• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Natur-Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in der Natur Europas

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
Frau steht im Wald mit blauen Blumen

Heimatliebe: Ausflugsziele in die grünen Oasen des Ruhrgebietes

24. Mai 2020

Die Schönheit der eigenen Heimat in vollen Zügen genießen. Ihre bunte Vielfalt auskosten und sie bei jeder Gelegenheit erkunden, um sie noch näher kennenzulernen. Genau das habe ich in den letzten Wochen intensiv getan und was soll ich sagen? Ich habe mich erneut in sie verliebt. In meine neue alte Heimat, die sich Ruhrgebiet nennt.

Neue alte Heimat? Richtig. Meine Wurzeln liegen genau hier: im südlichen Teil des Ruhrgebietes, wo ich aufgewachsen bin. Danach zog es mich für 15 erlebnisreiche Jahre nach Köln, von denen ich nicht einen einzigen Tag missen möchte. Und doch war da zuletzt dieser Ruf meiner Heimat im Kopf, der immer lauter wurde und dem ich letztes Jahr schließlich gefolgt bin.

Ich kann dir sagen: es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, nach Hause zu kommen.

Natürlich haben die ersten Erkundungstouren durch die „grünen Fleckchen“ im Ruhrgebiet nicht lange auf sich warten lassen. Immer auf der Suche nach idyllischen Orten, bin ich gemeinsam mit Thomas auf verwunschene Bachtäler, dichte Buchenwälder, märchenhafte Heidelandschaften und beeindruckende Seen gestoßen.

Natur im Ruhrgebiet

Keine Frage: das Ruhrgebiet bietet dir entgegen aller verstaubten Vorurteile unzählige Möglichkeiten, dich in der Natur vom stressigen Alltag zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Und daher möchte ich dich heute zu genau diesen grünen Oasen im Ruhrgebiet führen, um dich zum Staunen zu bringen, wie naturbelassen und wunderschön es hier sein kann. Und natürlich, um dich für einen Ausflug in meiner Heimat zu begeistern. Das Ruhrgebiet wird dich mit offenen Armen begrüßen. So wie es hier üblich ist…


Dieser Artikel ist Teil einer wunderbaren Aktion, die Nele auf ihrem Blog „Nele World“ ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto „Ein Wochenende in meiner Heimat…“ sammelt sie Beiträge über Ausflugsziele aus den unterschiedlichsten Orten in Deutschland, die im Anschluss in einem eBook zusammengefasst werden. Und jetzt kommt das Beste: der komplette Gewinn wird an die Tafel gespendet, um sie in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Vielen Dank Nele für diese tolle Idee!


Los geht´s: lass uns gemeinsam in die grünen Oasen des Ruhrgebietes eintauchen.

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Ausgedehnter Spaziergang entlang der Wuppertalsperre
2. Grüner Dschungel im Naturschutzgebiet des Gevelsberger Stadtwalds
3. Wasseridylle am Kemnader See
4. Auszeit in ursprünglicher Natur: das Herbringhauser Bachtal
5. Die Magie einer Heidelandschaft im Ruhrgebiet erleben: Westruper Heide

Ausgedehnter Spaziergang entlang der Wuppertalsperre

Bereits die Anfahrt in Richtung Wuppertalsperre ist unglaublich idyllisch. Die Straße schlängelt sich durch weite Wiesenlandschaften – vorbei an vielen Bäumen, die im Frühjahr traumhaft schön blühen. Von allen Seiten strecken dir Pferde neugierig ihre Köpfe entgegen und nicht selten tapsen kleine Fohlen unbeholfen über die Koppeln. Besser kannst du dich nicht für einen entspannten Ausflug in der Natur einstimmen.

Frau steht am Rande einer Baumreihe und schaut in die Baumkrone
Auf dem Weg zur Wupper

Am Wasser angekommen habe ich jedes Mal unweigerlich das Bild einer typisch norwegischen Flusslandschaft vor Augen, da die Bäume der umliegenden Wälder wie dort üblich steil aus der Wupper herausragen und damit ein unglaublich idyllisches Bild abgeben. Zugegeben: die hohen Berge im Hintergrund fehlen, aber es reicht für einen ganz zarten Hauch von nordischem Flair im Ruhrgebiet. Besonders schön sind die alten Buchen mit ihren dicken Baumstämmen sowie die vereinzelten Waldkiefern am Uferrand.

Idylle pur im Ruhrgebiet: Blick auf das Wasser umrandet von dichten Bäumen
Blick auf die Wupper

Die Wupper schlängelt sich in Höhe der Talsperre s-förmig durch das Bergische Land, sodass das gegenüberliegende Ufer nie wirklich weit entfernt liegt. Dadurch kannst du immer wieder tolle Perspektiven einfangen.

Ein guter Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Vosshagen“. Von dort kannst du richtig schöne, ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen entlang des südlichen Teils der Wuppertalsperre unternehmen.

Erfrischungstipp: unweit von diesem Parkplatz entfernt (ca. 15 Gehminuten oder 3 Minuten mit dem Auto) liegt das „Haus Hammerstein“. Wie wär´s also mit einer kleinen Stärkung nach deinem Ausflug mit Blick auf´s Wasser? Und das Schönste dabei: es unterstützt die Organisation „Lebenshilfe NRW“, deren Ziel es ist, Menschen mit geistiger Behinderung mehr an unserer Gesellschaft teilhaben zu lassen.

Haus Hammerstein | Adresse: Hammerstein 1 in 42499 Hückeswagen-Hammerstein | Telefon: 02192 9161 70 | E-Mail: haus-hammerstein@lebenshilfe-nrw.de

Grüner Dschungel im Naturschutzgebiet des Gevelsberger Stadtwalds

Es fühlt sich an, als würdest du in eine für sich geschlossene, friedliche Welt eintauchen, wenn du in den dicht bewachsenen Wald eintrittst. Die alten Buchen und Eichen stehen eng Seite an Seite, ragen bis zu 40 Meter in die Höhe und ihre Kronen bilden ein buntes Dach aus Blättern. Dazu begrüßen dich die vielen Vögel in den Büschen und Sträuchern mit einem kleinen Willkommenskonzert.

Natur erleben im Ruhrgebiet: Blick hinauf in dichte, grüne Baumkronen
Naturschutzgebiet Gevelsberger Stadtwald

Keine Frage: hier bist du genau richtig, wenn du „einfach mal durchatmen“ und dich nach einem stressigen Tag in der Natur entspannen möchtest. Falls du das Wandern liebst, bietet dir der Wald dank eines gut ausgebauten Streckennetzes unzählige Möglichkeiten einer Rundwanderung.

Hinweis: du bist überwiegend in einem bergigen, zum Teil sehr naturbelassenen Gelände unterwegs, daher empfehle ich dir dringend festes Schuhwerk.

In den Morgen- oder Abendstunden kann es übrigens durchaus sein, dass dich auf deinem Weg – vorbei an kleinen Bachläufen und blühenden Wiesen – aus sicherer Entfernung ein Reh, ein Dachs oder ein Fuchs beobachtet. Für mich ein wunderschönes Zeichen dafür, dass die Welt hier noch in Ordnung ist…

Wasseridylle am Kemnader See

Von schattigen Wäldern umgeben, liegt der Kemnader See im grünen Ruhrtal am Rande des Ruhrgebietes zwischen Bochum, Witten und Hattingen. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich gern an der frischen Luft aufhalten, ihre Seele dort baumeln lassen oder sich sportlich betätigen möchten.

Blick auf das idyllische Ufer des Kemnader Sees im Ruhrgebiet
Blick auf das Ufer am Kemnader See

Das Angebot an Aktivitäten rund um den See – oder mitten auf ihm drauf – ist kunterbunt und schier unendlich. Das Gleichgewicht beim Standup Paddling testen, die flache Landschaft für eine Fahrradtour nutzen, die Kondition beim Inlineskaten verbessern, die Segel hissen, wandern oder mit dem Kanu über den See paddeln: für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Frau steht hinter einem Baum im Grünen am Kemnader See im Ruhrgebiet
Am Kemnader See

Und für den Fall, dass du eine kleine Bootstour genauso liebst wie ich, kann ich dir eine entspannte Schifffahrt auf dem See empfehlen. Sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, während man die leichten Bewegungen des Wassers spürt und die frische Brise an Deck genießen kann: für mich das perfekte Erholungsprogramm.

Blick auf den grün-weißen Leuchtturm am Kemnader See im Ruhrgebiet
Blick auf den Leuchtturm am Kemnader See

Weitere Tipps wirst du schon bald in einem ausführlichen Artikel über alle Freizeitmöglichkeiten um den Kemnader See nachlesen können.

Auszeit in ursprünglicher Natur: das Herbringhauser Bachtal

Nicht weit von meinem Heimatort entfernt, liegt ein idyllisches Bachtal, das es mir vom ersten Augenblick angetan hat. Es ist ein Paradies für Ruhesuchende. Du kannst hier nicht nur auf herrlichen Waldwegen durch die wunderschöne Landschaft wandern, sondern gleichzeitig eine kleine Rast am glitzernden Bachlauf einlegen und deine Füße im Wasser abkühlen.

Frau sitzt in idyllischem Wald
Herbringhauser Bachtal

Das Bachtal ist sehr naturbelassen und urwüchsig: dichtes Moos schmiegt sich an die Baumstämme, dunkelgrünes Efeu klettert an den Zweigen entlang und im Frühjahr zieren hübsche Buschwindröschen den Bachverlauf.

Blühendes Buschwindröschen im Bachtal im Ruhrgebiet

Ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß dabei, in die Idylle entlang des plätschernden Baches einzutauchen. Dort, wo Ruhe und Natur die Hauptrollen spielen…

Die Magie einer Heidelandschaft im Ruhrgebiet erleben: Westruper Heide

Bei einem Spaziergang durch die Heidelandschaft wird schnell klar, warum nicht nur Einheimische gern für eine erholsame Auszeit hierher kommen. Der sandige, weiche Boden, der eine Wohltat für die Füße ist. Der weite Blick über die leicht hügelige Landschaft. Und das Gefühl, in eine kleine Oase eintauchen zu können. All das kannst du in der Westruper Heide, dem größten zusammenhängenden Heidegebiet im Umkreis des Ruhrgebietes, genießen.

Naturerlebnis in der Westruper Heide im Ruhrgebiet
Westruper Heide

Dir stehen vier ausgeschilderte Themenwege mit jeweils einer Länge von drei bis vier Kilometern zur Auswahl:

  1. Die Dünenroute
  2. Die Bienenroute
  3. Die Heide-Wald-Route
  4. Die Naturerlebnis-Route

Was ich besonders schön finde: in regelmäßigen Abständen findest du – meist im Schatten eines Baumes – eine kleine Holzbank, auf der du ein Päuschen einlegen und den Ausblick auf die Heide sowie auf imposante Wacholdergebüsche genießen kannst.

Frau steht in der Heidelandschaft unter einer Birke
Westruper Heide

Wie in jeder Heidelandschaft ist der Höhenpunkt des Jahres die Blüte der Besenheide von August bis September. Sie legt sich wie ein lilafarbener Teppich über das Gebiet und verwandelt es damit in ein Paradies aus blühendem Heidekraut.

Auch wenn ich mich schon jetzt sehr darauf freue, in dieser Jahreszeit nochmal das Gebiet zu erkunden, kann ich dir trotzdem ein Besuch der Westruper Heide auch außerhalb der Blütezeit ans Herz legen. Ob bei einem Frühlingsspaziergang in der Sonne oder einer „eisigen“ Erkundungstour im tiefen Schnee.

Nebelige Heidelandschaft im Ruhrgebiet
Westruper Heide

Parkplatz Westruper Heide | Adresse: Flaesheimer Damm in 45721 Haltern am See | Hinweis: südlicher Eingang der Heide

Besonders schön: auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können in den Genuss der Westruper Heide kommen. Ausgehend vom Hotel Seehof führt eine barrierefreie Route durch das Gebiet.

Hotel Seehof | Adresse: Hullerner Straße 102 in 45721 Haltern am See | Hinweis: ca. drei Kilometer lang


Schon lange reise ich nach dem Motto „Das Glück liegt so nah“ ausschließlich durch Europa. Während meiner Streifzüge durch das Ruhrgebiet habe ich gemerkt, dass das Glück manchmal sogar noch etwas näher liegt…

Daher halte stets deine Augen nach kleinen Oasen in deiner Heimat offen und erlebe unvergessliche Abenteuer direkt vor deiner Haustüre. Erzähl gern mal in den Kommentaren, woher du kommst und welche grünen Oasen ich unbedingt in deiner Umgebung besuchen sollte.

Glück auf,
Christina

P.S. Es warten noch viele weitere Ausflugsziele im Ruhrgebiet auf dich. Du kannst dir sicher sein: ich werde sie für dich aufspüren und diesen Artikel nach und nach mit weiteren Tipps für dich erweitern.

  • merken  46 
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: « Der Frühling trägt rosa und weiß: Kirschblütenzauber in Deutschland
Nächster Beitrag: Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel Frau steht auf Brücke auf Texel»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabrina Bechtold

    26. Mai 2020 um 16:07

    Liebe Christina,

    ganz tolle grüne Oasen des Ruhrpotts hast Du in Deinem Beitrag versammelt. ❤️
    Den Gevelsberger Stadtwald und das Herbringhauser Bachtal kannte ich noch gar nicht.
    Es gibt wirklich so unendlich viele Möglichkeiten im Ruhrgebiet die Natur zu genießen, ich kann es manchmal selbst kaum glauben. ?
    Deine Fotos sind übrigens wieder ein Traum und der Bericht ist unglaublich mitreißend geschrieben.
    Ganz liebe Grüße,
    Sabrina

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      26. Mai 2020 um 17:08

      Liebe Sabrina,

      vielen Dank für deine tolle Rückmeldung zu meinem Artikel. Ich freue mich riesig darüber ?.
      Mal schauen, was wir noch so alles in „unserem“ Ruhrgebiet entdecken… ❤️

      Ganz liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelIch freue mich sehr, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Natur-Reisebloggerin aus Leidenschaft.

Auf „Mosaic of Travel“ entführe ich dich in die wundervolle Natur Europas: ob vor „die eigene Haustüre“ in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Roadtrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Finde dein Abenteuer in Europa…

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 08/2022 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 08/2022 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

DAS BUNTE LEBEN 🌈 . Sonntagabend. Zu den mit K DAS BUNTE LEBEN 🌈
.
Sonntagabend. Zu den mit Krümeln übersäten Kuchentellern gesellen sich vergnügt jede Menge wundervoller Erinnerungen. In den letzten Tagen bin ich so richtig ins bunte Leben eingetaucht. Habe das neue Lebensjahr gefeiert. Mit Lieblingsmenschen gelacht bis die Gesichtsmuskeln schmerzten und nicht zuletzt viel zu viel gegessen 😅
.
ERKENNTNIS ☝🏼
Eine liebe Freundin sagte bei der Verabschiedung zu mir: „Diese Auszeit war wie ein wohltuender Kurzurlaub vom Alltag. So viel Spaß hatte ich schon lang nicht mehr.“ Im ersten Moment habe ich mich über ihre Worte sehr gefreut. Im zweiten Moment haben sie mich traurig gestimmt.
.
WO BLEIBT DER SPAß 🤷🏼‍♀️
…denn sollten wir nicht auch im Alltag Leichtigkeit und Spaß spüren? Völlig klar, dass das nicht 365 Tage rund um die Uhr der Fall sein kann. Aber: jeder einzelne Tag, an dem wir gesund aus dem Bett aufstehen, sollte uns Anlass genug sein, die täglichen Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen. Ich weiß, wie einfach das zu schreiben ist. Und wie schwer uns oftmals die Umsetzung fällt.
.
IM HIER UND JETZT 😊
Doch: ES IST MÖGLICH. Ich bin der beste Beweis dafür. Ich liebe es (inzwischen), so viele Glücksmomente wie möglich am Tag zu sammeln und so oft es geht zu lachen. Glaubt mir: das ist auch mir nicht immer so leichtgefallen wie es heutzutage scheint.
.
LÖSUNGEN 💡
Doch es gibt so tolle Ansätze und Impulse, die uns genau dabei unterstützen können. Und ich freue mich schon sehr darauf, euch in der nächsten Zeit meine persönlichen „Geheimtipps“ an die Hand zu geben.
.
UND EURE GLÜCKSMOMENTE ❓
Lasst uns in den Kommentaren für jede Menge gute Laune sorgen, indem wir alle einen Glücksmoment der letzten Tage teilen. Das muss nichts „Ausgefallenes“ sein. Manchmal zaubert uns auch einfach eine neue Teesorte ein Lächeln ins Gesicht.
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
WIE IHR MICH SELTEN ERLEBT 🧘🏼‍♀️ Huch WIE IHR MICH SELTEN ERLEBT 🧘🏼‍♀️
Huch, was ist denn da los? Normalerweise erlebt ihr mich aktiv in der Natur. Mit dicken Wanderboots, Mütze (versteht sich von selbst 😉) und großem Rucksack auf dem Rücken.
.
DIE ANDERE SEITE 🙏🏼
Aber es gibt auch diese Christina. Völlig tiefenentspannt in der Hängematte. Gedankenversunken und glücklich auf einer Bank im Grünen. Und zutiefst dankbar während einer Meditation in der Natur. Und ich kann euch sagen: ich liebe diese entspannte Seite an mir. Daher darf sie nach meinem Geschmack ruhig (noch) öfter zum Vorschein kommen.
.
ENTSPANNUNG PUR ☀
So wie auf diesem Bild, das vor wenigen Wochen auf Mallorca entstanden ist. Vielleicht habt ihr es auf meiner Website bereits gelesen: ich war dieses Jahr tatsächlich schon zweimal dort – und habe mich erneut in die Natur auf der Insel verliebt. Und genau diese balearischen Wohlfühloasen möchte ich euch unbedingt in meinem nächsten Blogartikel vorstellen, sodass ich heute Abend bereits fleißig in die Tasten gehauen habe…
.
ARBEITSFREI ❌
Morgen bleibt der Laptop allerdings zu. Ich habe mir einen arbeitsfreien Tag verschrieben, denn ich habe tatsächlich (schon wieder 😅) Geburtstag. Wo die letzten 365 Tage geblieben sind? Ich habe keinen blassen Schimmer…
.
UND EURE GEBURTSTAGE 📆❓
Wann habt ihr Geburtstag? Sind noch ein paar September-Geburtstagkinder unter euch? Oder müsst ihr noch lang warten? Erzählt mal 🤩
.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und melde mich beim nächsten Mal mit einem Jährchen mehr auf der Uhr 😏🥳
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography 
.
#hängematte #hängemattenliebe #auszeit #auszeitfürdieseele #rauszeit #achtsamkeit #naturcoaching #naturcoach #outdoorcoach #wandercoach #erholung #selbstliebe #selbstliebelernen #selbstliebestärken #selbstwert #selbstwertgefühl #achtsamsein #blockadenlösen #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #mentalegesundheit
AUSZEIT MIT EUREN LIEBLINGSMENSCHEN 💑
.
WOHLFÜHLZEIT 🤗
In meiner Story habt ihr es vielleicht gesehen: die letzten Stunden gehörten ausschließlich meiner Mutter und mir. Wir haben eine wunderschöne Zeit im Sauerland verbracht. Haben geschlemmt, gemeinsam die Natur genossen, viel gelacht und geredet – und ich habe jede einzelne Minute davon genossen.
.
DIE ZEIT RENNT 🏃🏼‍♀️
Leider sind solche Auszeiten meist nach nur einem kurzen Fingerschnipsen wieder vorbei. Schneller als wir gucken können, werden die gelebten Ereignisse zu schönen Erinnerungen. Umso wichtiger, sich diese Momente immer und immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Damit die Bilder im Kopf und im Herzen nicht verblassen…
.
JAHRESRÜCKBLICK 🥳
Und genau das habe ich in meinem neusten Blogartikel, dem zweiten Teil meines persönlichen Updates, getan: die letzten Monate Revue passieren lassen. Üblicherweise mache ich das, wie so viele von uns, am Ende des Jahres. Aber diesmal habe ich den Spieß rumgedreht und meine anstehende Geburtstagswoche zum Anlass genommen.
.
SCHAUT GERN VORBEI 🤩
Falls ihr neugierig seid, was bei mir in der letzten Zeit so los war, schaut gern auf meiner Website vorbei. Den Blogartikel habe ich vor nur wenigen Minuten veröffentlicht. Er freut sich sehr darauf, von euch gelesen zu werden 😉 Wie immer findet ihr den Link in meiner Bio ➡ @mosaicoftravel
.
UND EURE VORFREUDE ❓
Wann ist eure nächste Auszeit mit einem Lieblingsmenschen geplant? Erzählt gern mal von euren Plänen in den Kommentaren 😃🎉
.
Habt einen schönen Sonntagabend,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#naturliebe #naturehike #naturescape #nature_shots #nature_photo #whywelovenature #naturecolors #nature_lover #naturegirl #naturewalks #naturepicture #naturebrilliance #naturestagram #nature_shooter #instanaturelovers #nature_shooter #naturephotography #naturfotografie #naturcoaching #outdoorcoaching
BE KIND TO YOU: ALWAYS 🙌🏼 . STOLPERSTEINE  BE KIND TO YOU: ALWAYS 🙌🏼
.
STOLPERSTEINE 💭
An Tagen wie gestern, an dem ich mit dem falschen Fuß aufgestanden, mich gedanklich im Kreis gedreht und mir von einer erbarmungslosen Energielosigkeit den letzten Rest Motivation hab nehmen lassen, wird mal wieder eins klar: jeder (Lebens-) Weg führt uns früher oder später über Stock und Stein. 
.
WARM WELCOME – ODER AUCH NICHT ❌
Und genau da wird´s meist knifflig. Anstatt zu akzeptieren, dass wir NATÜRLICH nicht jeden Tag voller Tatendrang, purer Euphorie und fröhlicher Dankbarkeit meistern, laden wir bereitwillig das schlechte Gewissen zu uns nach Hause ein. Dabei hat es unsere Gastfreundschaft ganz und gar nicht verdient.
.
UP AND DOWN 🎢
Im Gegenteil: stattdessen dürfen wir es uns so richtig gemütlich machen – in der Gewissheit, dass diese Gefühlslage zu jedem (Lebens-) Weg dazu gehört und die Welt höchstwahrscheinlich einen Tag später schon wieder ganz anders aussieht.
.
ERFOLGSQUOTE 💯
Ob das immer gelingt? Ganz gewiss nicht (selbstverständlich spreche ich hier aus eigener Erfahrung) 😏. Aber ich finde, wir sollten es uns so oft wie möglich vornehmen. Und: uns immer (auch gegenseitig) daran erinnern 🙏🏼
.
UND EURE GASTFREUNDSCHAFT ❓
Ladet ihr das schlechte Gewissen auch regelmäßig zum Kaffeekränzchen ein? Kommentiert gern mal in den Kommentaren 🤗👍🏼
.
Einen schönen Abend,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#naturehike #naturcoaching #naturliebe #naturverbunden #coaching #naturachtsamkeit #naturfoto #achtsamkeit #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #selbstliebe #selbstwertgefühl #mentalhealthmatters #selbstliebelernen #gedankenkarussel #selbstliebecoach #selbstliebestärken
KLEINES WARM-UP 😊☀ . PÄUSCHEN LÄNGER ALS G KLEINES WARM-UP 😊☀
.
PÄUSCHEN LÄNGER ALS GEDACHT 🙌🏼
Genau wie beim allerneusten Blogartikel auf meiner Website, muss ich auch hier erstmal wieder „warm werden“. Schließlich ist mein letztes Posting schon eeeewig her. Ich schaue aus reinem Selbstschutz lieber mal nicht auf das Veröffentlichungsdatum… aber wir sind uns einig: es ist eine gefühlte Ewigkeit her.
.
FRAGEN ÜBER FRAGEN 😏
Und ich frage mich, wie starte ich denn nun eigentlich wieder? Schluckt Instagram statische Bilder – und dann auch noch im Querformat – in Lichtgeschwindigkeit? Und wird dieses Posting daher überhaupt irgendwen erreichen? Halloooo? Ist da draußen jemand? 😂🥳
.
GRÜßE GEHEN RAUS 😍
Daher schicke ich hiermit einfach mal einen lieben Gruß in dieses große, bunte, verrückte Instagram-Universum hinaus und horche gespannt, ob er euch erreicht und ob etwas von euch zurückkommt (psssst, ich freue mich über jedes Lebenszeichen). Kommentiert gern mal wie in den guten, alten Instagramzeiten mit einem Emoji, das eure aktuelle Stimmung am besten wiederspiegelt 😅
.
UND BEI MIR SO ❓
Falls ihr denkt, dass ich die Antwort darauf in diesen kurzen Text gepresst bekomme, kennt ihr mich schlecht 😏😂 Schriftlich kurzhalten war noch nie meine Stärke… aber wer die volle Dröhnung haben möchte, kann jederzeit gern in meiner Bio vorbeischauen. Dort führt euch der Wegweiser direkt zu meinem neuen Blogartikel. Darin erfahrt ihr, was bei mir in der letzten Zeit so los war und wie es mit Mosaic of Travel zukünftig weitergeht ➡ @mosaicoftravel
.
So, beim Warm-up sollte man es bekanntlich langsam angehen lassen. Ein Motto, das hoffentlich auch für euren Sonntagabend gilt 😊🙏🏼
.
Ihr Lieben: es fühlt sich gut an, wieder hier zu sein – vor allem mit den neuen Plänen in der Tasche 🥳
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2023 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit