• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Natur-Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in der Natur Europas

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Du willst hoch hinaus? Dann ab auf Deutschlands höchsten Berg

22. September 2019

[Werbung – selbst bezahlte und organisierte Reise]


Mit Höhe hab ich es nicht. Gar nicht. Der bloße Gedanke daran, auf einem Gebäude in schwindelerregender Höhe zu stehen und nach unten in unscharfe Tiefen zu schauen, löst in meinem Bauch ein ungutes Gefühl aus. Genauer ausgedrückt: ich. bekomme. echt. Angst.

Daher kannst du dir in etwa vorstellen, wie meine Gefühle – an der Talstation der Zugspitze angekommen – unkontrolliert Achterbahn fuhren (und zwar eine Achterbahn der übleren Sorte…), als ich ungläubig meinen Blick entlang der Seilbahn hinauf zum Gipfel gleiten ließ: „Da soll ich hoch? Niemals.“

Und doch saß ich wenige Minuten später in der schaukelnden Gondel. Zu groß war die Neugier auf das, was mich oben auf dem Gipfel erwarten würde.

Eines schon mal vorweg: ich habe es keine Minute lang bereut. Ganz im Gegenteil, denn allein die zehnminütige Fahrt in der Gondel, die sich eng an das Bergmassiv schmiegt und dir eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Land verspricht, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Oben am Plateau angekommen musste ich sprichwörtlich erstmal tiiiiief durchatmen. Es überraschte mich, wie deutlich mich mein Körper und insbesondere meine Atmung spüren ließen, dass hier oben bei eisiger Kälte der Luftdruck um fast ein Drittel geringer ist als im Tal.

Nach ein paar Minuten, in denen ich mich wie in Watte gepackt fühlte, verschwanden zum Glück die beklemmenden Gefühle. Ich konnte mich endlich voll und ganz dem Bergvergnügen auf fast 3000 Meter Höhe hingeben und den Panoramablick über Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien genießen.

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Du möchtest auch hoch auf die Zugspitze hinaus? Ich zeig dir wie.
1.1. Seilbahn Zugspitze am Eibsee
1.2. Bayrische Zugspitz Zahnradbahn
1.3. Tiroler Zugspitzbahn
1.4. Du und deine Kondition sind gefragt
2. Diese Tipps runden deinen Besuch auf der Zugspitze ab

Du möchtest auch hoch auf die Zugspitze hinaus? Ich zeig dir wie.

Viele Wege führen nach Rom und das gleiche gilt auch für den höchsten Berg Deutschlands. Sowohl von der deutschen als auch von der österreichischen Seite kannst du zwischen insgesamt drei Angeboten wählen.

Da eine Berg- und Talfahrt bei allen Anbietern 46,50,- Euro pro Person kostet (Stand Februar 2019), triff die Entscheidung am besten im Hinblick auf deine jeweilige Tagestour: solltest du zum Beispiel den Eibsee besuchen wollen, bietet es sich an, auch von dort aus mit der Seilbahn auf den Gipfel zu fahren

Seilbahn Zugspitze am Eibsee

[ca. 12 Kilometer und 20 Minuten Fahrtzeit von GaPa]

Seit Ende 2017 ist die neue Seilbahn in Betrieb, die dir bereits auf dem zehnminütigen Weg nach oben einen grandiosen Blick auf den Eibsee, die Waxensteine und die Alpspitze beschert.

Die Talstation befindet sich direkt am Parkplatz vom Eibsee (Gebühr: 4,- Euro pro Tag, Stand Februar 2019) und ist nicht zu übersehen.

Adresse: Am Eibsee 6, 82491 Grainau, Deutschland

Bayrische Zugspitz Zahnradbahn

[in GaPa]

Die Zahnradbahn bringt dich vom Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen über verschiedene Haltestellen (u.a. „Eibsee“) auf das Zugspitzplatt, einer beeindruckenden alpinen Landschaft. Von dort aus fährt dich eine Seilbahn in wenigen Minuten zur Gipfelregion hinauf.

Insgesamt bist du mit knapp 75 Minuten Fahrtzeit bis zum Zugspitzblatt natürlich im Vergleich deutlich länger unterwegs, kannst die an die Strecke angrenzende Landschaft jedoch umso mehr genießen.

Solltest du mit starker Höhenangst kämpfen und dich bei dem Gedanken an eine längere Seilbahnfahrt überhaupt nicht wohlfühlen, ist die Zahnradbahn eine gute Alternative für dich. Bitte bedenke nur, dass auch mit dieser Lösung die letzten Meter zum Gipfel nur mit einer Seilbahn zu überwinden sind. Das kannst du aber ganz in Ruhe vor Ort entscheiden, denn allein das Zugspitzblatt ist schon ein Erlebnis für sich und du wirst die Fahrt bis dorthin auf keinen Fall bereuen.

Adresse: Olympiastr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

Tipp: du hast mit dem „Zugspitze Ticket“ für 58,- Euro pro Person (Stand Februar 2019) die Möglichkeit, eine Fahrt mit der Zahnradbahn und der Seilbahn Zugspitze zu kombinieren. Starte zum Beispiel mit der Zahnradbahn in Garmisch-Partenkirchen, fahre die letzten Meter mit der Seilbahn bis zum Gipfel hinauf, von dort aus mit der Seilbahn Zugspitze zurück ins Tal und anschließend vom Eibsee aus mit der Zahnradbahn wieder zum Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen.

Tiroler Zugspitzbahn

[ca. 23 Kilometer und 27 Minuten Fahrtzeit von GaPa]

Von der österreichischen Seite gleitet die moderne Tiroler Zugspitzbahn innerhalb von zehn Minuten das Bergmassiv bis zum Gipfel hinauf. Der Ausblick ist ähnlich wie bei der Seilbahn Zugspitze sagenhaft und lässt einen schnell erahnen, welch schöne Landschaft den höchsten Berg Deutschlands umringt.

Adresse: Obermoos 1, 6632 Ehrwald, Österreich

Du und deine Kondition sind gefragt

Natürlich bietet die Zugspitze für (aus meiner Sicht mutige) Kletterbegeisterte auch viele Aufstiegswege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Eine mögliche Tour, wie du zu Fuß zum Gipfelkreuz gelangst, beschreibt Jana in ihrem Reiseblog „Sonne und Wolken“. Schau bei Interesse einfach mal bei ihr vorbei.

Diese Tipps runden deinen Besuch auf der Zugspitze ab

Damit dein Besuch auf dem höchsten Berg Deutschlands ein unvergessliches Erlebnis wird und du nicht sprichwörtlich „im Nebel stehst“, möchte ich dir noch einige Tipps an die Hand geben.

➸ Mütze, Schal und Handschuhe: nicht nur im Winter
In den ohnehin kalten Monaten ist es offensichtlich, im Sommer weniger: auf der Zugspitze ist es kalt, sehr kalt. Wenn sich zu den kühlen Temperaturen noch ein eisiger Wind gesellt, wird es dir trotz atemberaubender Sicht schnell den Spaß verderben, sodass du beim Kofferpacken auf keinen Fall wärmende Kleidung vergessen solltest.

➸ Gegen den Durst
Gerade wenn du dich anfänglich mit dem geringeren Luftdruck anfreunden musst, wirkt ein Schluck Wasser Wunder. Du findest auf der Plattform zwar auch einen kleinen Kiosk, aber wie du dir denken kannst, sind dort die Preise entsprechend hoch und deine eigene Trinkflasche ist für den Fall der Fälle direkt griffbereit.

➸ Das richtige Timing
Es wird dich nicht überraschen, dass die Zugspitze viele Touristen wie ein Magnet anzieht und es somit unter Umständen sehr voll werden kann. Somit empfehle ich dir, die Fahrt in den Randzeiten, sprich früh morgens oder am späten Nachmittag, anzutreten.

Neben dem weichen Licht, mit dem deine Bilder von den Bergspitzen um ein Vielfaches beeindruckender aussehen, hast du den weiteren Vorteil, auf der Plattform nicht um die schönsten Aussichten „kämpfen“ zu müssen.

Nur eines muss ich gestehen: die letzte Gondel vom Gipfel hinunter ins Tal kann mitunter durch die vielen Skifahrer sehr voll werden. Ich habe es jedoch mehr als großen Spaß aufgrund der ausgelassenen Stimmung empfunden, als dass es mich gestresst hat.

➸ Vernebelter Wetterfrosch
Der wichtigste Tipp für deinen Besuch auf der Zugspitze ist der, dass du trotz hervorragender Wettervorhersage unbedingt die Panoramakamera auf dem Gipfel checken solltest. Auch wenn nebelumhüllte Bergspitzen durchaus ihren Reiz haben, so geht es auf dem höchsten Berg Deutschlands ja insbesondere um die Fernsicht.

Und wenn du richtig Pech hast, kuschelt sich der Gipfel gemütlich in eine Wolke und lacht sich bei sonst strahlendem Wetter ins Fäustchen.

Für deinen Ausflug auf die Zugspitze wünsche ich dir ganz viel Spaß, gute Wetterbedingungen und eine grandiose Aussicht. Schreib mir gerne mal in die Kommentare, auf welchem Wege du hinaufgekommen bist und ob du den Besuch auf dem Gipfel auch so genossen hast, wie ich.

Solltest du auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen in der unmittelbaren Umgebung der Zugspitze sein, schau gern bei meinem Artikel „Winterzauber in Bayern“ vorbei. Hier habe ich dir zehn Ideen, die sich nicht nur für den Winter eignen, für deinen Roadtrip durch Bayern zusammengestellt.

Reise dich glücklich,
deine Christina

Transparenz für dich: den oben beschriebenen Ausflug auf die Zugspitze habe ich vollständig selbst bezahlt und organisiert.

  • merken  19 
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: «Zwei Holzhütten im Schnee mit dichtem Nebel im Hintergrund Winterzauber in Bayern: kanadische Wildnis trifft karibisches Wasser
Nächster Beitrag: Lass dich von Islands einzigartigem „Diamond Beach“ verzaubern »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelIch freue mich sehr, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Natur-Reisebloggerin aus Leidenschaft.

Auf „Mosaic of Travel“ entführe ich dich in die wundervolle Natur Europas: ob vor „die eigene Haustüre“ in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Roadtrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Finde dein Abenteuer in Europa…

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 08/2022 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 08/2022 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

DAS BUNTE LEBEN 🌈 . Sonntagabend. Zu den mit K DAS BUNTE LEBEN 🌈
.
Sonntagabend. Zu den mit Krümeln übersäten Kuchentellern gesellen sich vergnügt jede Menge wundervoller Erinnerungen. In den letzten Tagen bin ich so richtig ins bunte Leben eingetaucht. Habe das neue Lebensjahr gefeiert. Mit Lieblingsmenschen gelacht bis die Gesichtsmuskeln schmerzten und nicht zuletzt viel zu viel gegessen 😅
.
ERKENNTNIS ☝🏼
Eine liebe Freundin sagte bei der Verabschiedung zu mir: „Diese Auszeit war wie ein wohltuender Kurzurlaub vom Alltag. So viel Spaß hatte ich schon lang nicht mehr.“ Im ersten Moment habe ich mich über ihre Worte sehr gefreut. Im zweiten Moment haben sie mich traurig gestimmt.
.
WO BLEIBT DER SPAß 🤷🏼‍♀️
…denn sollten wir nicht auch im Alltag Leichtigkeit und Spaß spüren? Völlig klar, dass das nicht 365 Tage rund um die Uhr der Fall sein kann. Aber: jeder einzelne Tag, an dem wir gesund aus dem Bett aufstehen, sollte uns Anlass genug sein, die täglichen Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen. Ich weiß, wie einfach das zu schreiben ist. Und wie schwer uns oftmals die Umsetzung fällt.
.
IM HIER UND JETZT 😊
Doch: ES IST MÖGLICH. Ich bin der beste Beweis dafür. Ich liebe es (inzwischen), so viele Glücksmomente wie möglich am Tag zu sammeln und so oft es geht zu lachen. Glaubt mir: das ist auch mir nicht immer so leichtgefallen wie es heutzutage scheint.
.
LÖSUNGEN 💡
Doch es gibt so tolle Ansätze und Impulse, die uns genau dabei unterstützen können. Und ich freue mich schon sehr darauf, euch in der nächsten Zeit meine persönlichen „Geheimtipps“ an die Hand zu geben.
.
UND EURE GLÜCKSMOMENTE ❓
Lasst uns in den Kommentaren für jede Menge gute Laune sorgen, indem wir alle einen Glücksmoment der letzten Tage teilen. Das muss nichts „Ausgefallenes“ sein. Manchmal zaubert uns auch einfach eine neue Teesorte ein Lächeln ins Gesicht.
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
WIE IHR MICH SELTEN ERLEBT 🧘🏼‍♀️ Huch WIE IHR MICH SELTEN ERLEBT 🧘🏼‍♀️
Huch, was ist denn da los? Normalerweise erlebt ihr mich aktiv in der Natur. Mit dicken Wanderboots, Mütze (versteht sich von selbst 😉) und großem Rucksack auf dem Rücken.
.
DIE ANDERE SEITE 🙏🏼
Aber es gibt auch diese Christina. Völlig tiefenentspannt in der Hängematte. Gedankenversunken und glücklich auf einer Bank im Grünen. Und zutiefst dankbar während einer Meditation in der Natur. Und ich kann euch sagen: ich liebe diese entspannte Seite an mir. Daher darf sie nach meinem Geschmack ruhig (noch) öfter zum Vorschein kommen.
.
ENTSPANNUNG PUR ☀
So wie auf diesem Bild, das vor wenigen Wochen auf Mallorca entstanden ist. Vielleicht habt ihr es auf meiner Website bereits gelesen: ich war dieses Jahr tatsächlich schon zweimal dort – und habe mich erneut in die Natur auf der Insel verliebt. Und genau diese balearischen Wohlfühloasen möchte ich euch unbedingt in meinem nächsten Blogartikel vorstellen, sodass ich heute Abend bereits fleißig in die Tasten gehauen habe…
.
ARBEITSFREI ❌
Morgen bleibt der Laptop allerdings zu. Ich habe mir einen arbeitsfreien Tag verschrieben, denn ich habe tatsächlich (schon wieder 😅) Geburtstag. Wo die letzten 365 Tage geblieben sind? Ich habe keinen blassen Schimmer…
.
UND EURE GEBURTSTAGE 📆❓
Wann habt ihr Geburtstag? Sind noch ein paar September-Geburtstagkinder unter euch? Oder müsst ihr noch lang warten? Erzählt mal 🤩
.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und melde mich beim nächsten Mal mit einem Jährchen mehr auf der Uhr 😏🥳
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography 
.
#hängematte #hängemattenliebe #auszeit #auszeitfürdieseele #rauszeit #achtsamkeit #naturcoaching #naturcoach #outdoorcoach #wandercoach #erholung #selbstliebe #selbstliebelernen #selbstliebestärken #selbstwert #selbstwertgefühl #achtsamsein #blockadenlösen #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #mentalegesundheit
AUSZEIT MIT EUREN LIEBLINGSMENSCHEN 💑
.
WOHLFÜHLZEIT 🤗
In meiner Story habt ihr es vielleicht gesehen: die letzten Stunden gehörten ausschließlich meiner Mutter und mir. Wir haben eine wunderschöne Zeit im Sauerland verbracht. Haben geschlemmt, gemeinsam die Natur genossen, viel gelacht und geredet – und ich habe jede einzelne Minute davon genossen.
.
DIE ZEIT RENNT 🏃🏼‍♀️
Leider sind solche Auszeiten meist nach nur einem kurzen Fingerschnipsen wieder vorbei. Schneller als wir gucken können, werden die gelebten Ereignisse zu schönen Erinnerungen. Umso wichtiger, sich diese Momente immer und immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Damit die Bilder im Kopf und im Herzen nicht verblassen…
.
JAHRESRÜCKBLICK 🥳
Und genau das habe ich in meinem neusten Blogartikel, dem zweiten Teil meines persönlichen Updates, getan: die letzten Monate Revue passieren lassen. Üblicherweise mache ich das, wie so viele von uns, am Ende des Jahres. Aber diesmal habe ich den Spieß rumgedreht und meine anstehende Geburtstagswoche zum Anlass genommen.
.
SCHAUT GERN VORBEI 🤩
Falls ihr neugierig seid, was bei mir in der letzten Zeit so los war, schaut gern auf meiner Website vorbei. Den Blogartikel habe ich vor nur wenigen Minuten veröffentlicht. Er freut sich sehr darauf, von euch gelesen zu werden 😉 Wie immer findet ihr den Link in meiner Bio ➡ @mosaicoftravel
.
UND EURE VORFREUDE ❓
Wann ist eure nächste Auszeit mit einem Lieblingsmenschen geplant? Erzählt gern mal von euren Plänen in den Kommentaren 😃🎉
.
Habt einen schönen Sonntagabend,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#naturliebe #naturehike #naturescape #nature_shots #nature_photo #whywelovenature #naturecolors #nature_lover #naturegirl #naturewalks #naturepicture #naturebrilliance #naturestagram #nature_shooter #instanaturelovers #nature_shooter #naturephotography #naturfotografie #naturcoaching #outdoorcoaching
BE KIND TO YOU: ALWAYS 🙌🏼 . STOLPERSTEINE  BE KIND TO YOU: ALWAYS 🙌🏼
.
STOLPERSTEINE 💭
An Tagen wie gestern, an dem ich mit dem falschen Fuß aufgestanden, mich gedanklich im Kreis gedreht und mir von einer erbarmungslosen Energielosigkeit den letzten Rest Motivation hab nehmen lassen, wird mal wieder eins klar: jeder (Lebens-) Weg führt uns früher oder später über Stock und Stein. 
.
WARM WELCOME – ODER AUCH NICHT ❌
Und genau da wird´s meist knifflig. Anstatt zu akzeptieren, dass wir NATÜRLICH nicht jeden Tag voller Tatendrang, purer Euphorie und fröhlicher Dankbarkeit meistern, laden wir bereitwillig das schlechte Gewissen zu uns nach Hause ein. Dabei hat es unsere Gastfreundschaft ganz und gar nicht verdient.
.
UP AND DOWN 🎢
Im Gegenteil: stattdessen dürfen wir es uns so richtig gemütlich machen – in der Gewissheit, dass diese Gefühlslage zu jedem (Lebens-) Weg dazu gehört und die Welt höchstwahrscheinlich einen Tag später schon wieder ganz anders aussieht.
.
ERFOLGSQUOTE 💯
Ob das immer gelingt? Ganz gewiss nicht (selbstverständlich spreche ich hier aus eigener Erfahrung) 😏. Aber ich finde, wir sollten es uns so oft wie möglich vornehmen. Und: uns immer (auch gegenseitig) daran erinnern 🙏🏼
.
UND EURE GASTFREUNDSCHAFT ❓
Ladet ihr das schlechte Gewissen auch regelmäßig zum Kaffeekränzchen ein? Kommentiert gern mal in den Kommentaren 🤗👍🏼
.
Einen schönen Abend,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#naturehike #naturcoaching #naturliebe #naturverbunden #coaching #naturachtsamkeit #naturfoto #achtsamkeit #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #selbstliebe #selbstwertgefühl #mentalhealthmatters #selbstliebelernen #gedankenkarussel #selbstliebecoach #selbstliebestärken
KLEINES WARM-UP 😊☀ . PÄUSCHEN LÄNGER ALS G KLEINES WARM-UP 😊☀
.
PÄUSCHEN LÄNGER ALS GEDACHT 🙌🏼
Genau wie beim allerneusten Blogartikel auf meiner Website, muss ich auch hier erstmal wieder „warm werden“. Schließlich ist mein letztes Posting schon eeeewig her. Ich schaue aus reinem Selbstschutz lieber mal nicht auf das Veröffentlichungsdatum… aber wir sind uns einig: es ist eine gefühlte Ewigkeit her.
.
FRAGEN ÜBER FRAGEN 😏
Und ich frage mich, wie starte ich denn nun eigentlich wieder? Schluckt Instagram statische Bilder – und dann auch noch im Querformat – in Lichtgeschwindigkeit? Und wird dieses Posting daher überhaupt irgendwen erreichen? Halloooo? Ist da draußen jemand? 😂🥳
.
GRÜßE GEHEN RAUS 😍
Daher schicke ich hiermit einfach mal einen lieben Gruß in dieses große, bunte, verrückte Instagram-Universum hinaus und horche gespannt, ob er euch erreicht und ob etwas von euch zurückkommt (psssst, ich freue mich über jedes Lebenszeichen). Kommentiert gern mal wie in den guten, alten Instagramzeiten mit einem Emoji, das eure aktuelle Stimmung am besten wiederspiegelt 😅
.
UND BEI MIR SO ❓
Falls ihr denkt, dass ich die Antwort darauf in diesen kurzen Text gepresst bekomme, kennt ihr mich schlecht 😏😂 Schriftlich kurzhalten war noch nie meine Stärke… aber wer die volle Dröhnung haben möchte, kann jederzeit gern in meiner Bio vorbeischauen. Dort führt euch der Wegweiser direkt zu meinem neuen Blogartikel. Darin erfahrt ihr, was bei mir in der letzten Zeit so los war und wie es mit Mosaic of Travel zukünftig weitergeht ➡ @mosaicoftravel
.
So, beim Warm-up sollte man es bekanntlich langsam angehen lassen. Ein Motto, das hoffentlich auch für euren Sonntagabend gilt 😊🙏🏼
.
Ihr Lieben: es fühlt sich gut an, wieder hier zu sein – vor allem mit den neuen Plänen in der Tasche 🥳
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2023 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit