• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Instagram
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Natur-Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in der Natur Europas

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Du willst hoch hinaus? Dann ab auf Deutschlands höchsten Berg

22. September 2019

[Werbung – selbst bezahlte und organisierte Reise]


Mit Höhe hab ich es nicht. Gar nicht. Der bloße Gedanke daran, auf einem Gebäude in schwindelerregender Höhe zu stehen und nach unten in unscharfe Tiefen zu schauen, löst in meinem Bauch ein ungutes Gefühl aus. Genauer ausgedrückt: ich. bekomme. echt. Angst.

Daher kannst du dir in etwa vorstellen, wie meine Gefühle – an der Talstation der Zugspitze angekommen – unkontrolliert Achterbahn fuhren (und zwar eine Achterbahn der übleren Sorte…), als ich ungläubig meinen Blick entlang der Seilbahn hinauf zum Gipfel gleiten ließ: „Da soll ich hoch? Niemals.“

Und doch saß ich wenige Minuten später in der schaukelnden Gondel. Zu groß war die Neugier auf das, was mich oben auf dem Gipfel erwarten würde.

Eines schon mal vorweg: ich habe es keine Minute lang bereut. Ganz im Gegenteil, denn allein die zehnminütige Fahrt in der Gondel, die sich eng an das Bergmassiv schmiegt und dir eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Land verspricht, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Oben am Plateau angekommen musste ich sprichwörtlich erstmal tiiiiief durchatmen. Es überraschte mich, wie deutlich mich mein Körper und insbesondere meine Atmung spüren ließen, dass hier oben bei eisiger Kälte der Luftdruck um fast ein Drittel geringer ist als im Tal.

Nach ein paar Minuten, in denen ich mich wie in Watte gepackt fühlte, verschwanden zum Glück die beklemmenden Gefühle. Ich konnte mich endlich voll und ganz dem Bergvergnügen auf fast 3000 Meter Höhe hingeben und den Panoramablick über Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien genießen.

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Du möchtest auch hoch auf die Zugspitze hinaus? Ich zeig dir wie.
1.1. Seilbahn Zugspitze am Eibsee
1.2. Bayrische Zugspitz Zahnradbahn
1.3. Tiroler Zugspitzbahn
1.4. Du und deine Kondition sind gefragt
2. Diese Tipps runden deinen Besuch auf der Zugspitze ab

Du möchtest auch hoch auf die Zugspitze hinaus? Ich zeig dir wie.

Viele Wege führen nach Rom und das gleiche gilt auch für den höchsten Berg Deutschlands. Sowohl von der deutschen als auch von der österreichischen Seite kannst du zwischen insgesamt drei Angeboten wählen.

Da eine Berg- und Talfahrt bei allen Anbietern 46,50,- Euro pro Person kostet (Stand Februar 2019), triff die Entscheidung am besten im Hinblick auf deine jeweilige Tagestour: solltest du zum Beispiel den Eibsee besuchen wollen, bietet es sich an, auch von dort aus mit der Seilbahn auf den Gipfel zu fahren

Seilbahn Zugspitze am Eibsee

[ca. 12 Kilometer und 20 Minuten Fahrtzeit von GaPa]

Seit Ende 2017 ist die neue Seilbahn in Betrieb, die dir bereits auf dem zehnminütigen Weg nach oben einen grandiosen Blick auf den Eibsee, die Waxensteine und die Alpspitze beschert.

Die Talstation befindet sich direkt am Parkplatz vom Eibsee (Gebühr: 4,- Euro pro Tag, Stand Februar 2019) und ist nicht zu übersehen.

Adresse: Am Eibsee 6, 82491 Grainau, Deutschland

Bayrische Zugspitz Zahnradbahn

[in GaPa]

Die Zahnradbahn bringt dich vom Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen über verschiedene Haltestellen (u.a. „Eibsee“) auf das Zugspitzplatt, einer beeindruckenden alpinen Landschaft. Von dort aus fährt dich eine Seilbahn in wenigen Minuten zur Gipfelregion hinauf.

Insgesamt bist du mit knapp 75 Minuten Fahrtzeit bis zum Zugspitzblatt natürlich im Vergleich deutlich länger unterwegs, kannst die an die Strecke angrenzende Landschaft jedoch umso mehr genießen.

Solltest du mit starker Höhenangst kämpfen und dich bei dem Gedanken an eine längere Seilbahnfahrt überhaupt nicht wohlfühlen, ist die Zahnradbahn eine gute Alternative für dich. Bitte bedenke nur, dass auch mit dieser Lösung die letzten Meter zum Gipfel nur mit einer Seilbahn zu überwinden sind. Das kannst du aber ganz in Ruhe vor Ort entscheiden, denn allein das Zugspitzblatt ist schon ein Erlebnis für sich und du wirst die Fahrt bis dorthin auf keinen Fall bereuen.

Adresse: Olympiastr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

Tipp: du hast mit dem „Zugspitze Ticket“ für 58,- Euro pro Person (Stand Februar 2019) die Möglichkeit, eine Fahrt mit der Zahnradbahn und der Seilbahn Zugspitze zu kombinieren. Starte zum Beispiel mit der Zahnradbahn in Garmisch-Partenkirchen, fahre die letzten Meter mit der Seilbahn bis zum Gipfel hinauf, von dort aus mit der Seilbahn Zugspitze zurück ins Tal und anschließend vom Eibsee aus mit der Zahnradbahn wieder zum Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen.

Tiroler Zugspitzbahn

[ca. 23 Kilometer und 27 Minuten Fahrtzeit von GaPa]

Von der österreichischen Seite gleitet die moderne Tiroler Zugspitzbahn innerhalb von zehn Minuten das Bergmassiv bis zum Gipfel hinauf. Der Ausblick ist ähnlich wie bei der Seilbahn Zugspitze sagenhaft und lässt einen schnell erahnen, welch schöne Landschaft den höchsten Berg Deutschlands umringt.

Adresse: Obermoos 1, 6632 Ehrwald, Österreich

Du und deine Kondition sind gefragt

Natürlich bietet die Zugspitze für (aus meiner Sicht mutige) Kletterbegeisterte auch viele Aufstiegswege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Eine mögliche Tour, wie du zu Fuß zum Gipfelkreuz gelangst, beschreibt Jana in ihrem Reiseblog „Sonne und Wolken“. Schau bei Interesse einfach mal bei ihr vorbei.

Diese Tipps runden deinen Besuch auf der Zugspitze ab

Damit dein Besuch auf dem höchsten Berg Deutschlands ein unvergessliches Erlebnis wird und du nicht sprichwörtlich „im Nebel stehst“, möchte ich dir noch einige Tipps an die Hand geben.

➸ Mütze, Schal und Handschuhe: nicht nur im Winter
In den ohnehin kalten Monaten ist es offensichtlich, im Sommer weniger: auf der Zugspitze ist es kalt, sehr kalt. Wenn sich zu den kühlen Temperaturen noch ein eisiger Wind gesellt, wird es dir trotz atemberaubender Sicht schnell den Spaß verderben, sodass du beim Kofferpacken auf keinen Fall wärmende Kleidung vergessen solltest.

➸ Gegen den Durst
Gerade wenn du dich anfänglich mit dem geringeren Luftdruck anfreunden musst, wirkt ein Schluck Wasser Wunder. Du findest auf der Plattform zwar auch einen kleinen Kiosk, aber wie du dir denken kannst, sind dort die Preise entsprechend hoch und deine eigene Trinkflasche ist für den Fall der Fälle direkt griffbereit.

➸ Das richtige Timing
Es wird dich nicht überraschen, dass die Zugspitze viele Touristen wie ein Magnet anzieht und es somit unter Umständen sehr voll werden kann. Somit empfehle ich dir, die Fahrt in den Randzeiten, sprich früh morgens oder am späten Nachmittag, anzutreten.

Neben dem weichen Licht, mit dem deine Bilder von den Bergspitzen um ein Vielfaches beeindruckender aussehen, hast du den weiteren Vorteil, auf der Plattform nicht um die schönsten Aussichten „kämpfen“ zu müssen.

Nur eines muss ich gestehen: die letzte Gondel vom Gipfel hinunter ins Tal kann mitunter durch die vielen Skifahrer sehr voll werden. Ich habe es jedoch mehr als großen Spaß aufgrund der ausgelassenen Stimmung empfunden, als dass es mich gestresst hat.

➸ Vernebelter Wetterfrosch
Der wichtigste Tipp für deinen Besuch auf der Zugspitze ist der, dass du trotz hervorragender Wettervorhersage unbedingt die Panoramakamera auf dem Gipfel checken solltest. Auch wenn nebelumhüllte Bergspitzen durchaus ihren Reiz haben, so geht es auf dem höchsten Berg Deutschlands ja insbesondere um die Fernsicht.

Und wenn du richtig Pech hast, kuschelt sich der Gipfel gemütlich in eine Wolke und lacht sich bei sonst strahlendem Wetter ins Fäustchen.

Für deinen Ausflug auf die Zugspitze wünsche ich dir ganz viel Spaß, gute Wetterbedingungen und eine grandiose Aussicht. Schreib mir gerne mal in die Kommentare, auf welchem Wege du hinaufgekommen bist und ob du den Besuch auf dem Gipfel auch so genossen hast, wie ich.

Solltest du auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen in der unmittelbaren Umgebung der Zugspitze sein, schau gern bei meinem Artikel „Winterzauber in Bayern“ vorbei. Hier habe ich dir zehn Ideen, die sich nicht nur für den Winter eignen, für deinen Roadtrip durch Bayern zusammengestellt.

Reise dich glücklich,
deine Christina

Transparenz für dich: den oben beschriebenen Ausflug auf die Zugspitze habe ich vollständig selbst bezahlt und organisiert.

  • merken  20 
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: «Zwei Holzhütten im Schnee mit dichtem Nebel im Hintergrund Winterzauber in Bayern: kanadische Wildnis trifft karibisches Wasser
Nächster Beitrag: Lass dich von Islands einzigartigem „Diamond Beach“ verzaubern »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelIch freue mich sehr, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Natur-Reisebloggerin aus Leidenschaft.

Auf „Mosaic of Travel“ entführe ich dich in die wundervolle Natur Europas: ob vor „die eigene Haustüre“ in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Roadtrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Finde dein Natur-Abenteuer…

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 08/2022 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 08/2022 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

NUTZT DAS GEHEIMNIS VOM HERBST 🌈 . …und das NUTZT DAS GEHEIMNIS VOM HERBST 🌈
.
…und das geht ganz einfach: seid so vielfältig, so einzigartig und vor allem so bunt wie er!
.
JEDE SEITE AN EUCH DARF STRAHLEN 🥳
So oft versuchen wir einzelne Facetten von uns zu verstecken, weeeeil… ja warum eigentlich? Weil sie vermeintlich nicht zu uns passen, irgendwie schräg sind oder anderen Menschen vielleicht nicht gefallen. Dabei sind es doch gerade diese individuellen Nuancen, die uns ausmachen.
.
DER HERBST MACHT´S VOR 🍂
Wenn ihr euch die bunten Blätter an den Bäumen und Sträuchern einmal genau anschaut, so werdet ihr sehen, dass kein Blatt aussieht wie ein anderes. Jedes für sich entfaltet sein ganz eigenes, individuelles Farbspektrum und wirkt genau dadurch so anziehend auf uns.
.
FARBEXPLOSION AUF 1… 2… 3… 😍
Also schiebt ab sofort den Sättigungsregler in eurem Leben noch weiter nach oben und strahlt mit dem Herbst um die Wette! Ich freue mich über jeden einzelnen Farbtupfer von euch: hinterlasst gern in den Kommentaren ein Emoji, der eine Facette von euch beschreibt 😊 Ich mache auch mit und bin gespannt, was alles zusammenkommt…
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
WARUM DER HERBST BESONDERS WIRD 🍂 . WER HAT AN WARUM DER HERBST BESONDERS WIRD 🍂
.
WER HAT AN DER UHR GEDREHT? ⏰
Gerade habe ich noch die letzten Spätsommerabende in der Heimat genossen – und plötzlich ist sie da… meine absolute Lieblingsjahreszeit: der Herbst mit all seinen bunten Farben. Zugegeben: mit unserer Reise nach Norwegen haben wir den Sprung in die „bunten Monate“ des Jahres ein klein wenig beschleunigt. Schuldig im Sinne der Anklage 😏
.
HERBST IN NORWEGEN 🍁
Und tatsächlich könnte ich nirgends den Herbst schöner einläuten als hier. Die norwegischen Blätter haben bereits ihr Sommerkleid aus zartem Grün in einen leuchtend gelben, roten und orangenen Mantel eingetauscht.
.
WORAUF ICH MICH FREUE 🥳
…aber es ist nicht nur die farbenfrohe Natur, die mein Herz höherschlagen lässt, sondern auch die Vorfreude darauf, dass ich im Herbst mein knapp zweijähriges Zertifikats-Studium als psychologische Beraterin (in der Natur) abschließen werde. Neben der (viel spannenderen 😉) Praxiserfahrung habe ich damit auch das theoretische Fundament für meine Arbeit als Natur-Coach geschaffen – und hey, das fühlt sich sooooo gut an 🥳
.
UND EUER HERBST❓
Erzählt mir gern mal davon, worauf ihr euch in diesem Herbst freut. Vielleicht auf eine anstehende Reise? Auf einen besonderen Anlass? Oder einfach auf diese beruhigende Gemütlichkeit, die mit der Jahreszeit einkehrt?
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
AUFGEWACHT IN SKANDINAVIEN 🌿 . Noch etwas ungl AUFGEWACHT IN SKANDINAVIEN 🌿
.
Noch etwas ungläubig reibe ich mir die Augen. Realisiert habe ich die Tatsache, dass ich drei Wochen lang mit Thomas durch Schweden und Norwegen reise, immernoch nicht. Wer mag mich bitte mal kneifen?
.
NUR EIN TRAUM? 😯
Mit Blick aus dem Fenster, scheint es jedoch tatsächlich so zu sein, als wären wir nun endlich hier. In der bunten Herbstlandschaft Skandinaviens, zwischen idyllischen Seen und Tür an Tür mit majestätischen Elchen und lebhaften Rentieren. Meine Augen scheinen also doch gar nicht so müde zu sein, wie gedacht… 😏
.
EXPLOSIONSARTIGE VORFREUDE 🥳
Ich bekomme es kaum in Worte ausgedrückt, wie glücklich und dankbar ich dafür bin, in diese außergewöhnlich schöne Natur eintauchen zu können. Und wisst ihr was? Euch nehme ich einfach mit: physisch wird´s zwar etwas schwierig, aber ich lade euch von Herzen ein, mit mir virtuell auf den schwedischen und norwegischen Spuren zu wandeln. Wer von euch ist dabei?
.
AUF LOS, GEHT´S LOS 🧭
Also einmal alle bitte gedanklich den Rucksack schultern und die Wanderschuhe schnüren: los geht unsere gemeinsame Naturauszeit in Skandinavien 🍂 Seid ihr dabei?
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#schweden #fulufjälletnationalpark #naturliebe #naturfotografie #schwedenurlaub #schwedenliebe #landschaftsfotografie #nationalparkschweden #naturelover #naturgenießen #schwedentrip
ENTSPANNUNG LEICHT GEMACHT 🧘🏼‍♀️ . HE ENTSPANNUNG LEICHT GEMACHT 🧘🏼‍♀️
.
HEUTE NICHT ☝🏼
Was für ein Tag: die Energielosigkeit saß bereits freundlich lächelnd auf meiner Bettkante als ich gerade mit vielen guten Vorsätzen in den Sonntag starten wollte. „Heute nicht…“ oder sowas ähnliches murmelte sie mir zu. „Heute nicht…“.
.
WAS FÜR EIN PENETRANTES WESEN 🙄
Ich lächelte zurück und schupste sie im gleichen Moment zur Seite. „Aus dem Weg, es gibt viel zu tun“. Und genauso war es: ein kurzer Blick auf meine To Do Liste und das Bedürfnis nach einem zweiten Kaffee wuchs ins Unermessliche.
.
Während ich mir den Umfang meiner Vorhaben mit Sätzen wie: „Naja, so eine nebenberufliche Selbstständigkeit läuft halt nicht von allein“ vor mir selbst rechtfertigte, merkte ich plötzlich, dass die Energielosigkeit mir ins Wohnzimmer gefolgt ist und nicht aufhörte, mich anzustarren.
.
DA HILFT NUR REDEN 🙏🏼
Jetzt fühlte ich mich allmählich wirklich in meinem Tatendrang gestört und teilte ihr das umgehend mit. Und so kamen wir zwei ins Gespräch und sie trug mir nochmal in Ruhe ihr Anliegen vor. Da kam ich ins Grübeln, denn war es nicht so, dass ich ihr im neuen Jahr mehr Gehör schenken wollte?
.
Genau das wollte ich. Und so schlug ich beherzt mein Büchlein mit all den Vorhaben zu – mit der Erkenntnis, dass ich mich heute eh nicht mit Leichtigkeit an die Aufgaben hätte machen können.
.
TUT DAS GUT 😅
Alles, was ich mir vornahm, war, nur Dinge zu tun, die entspannen und bei denen ich Kraft tanken kann. Hui, das Gefühl war ziemlich befreiend. Komisch, dass das so einfach klingt und den meisten von uns doch so schwerfällt (mir inklusive 😉).
.
Aber Übung macht bekanntlich die Meisterin und daher hab ich heute ganz viel NICHTS gemacht, unbeholfen an meiner Gitarre gezupft (ich versuche es mir gerade selbst beizubringen) und ich habe es tatsächlich noch geschafft, an die frische Luft zu gehen. All das in der Gewissheit, dass ich mich morgen mit doppelter Kraft den Aufgaben widmen kann.
.
AUSRUHEN BEI EUCH ERLAUBT ❓👇🏼
Könnt ihr gut abschalten oder sitzt das schlechte Gewissen mit eurer To Do Liste gern mal mit auf dem Sofa?
.
Heute Abend gilt hoffentlich nur noch: auf die Entspannung fertig los, eure Christina 😊🙋🏼
UNS KANN KEINER STOPPEN 🥳 . SOMMER KANN JEDER  UNS KANN KEINER STOPPEN 🥳
.
SOMMER KANN JEDER 🌞
Zugegeben: den Januar für unsere MOVE YOUR SOUL CHALLENGE auszusuchen (und nicht wie beim letzten Mal den sommerlichen Juni) hebt das Ganze nochmal auf ein ganz anderes Level 😅. Der heutige Tag hat es gezeigt – und die Aussichten für die nächsten Tage sind auch eher nass bis sehr nass.
.
…WINTER NICHT ☔☃
ABER: wenn wir mal ganz ehrlich sind… nachdem wir vorletztes Jahr hochmotiviert durch die Wärme und bei Sonnenschein 30 Minuten am Tag an der frischen Luft unterwegs waren, riss der Bewegungs-Faden im Anschluss recht schnell ab. Viele von euch haben mir davon berichtet, dass es gen Herbst und Winter immer weniger wurde – und da schließe ich mich absolut mit ein.
.
INNEREN SCHWEINEHUND ÜBERLISTEN 🐷🐶
Da macht es doch nur Sinn, genau diese „schwierige“ Zeit aktiv in Angriff zu nehmen und sich danach mehr und mehr über schönes Wetter beim Spaziergang zu freuen. Und wenn wir es erstmal bis zum Frühling geschafft haben, läuft es sich fast wie von allein. Davon bin ich fest überzeugt!
.
MOTIVATIONS-BOOSTER 🧨
So weit so gut – und trotzdem müssen wir unseren Schweinehund auf Diät setzen und das funktioniert am allerbesten mit motivierenden Tipps, die einem helfen, auch bei Wind und Wetter rauszugehen.
.
WIE MOTIVIERT IHR EUCH ❓👇🏼
Daher lasst uns gemeinsam in den Kommentaren die hilfreichsten Tipps sammeln, sodass wir jederzeit darauf zurückgreifen können, wenn es mal wieder eng mit der Motivation wird. Ich mache den Anfang:
.
🎧 PODCAST ODER MUSIK HÖREN
👯 SICH FÜR EINEN SPAZIERGANG VERABREDEN
🌾 MIR BEWUSST MACHEN, DASS ICH MIR MIT DER BEWEGUNG ETWAS GUTES TUE
🚲 SICH DAS FAHRRAD SCHNAPPEN STATT ZU FUß ZU GEHEN
☕ EIN HEIßES GETRÄNK IM ANSCHLUSS TRINKEN
😂 DIESE CHALLENGE AUSTRAGEN
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography ❤
.
#natur #naturliebe #naturehike #whywelovenature #naturecolors #naturelover #draußenzuhause #draussenzuhause #draussenunterwegs #draußen #outdoor #outdoorgirl #outdoorwomen #rauszeit #norwegen #northernnorway #thebestofnorway #norwaynature #norwaytravel #norwaylove #norwayphotos #norway_photolovers #norway2inspire #explorenorway #wandernmachtglücklich
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2023 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit