• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in Europa

  • Willkommen
  • Unterwegs in Europa
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Unterwegs in Europa
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Lass dich von Islands einzigartigem “Diamond Beach” verzaubern

25. Oktober 2019

[Werbung – selbst bezahlte und organisierte Reise]


Als ich das erste Mal inmitten von kristallklaren Eisbrocken im tiefschwarzen Sand am Diamond Beach in Island stand, stockte mir buchstäblich der Atem. Alles, was ich in dem Moment fertigbrachte, war ein kaum hörbares „WOW“ in die eisige Luft zu hauchen. Es fühlte sich an, als würde die Zeit mir zuliebe einen kleinen Augenblick stillstehen, damit ich diesen einmaligen Anblick realisieren und für die Ewigkeit festhalten konnte.

Und ja, wenn ich die Augen schließe und an den Diamond Beach denke, erinnere ich mich sehr genau an den feinen, schwarzen Sand unter meinen Schuhen, an die tosenden Wellen und vor allem an die zigtausend unterschiedlich geformten Eisdiamanten, die überall im Stand verstreut lagen. Ohne Zweifel: dieser Strand ist einer der faszinierendsten Orte, die ich je gesehen habe.

Wenn dich bei dem Gedanken an eine spektakuläre Eislandschaft auch die Abenteuerlust packt, dann verrate ich dir jetzt alles über diese magische Landschaft im Südosten Islands.

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Vorfreude auf eisige Diamanten: was erwartet dich?
2. Los geht´s: wo genau in Island findest du den „Diamond Beach“?
2.1. Wenn du auf einer Rundreise in Island unterwegs bist
2.2. Wenn du dich in Reykjavik oder im Golden Circle aufhältst
3. Should I stay or should I go: wie viel Zeit solltest du für den Strandbesuch einplanen?
3.1. Folgende Aspekte solltest du in deine Überlegungen einfließen lassen

Vorfreude auf eisige Diamanten: was erwartet dich?

Das ungewöhnliche Bild am Diamantenstrand kannst du bereits von dem großen Schotterparkplatz, auf dem du bequem dein Auto abstellen kannst, erspähen. Vor dir liegt die Weite des Ozeans und ein langgezogener, pechschwarzer Lavastrand – übersät mit unzählbar vielen fantasievollen Eisformationen. Mal spiegelglatte, mal spitze, mal große, mal winzig kleine, mal kristallklare, mal milchige – und eines sind sie alle: strahlend schön.

Kein Wunder also, dass ich mich nahezu bei jedem Besuch des Strandes in einen kleinen Rausch fotografiere. Zu unterschiedlich, zu speziell sind die einzelnen Eisdiamanten. Immer wieder überkommt mich das Gefühl, ein noch ausgefalleneres Exemplar gefunden zu haben, das ich natürlich mit der Kamera festhalten möchte. Du hast mein Wort: dir wird es ähnlich gehen…

Jedes einzelne in der Sonne funkelnde Stück Eis beendet am Diamond Beach seine lange Reise, die es einst am Gletscher angetreten ist. Diese Reise führt das Eis, nachdem es am vorderen Rand der Gletscherzunge abgebrochen ist, geradewegs hinein ins eiskalte Wasser der Gletscherlagune „Jökulsárlón“, wo es sich zunächst neben zahlreichen anderen Eisbrocken im Wasser tummelt.

Ganz gemächlich und ohne Eile treibt der Eisblock anschließend durch einen schmalen Wasserlauf hinaus aufs offene Meer. Das bisher ruhige und friedliche Vorankommen nimmt in diesem Moment reichlich Fahrt auf. Die hereinbrechenden, zum Teil sehr stürmischen Wellen nehmen das Eis in Empfang und spülen es mit aller Kraft zurück zum schwarzen Sandstrand. Und dort liegt es nun: das glitzernde Stück Gletschereis. Bereit, sich von den Strapazen der wilden Reise zu erholen und bereit, von dir bewundert und bestaunt zu werden.

So kurz die „Reisedauer“ auch klingen mag, das am Diamond Beach gestrandete Eis ist bis zu sagenhaften 1000 (!) Jahre alt. Kaum vorstellbar, oder?

Die schleifenden Wellenbewegungen des Salzwassers sorgen für die individuelle Form und Größe der Eisblöcke. Und so unterschiedlich die einzelnen Eisskulpturen nach ihrer Reise aussehen, so verschieden ist auch bei jedem Besuch das Gesamtbild am Strand. Das Eis bleibt noch immer durch die heranrollenden Wellen leicht in Bewegung, sodass sich die Anordnung der Eisdiamanten ständig ändert.

Eines wird dadurch völlig unmöglich: den einen Eisbrocken nochmal wieder zu finden. Glaube mir, ich habe dies schon „verzweifelt“ versucht und erfolglos aufgegeben (und zwar genau in dem Moment, als mir ein anderes Stück Eis doch noch spektakulärer vorkam…).

Aufgrund meiner nicht enden wollende Begeisterung für diesen einzigartigen Ort ist der Diamond Beach auf jeder Islandreise fester Bestandteil unserer Planung und nach wie vor mein persönliches, unangefochtenes Highlight unter den vielen beeindruckenden Naturphänomenen des Landes.

Möchtest du auch mal in den Genuss dieses einzigartigen Ortes kommen und ihn fotografisch mit nach Hause nehmen? Dann freuen Thomas und ich uns darüber, wenn du uns auf einem unserer Fotoworkshops auf Island begleitest.

Los geht´s: wo genau in Island findest du den „Diamond Beach“?

Der schwarze Vulkansandstrand im Südosten Islands ist leicht für dich zu erreichen, da er unmittelbar neben der Ringstraße und nur wenige Meter von der Gletscherlagune „Jökulsárlón“ und damit am südlichen Rand des „Vatnajökulls“, dem größten Gletscher Europas, liegt.

Es begrüßt dich ein sehr holpriger und steiniger Schotterparkplatz, der dich nicht nur mit einer ungewollt harten Rückenmassage verwöhnt, sondern dir gleichzeitig genug Platz zum Parken deines Autos bietet.

Wenn du auf einer Rundreise in Island unterwegs bist

Ganz gleich, welche Richtung du auf deiner Rundreise einschlägst, die Ringstraße führt dich automatisch am Diamond Beach vorbei.

Südwestlich liegt der beliebte Ort „Vik í Mýrdal“ mit seinem wilden „Reynisfjara-Strand“. Von dort aus fährst du etwa zweieinhalb Stunden (192 Kilometer) zum Eisstrand. In nordöstlicher Richtung liegt mit nur einer Stunde Fahrtzeit (80 Kilometer) das beschauliche und für seine hervorragende Hummerküche bekannte Städtchen „Höfn“.

Beide Orte eignen sich bestens für dich, um von dort aus zum Diamantenstrand aufzubrechen.

Wenn du dich in Reykjavik oder im Golden Circle aufhältst

Auch wenn du keine Rundreise in Island planst, lege ich dir den Besuch des Diamond Beaches sehr ans Herz und hoffe, dass ich dich mit meinen geschilderten Eindrücken und den Bildern der skurrilen Landschaft bereits davon überzeugen konnte.

Aber nicht nur der Strand an sich, sondern bereits der Weg dorthin hält zahlreiche Highlights für dich bereit: atemberaubend weite Landschaften, die tosenden Wasserfälle „Seljalandsfoss“ und „Skógafoss“, den unaussprechlichen Vulkan „Eyjafjallajökull“, den oben bereits erwähnten „Reynisfjara-Strand“ und die Ausläufer der Gletscher – um dir nur einige Naturschauspiele von vielen, vielen anderen zu nennen.

Die Entfernung von Reykjavik beträgt um die 370 Kilometer, was in etwa fünf bis sechs Stunden Fahrtzeit entspricht – ohne die Stopps an den oben genannten Stellen miteinberechnet zu haben. Daher empfehle ich dir in diesem Fall mindestens eine Übernachtung in der unmittelbaren Umgebung vom Diamond Beach, damit du dir für alles ausreichend Zeit nehmen kannst.

Ganz gleich, ob du dich auf eine Rundreise begibst oder dich auf den Golden Circle konzentrierst: wenn es deine Zeit zulässt, lass dich auf dieses ganz besondere Eisabenteuer ein. Ich verspreche dir: du wirst es nicht bereuen.

Should I stay or should I go: wie viel Zeit solltest du für den Strandbesuch einplanen?

Vielleicht geht es dir ähnlich wie mir: es fällt mir oft schwer, im Vorfeld einer Reise abschätzen zu können, wie lange ich mich in einem bestimmten Gebiet aufhalten werde. Woher sollst du es auch wissen, wenn du noch nie vor Ort warst?

Folgende Aspekte solltest du in deine Überlegungen einfließen lassen

➸ Abenteuerlust: es gibt viel zu entdecken
Ein gemütlicher Spaziergang über den langen Strand verbunden mit der Suche nach dem schönsten Eisdiamanten braucht seine Zeit. Als ich vor vier Jahren das erste Mal am Diamantenstrand stand, kam ich aus der Abenteuerlust gar nicht mehr heraus. Es gibt so viel zu sehen. So viel zu entdecken. Ich bin mir sicher, dir wird es ähnlich gehen – insbesondere dann, wenn du auch das erste Mal dort bist.

➸ Die ungewisse Variable: das Wetter
Eines kannst du (leider) nicht im Voraus planen: die Wetterlage vor Ort. Vielleicht überrascht Island dich mit einem klaren, blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein. Vielleicht „ärgert“ dich Island aber auch mit nassem, nebligem und sehr windigem Wetter und macht dir damit einen Strich durch die Rechnung. In diesem Fall bist du glücklich, wenn du über Nacht bleibst und am nächsten Tag auf besseres Wetter hoffen kannst.

➸ Hell oder dunkel: die Jahreszeiten
Während du im Sommer in den einmaligen Genuss der Mitternachtssonne kommst, sind die isländischen Tage im Winter sehr, sehr kurz. Das bedeutet: deine zur Verfügung stehende Zeit vor Ort ist unter Umständen stark begrenzt.

Damit du nicht im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln tappst, informiere dich vorab über die Sonnenauf- und untergangszeiten. So bist du auf der sicheren Seite und musst nicht mit einer Taschenlampe bewaffnet nach den Eisdiamanten suchen.

➸ Farbspektakel: Nordlichter über den Eisdiamanten
Im Winter die Nordlichter am weiten Himmel zu beobachten ist ein Erlebnis, das mir nach wie vor extrem unter die Haut geht und eine Gefühlsexplosion in mir hervorruft, die ich bisher in der Form noch nicht kannte. Es ist eine wilde Mischung aus Demut, tiefer Dankbarkeit, Faszination, Melancholie und Freude.

Daher suchen wir für dieses ganz besondere Naturereignis immer die schönsten Gebiete vor Ort auf: so auch den Diamond Beach. Solltest du es auch auf das bunte Farbspektakel am Nachthimmel abgesehen haben, ist eine „Übernachtung“, die in dem Sinne ja eigentlich keine ist, in der näheren Umgebung logischerweise unumgänglich.

➸ Randzeiten: wie du den Strand für dich allein genießen kannst
Den schönsten Strand Islands mit vielen anderen Menschen teilen? Solltest du darauf genauso wenig Lust haben wie wir, komm früh morgens zum Sonnenaufgang oder am Abend zum Sonnenuntergang vorbei. Du wirst erstaunt sein, wie leer der Diamond Beach um diese Uhrzeiten sein wird. Und der motivierende Nebeneffekt: du genießt (natürlich bei entsprechender Wetterlage) einmalige Lichtstimmungen, die sich tagsüber in der Form nicht blicken lassen.

Tipp: sollte es aus zeitlichen Gründen nicht passen, in den Randzeiten vor Ort zu sein, empfehle ich dir, den Strand einfach einige Meter weiter durchzugehen. Je weiter du dich vom Parkplatz entfernst, desto leerer wird der Strand und du hast die Möglichkeit, die Eisdiamanten in Ruhe für dich allein zu genießen.

➸ Gletscherlagune „Jökulsárlón“: wo die Reise beginnt
Direkt an den Diamantenstrand angrenzend liegt die größte Gletscherlagune Islands: „Jökulsárlón“. Vom trockenen Ufer aus kannst du beobachten, wie sich die einzelnen Eisblöcke mit langsamen, schwimmenden Bewegungen auf Reisen in Richtung Atlantik begeben.

In der wärmeren Jahreszeit zwischen April und Oktober hast du zusätzlich die Möglichkeit, eine spektakuläre Bootstour auf dem Gletschersee zu unternehmen – unmittelbar durch die Eisberge hindurch und an den herumtollenden, zutraulichen Seerobben vorbei.

➸ Europas größter Gletscher „Vatnajökull“: willkommen in der Eishöhle
Von der Gletscherlagune starten täglich verschiedene geführte Touren, die dich mit riiiiesigen Jeeps auf den Gletscher hinaufbringen. Im Winter kannst du sogar geheimnisvolle Eishöhlen besuchen. Ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Diese Touren dauern mindestens drei Stunden, können jedoch auch tagesfüllend sein.

Ich empfehle dir, die Touren ohne Stress im Vorfeld online zu buchen, sodass du nicht Gefahr läufst, keinen Platz mehr auf einer Tour zu bekommen. Mal abgesehen davon, dass die Zeit vor Ort viel zu wertvoll ist, als dass du sie mit dem Vergleich von Preisen der jeweiligen Touranbieter vergeuden solltest.

➸ Der Weg ist das Ziel: deine Anreise 
Es macht einen großen Unterschied, ob du bereits eine mehrstündige, anstrengende Autofahrt hinter dich gebracht hast oder nur wenige Minuten bis zum Diamond Beach gefahren bist. Dies solltest du bei deiner Planung ebenfalls unbedingt berücksichtigen.

Mein Fazit: den Diamond Beach und seine unmittelbare Umgebung nur auf der Durchreise zu besuchen, würde dem, was diese Gegend für dich zu bieten hat, nicht gerecht werden, denn die beeindruckende Gletscherlandschaft bildet gewissermaßen das isländische Herzstück. Genau hier kannst du den eisigen Puls des Landes wirklich spüren. Den Puls, den Island so besonders, so andersartig und damit so einzigartig macht.

Daher gönn dir ausreichend Zeit, bleib unbedingt über Nacht und genieße das Eisabenteuer mindestens an zwei Tagen.

Der Diamond Beach versprüht eine Magie, die mich jedes Mal aufs Neue in ihren Bann zieht. Ich übertreibe nicht, wenn ich schreibe, dass dies einer der beeindruckendsten Orte auf der Welt ist, die ich bisher bereisen durfte. Ein Ort, der mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert und gleichzeitig das flammende Gefühl von Fernweh in mir hervorruft, wenn ich an ihn denke.

Welcher Ort löst bei dir den Wunsch aus, sofort die Koffer packen und loszuziehen zu müssen? Ich bin gespannt darauf, in den Kommentaren über deinen persönlichen Herzensort zu lesen.

Alles Liebe und reise dich glücklich,
deine Christina

P.S. Folge mir gern auf Instagram und begleite mich auf meinen Reisen durch Europa. Ich freue mich sehr auf dich und deine persönliche Geschichte!

Transparenz für dich: die Reise nach Island habe ich vollständig selbst bezahlt und organisiert.

  • merken  157 
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: « Du willst hoch hinaus? Dann ab auf Deutschlands höchsten Berg
Nächster Beitrag: Atlantik-Abenteuer: Tipps für deinen Roadtrip durch Nordspanien »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. sascha Schoeneborn

    12. Mai 2020 um 20:00

    Hallo Christina
    Wenn ich nach dem Bericht von Dir nicht nach Island fahre, dann mache ich was falsch.
    Der Bericht hat mir sehr gut gefallen! 👍👍👍👍
    Die weiteren Berichte werde ich auch noch lesen.
    Wenn diese mir auch so gut gefallen, vermute ich schlimmes..😉
    Gruß Sascha

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      13. Mai 2020 um 10:37

      Hallo Sascha,

      du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr mich deine Antwort gefreut hat, denn genau aus diesem Grund schreibe ich den Reiseblog: um zu inspirieren und zu zeigen, wie schön „unser Europa“ ist 😊.

      Und wenn mir das auch nur ansatzweise gelingt, macht´s mich einfach nur glücklich, daher VIELEN DANK dafür!

      Ich bin jetzt schon gespannt, was du zu den anderen Berichten sagen wirst und ob sich deine „schlimmen Vermutungen“ bestätigen 😉

      Viele Grüße,
      Christina

      Antworten
  2. sabine

    23. September 2020 um 8:49

    Liebe Christina,
    zufällig auf deinem wundervollen Blog gelandet!
    Was für tolle Bilder du da hast. Phantastisch.

    Island steht auch ganz weit oben auf meiner Bucket List.
    Danke für die tolle Inspiration.

    Herzliche Grüße
    Bine

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      24. September 2020 um 18:17

      Liebe Bine,

      vielen Dank für deine wundervolle Rückmeldung zu meinem Blog 😊.
      Darüber freue ich mich wirklich sehr!

      Wann immer es für dich nach Island geht: lass es mich wissen – ich „versorge“ dich gern mit Infos 😉.

      Alles Liebe,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelWie schön, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Reisebloggerin und Fotografin aus Leidenschaft. Auf “Mosaic of Travel” entführe ich dich in die wundervolle Welt Europas: ob vor “die eigene Haustüre” in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Road- und Städtetrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Beliebte Artikel

Schnee im Sauerland

2021, da bist du ja endlich: wir haben auf dich gewartet…

Frau sitzt beim Sonnenuntergang in einer Dünenlandschaft auf Texek

Wandern auf Texel: Tipps für dein holländisches Outdoor Erlebnis

Frau steht auf einem Felsen und blickt auf das Meer-Urlaubsblues

Nach der Reise ist vor der Reise: Tipps gegen den Urlaubsblues

Frau steht auf Brücke auf Texel

Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel

Frau steht im Wald mit blauen Blumen

Heimatliebe: Ausflugsziele in die grünen Oasen des Ruhrgebietes

Site Footer

Instagram

WER KOMMT MIT AUF EINEN… 🌍 . …ROADTRIP DUR WER KOMMT MIT AUF EINEN… 🌍
.
…ROADTRIP DURCH SLOWENIEN 🚗💨
Wer von euch meine Story von letzter Woche verfolgt hat, weiß bereits, dass ich mit euch in einen gedanklichen Roadtrip nach Slowenien durchstarten möchte.
.
Vielleicht weiß der ein oder andere von euch noch, dass ich bereits letztes Jahr das smaragdgrüne Wasser, die imposanten Bergketten und das überaus leckere Essen in Slowenien bestaunen und genießen durfte 🙏.
.
Und daher wird es allerhöchste Zeit, euch endlich von diesen Erlebnissen zu berichten und euch ein klitzekleines bisschen mit meiner riesengroßen Begeisterung für die slowenischen (Natur-) Schätze anzustecken 😍
.
❓ EURE BEZIEHUNG ZU SLOWENIEN ❓
Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr schon mal durch Slowenien gereist oder habt ihr es vielleicht vor (sobald das wieder bedenkenlos möglich ist)? Ich freue mich darauf, von euch zu lesen 🙋🏼‍♀️.
.
Dober večer ihr Lieben,
Christina 😊
.
#ifeelslovenia #feelslovenia #myway #mojaslovenija #sloveniaoutdoor #sloveniaculture #slowenien #slovenia #bled #bledlake #lakebled #igersslovenia #topsloveniaphoto #slovenia_ig #sloveniatravel #visitslovenia #slovenialovers #sloveniatrip #exploreslovenia #bledslovenia #landschaftsfotografie #landscape_love #landscape_capture #lonelyplanet #europetravel #europe_pics #europe_ig #mosaicoftravel
WELCOME BACK oder: wie schnell die Zeit vergeht… WELCOME BACK oder: wie schnell die Zeit vergeht… ⏰
.
Kann mich mal bitte jemand gedanklich kneifen und mir sagen, wie die letzten sechs Monate so schnell verfliegen konnten? Ja, ihr habt richtig gelesen: SECHS MONATE! Genauso lang ist es her, dass ich mich das letzte Mal mit einem ausführlichen Posting bei euch gemeldet habe 🙈🤪.
.
Und nach so vielen Wochen und Monaten schwirren entsprechend viele unausgesprochene Gedanken in meinem Kopf herum, die ich gern mit euch teilen möchte. Gleichzeitig merke ich, dass ich genau deshalb keinen klaren Satz zu Papier bekomme 😅.
.
Es scheint, als müsste ich ähnlich wie bei einer längeren Sportpause erstmal wieder ein sanftes Warm-Up machen. Also lege ich die (gedanklichen) Hanteln und das Springseil erstmal wieder zur Seite und versuche mich gemütlich an einem schriftlichen Stretching 😉
.
In diesem Sinne bleibt mir für heute nur folgendes zu sagen: ich freue mich sehr darauf, wieder „hier zu sein“, mich mit euch auszutauschen (ja, es hat mir wirklich gefehlt 🙏) und euch auf meine kleinen und größeren Europaabenteuer mitzunehmen…
.
Und jetzt mal unter uns: fühlt es sich bei euch im Moment auch so an, als würde die Zeit noch viiiiiel schneller verfliegen als sonst 🤔? Erzählt gern mal in den Kommentaren...
.
Auf dass sich der heutige Abend etwas mehr Zeit für uns nimmt,
Christina 🌙
.
#ifeelslovenia #feelslovenia #myway #mojaslovenija #sloveniaoutdoor #sloveniaculture #slowenien #slovenia #bled #bledlake #lakebled #igersslovenia #topsloveniaphoto #slovenia_ig #sloveniatravel #visitslovenia #slovenialovers #sloveniatrip #exploreslovenia #bledslovenia #landschaftsfotografie #landscape_love #landscape_capture #lonelyplanet #europetravel #europe_pics #europe_ig #mosaicoftravel #outdoorfrühling
MIT 6 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR NÄCHSTEN REISE 🌍 MIT 6 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR NÄCHSTEN REISE 🌍🤓
.
PLANUNG EINER REISE 📖💭
Wie ihr wisst, planen wir gerade spontan unsere nächste Reise. Auch wenn uns diesmal dafür weniger Zeit als üblich zur Verfügung steht, gehe ich im Grunde genauso wie bei einer sehr langfristigen Planung vor. Und das sieht folgendermaßen aus…
.
🌍 Das ganze Jahr über sammel ich interessante Orte in Europa in einer (inzwischen) sehr umfangreichen Excel-Liste – und genau diese Reiseliste schau ich mir im ersten Schritt in Ruhe an.
.
🌍 Hierbei scanne ich die in Frage kommenden Orte vor allem danach ab, ob sie sich für die Jahreszeit der Reise eignen (Wetterlage, „Zustand“ der Natur: Stichwort „Indian Summer“ etc.).
.
🌍 In der aktuellen Situation ist es natürlich unerlässlich, sich darüber hinaus beim Auswärtigen Amt über aktuelle Reisewarnungen und -beschränkungen zu informieren.
.
🌍 Im Anschluss lege ich eine „TOP 3“ an Reiseländern (und/oder Regionen) fest und lasse sie auf mich wirken (mal länger und mal kürzer, je nachdem wieviel Zeit mir zur Verfügung steht 😉). So bekomme ich schnell ein Gefühl dafür, worauf ich wirklich Lust habe und wo mich mein (Bauch-) Gefühl hinzieht.
.
🌍 Sobald wir uns für EIN Reiseziel entschieden haben, geht es in die „Feinplanung“ – sprich in die Recherche, was wir vor Ort sehen, besuchen und fotografieren möchten.
.
🌍 Dann wird´s irgendwann endlich „ernst“: ich packe mit Hilfe einer Checkliste meinen Koffer und zähle voller Vorfreude die Minuten bis zur Abreise.
.
❓ WIE LEGT IHR EUER NÄCHSTES REISEZIEL FEST ❓
Wie entscheidet ihr euch für die nächste Reise? Habt ihr das nächste Ziel immer schon „fest“ im Kopf? Schaut ihr nach aktuellen Reiseangeboten? Oder entscheidet ihr nach Wetterlage? Ich freue mich auf eure Antworten 😊☀.
.
Habt einen schönen Abend ihr Lieben,
Christina 🍀
.
#mosaicoftravel #niederlande #holland #outdoorbloggers #texel #texelpics #nordseeküste #nordseeliebe #nordseeurlaub #urlaubinholland #wdrreisen #dernederlanden #holland_photolovers #waddenisland #ontdekhetzelf #vvvtexel #texelgevoel #beachlover #beachlife #strand #strandliebe #strandspaziergang #strandurlaub #beach #texel #texelpics #sonnenaufgang #landschaftsfotografie
ALLES NEU MACHT DER… SEPTEMBER 🤔🤨😃 . EN ALLES NEU MACHT DER… SEPTEMBER 🤔🤨😃
.
ENTSPANNUNG ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT 🙏🏼
Vielen Dank, dass so viele von euch unter meinem letzten Bild mitgemacht und „Entspannungs-Grüße“ verschickt haben. Auch ich habe von euch „kleine Auszeit-Momente“ erhalten und ich kann euch sagen: sie kamen genau richtig…
.
NEUE PLÄNE: SCHON WIEDER 😅
Meine Nerven werden im Moment nämlich ganz schön auf die Probe gestellt, da unsere Reisepläne aufgrund der aktuellen Situation wieder einmal durcheinander gewürfelt werden. Und wie einige von euch sicherlich inzwischen wissen, bin ich alles andere als spontan, sondern verlasse mich gern auf meine (langfristigen) Planungen. 
.
WENIGER PLAN, MEHR SPONTAN 🥳
Doch 2020 lässt keinen Plan zu, sondern fordert mich erbarmungslos auf, meine Komfortzone zu verlassen, spontan zu sein und flexibel auf die Umstände zu reagieren. Challenge accepted! Und so überlegen wir uns HEUTE, wohin wir NÄCHSTE WOCHE reisen werden…
.
🌍 EUER „REISESTATUS“ 🌍
Wie schaut es bei euch im Moment aus? Welche der drei Aussagen trifft am ehesten auf euch zu? Stimmt gern mal in den Kommentaren ab:
.
1 = Spontanes (Um-) Planen? Jupp, steht auch bei mir an ✌🏼
.
2 = Plan steht und kann auch genauso umgesetzt werden 👌
.
3 = Weder noch: im Moment steht leider keine Reiseplanung an 👎
.
Ich halte euch auf dem Laufenden und schicke euch bis dahin einen lieben Gruß aus der Heideblüte, Christina 🌸
.
#mosaicoftravel #fernwehstillenindeutschland #heidebluete #heideblüte #westruperheide #heidelandschaft #heide #wandermomente #deutschlandliebe #deutschlandistschön #soschönistdeutschland #wandernindeutschland #urlaubindeutschland #entdeckedeutschland  #landschaftsfotografie #heimatliebe #naturliebe #naturehike #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #naturepicture #naturebrilliance ##outdoorbloggers #wdrreisen @wdrreisen #deinnrw #visitnrw #meinruhrgebiet #outdoorfrühling
AUSZEIT: WAS IHR AUF KEINEN FALL VERGESSEN SOLLTET AUSZEIT: WAS IHR AUF KEINEN FALL VERGESSEN SOLLTET 💡🙏🏼 
.
VON 0 AUF 100 🤩🏁
Die letzten Wochen waren wir gemeinsam AKTIV: die Bewegungs-Challenge „Move your Soul“, die gegenseitigen Tipps für mehr Fitness auf Reisen und zuletzt meine persönliche Sport-Empfehlung für euch.
.
RELAX 😎
Wenn ich mir das so anschaue, ist es höchste Zeit, mal wieder ein bisschen Ruhe einkehren zu lassen, oder? So sehr ich inzwischen die tägliche Bewegung zu schätzen gelernt habe, scheint es mir als habe ich bei all der Aktivität in den letzten Wochen die ausgleichende Entspannung ein wenig schleifen lassen…
.
REMINDER AN UNS ALLE 🙏🏼
Und da ich von dem ein oder anderen von euch weiß, dass es ihm/ihr ähnlich geht, möchte ich uns alle hiermit an etwas erinnern: LASST UNS MAL WIEDER EINE PAUSE GÖNNEN! Eine Pause vom sich immer schneller drehenden Alltag, eine Pause vom Haushalt, eine Pause vom Handy-Bildschirm, eine Pause von der Arbeit, eine Pause von einfach allen Verpflichtungen, die uns Energie rauben…
.
AUSZEITMOMENTE ZUM VERSCHENKEN 🎁
Wen möchtet ihr gern an eine Pause erinnern? Taggt in den Kommentaren eine Person, bei der ihr wisst, dass sie eine Auszeit mehr als nötig hat und gebt ihr dazu vielleicht noch eine Idee mit auf den Weg, wie sie das am besten tun kann.
.
LOS GEHT´S… ✅
Ich mache einfach mal den Anfang: Liebe @das_sabrinchen ich schicke dir hiermit einen kleinen „Auszeitmoment“ und schlage vor, dass du dir heute Abend einen heißen Kakao machst und mal wieder 30 Minuten in einem Buch schmökerst ☕+📖.
.
Nun freue ich mich auf eure „Auszeitgrüße“: Feuer frei für ein bisschen gegenseitige Achtsamkeit 🙏🏼.
.
Alles Liebe,
Christina ☀
.
#mosaicoftravel #outdoorbloggers #happyvibes #wanderlust #travelgirl #outdoorgirl #outdoorgirls #shetravels #wanderung #wandern #wandernmachtglücklich #reiseblogger #sheadventures #hikingadventures #wondermore #naturliebe #naturehike #naturescape #nature_shots #nature_photo #whywelovenature #naturecolors #texel #texelpics
NOCH IM SCHWUNG? Dann hab ich etwas für euch…  NOCH IM SCHWUNG? Dann hab ich etwas für euch… 🙋🏼‍♀️
.
NICHT TÄGLICH, ABER REGELMÄßIG ✔
Die „Move your soul-Challenge“ ist zwar offiziell beendet, aber trotzdem ist die Bewegung an der frischen Luft Bestandteil meines Alltags geblieben. Zwar nicht JEDEN TAG (ich geb´s zu…), aber deutlich regelmäßiger als noch vor der Challenge.
.
❓ WIE SIEHT ES BEI EUCH AUS? Erzählt gern mal in den Kommentaren 🤗
.
WANDERN AUF TEXEL 🚶🏼‍♀️🚶🏼‍♂️
Ich lade alle, die sich nicht nur im „echten Leben“, sondern auch „gedanklich“ bewegen möchten, dazu ein, bei meinem neuen Blogartikel vorbei zu schauen. Passend zu unserem aktuellen Thema „Bewegung“ verrate ich euch die schönsten Wanderstrecken auf der holländischen Nordseeinsel und wo genau ihr die schottischen Hochlandrinder während einer Wanderung antrefft.
.
📯 LIEFERDIENST 📯
Wer keine Lust hat, nach dem entsprechenden Link zum Artikel in der Bio oder sonst wo zu suchen (ihr genießt mein absolutes Verständnis 😉), kann mir einfach eine kurze Nachricht und/oder einen Kommentar unter diesem Bild schreiben und ich schicke euch dann den Link zu.
.
ICH FREUE MICH WIE IMMER SEHR AUF EUREN BESUCH AUF MEINEM BLOG 🙏🏼✨
.
Habt einen schönen, entspannten Sonntagabend und lasst es euch gut gehen, eure Christina 😊🤩
.
#mosaicoftravel #beachlover #beachlife #strand #strandliebe #strandspaziergang #strandurlaub #beach #outdoorbloggers #texel #texelpics #waddenisland #ontdekhetzelf #vvvtexel #texelgevoel #waddenzee #holland_netherland #visitnetherlands #nfnl #loves_netherlands #dünen #nordseeküste #nordseeliebe #nordseeurlaub #urlaubinholland #holland_photolovers #dernederlanden #sonnenuntergang #wdrreisen
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2021 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit