• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in Europa

  • Willkommen
  • Unterwegs in Europa
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Unterwegs in Europa
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Der Frühling trägt rosa und weiß: Kirschblütenzauber in Deutschland

26. Januar 2020

Während wir noch fleißig damit beschäftigt sind, uns mit einem dicken Wollschal vor der Kälte zu schützen, die Mütze etwas tiefer ins Gesicht zu ziehen und insgeheim die nasse Winterzeit zu verfluchen, bereiten sich in diesem Moment bereits Millionen von Kirschblüten auf ihren großen Auftritt vor.

Der Auftritt, der uns sanft aus unserem Winterschlaf weckt, der in uns die ersten Frühlingsgefühle hervorlockt und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Jahr für Jahr.

Zugegeben, beim Blick aus dem Fenster in einen grauen, wolkenbedeckten (Winter-)Himmel liegt der Gedanke an einen warmen Kakao auf dem heimischen Sofa näher als an einen sonnigen Spaziergang durch ein buntblühendes Blumenmeer.

Doch ehe wir uns versehen, klopft der Frühling munter an die Tür. Milde Temperaturen, wärmende Sonnenstrahlen, zwitschernde Vögel, geöffnete Eiscafés. Und: der Beginn der Kirschblütenzeit in Deutschland.

Möchtest du dem Winterblues ein wenig entfliehen und deine Vorfreude auf die freundlichere Jahreszeit wecken? Dann verrate ich dir, wann und wo du die weißen und rosaroten Blütendächer in Deutschland genießen kannst.

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Wann geht´s los? Blütezeit der Zierkirschen in Deutschland
2. Wo genau? Kirschblüte: verteilt in ganz Deutschland
2.1. Bonn: von der Altstadt bis zur Rheinaue
2.2. Mönchengladbach: hier wird´s bunt
2.3. Leverkusen: fernöstlicher Charme
2.4. Düsseldorf: Japan trifft Rhein
2.5. Frankfurt: Chinesischer Garten im Bethmannpark
2.6. Fränkische Schweiz: Kirschblüte im Überfluss
2.7. (Bei) Stuttgart: Schwäbischer Blütentraum
2.8. Berlin: die Hauptstadt im rosa Gewand
2.9. Kiel: nordische Kirschblüte
2.10. Hamburg: Blütenmeer in der Hansestadt

Wann geht´s los? Blütezeit der Zierkirschen in Deutschland

Am liebsten würde ich dir (als kleiner Planungsfan) ein genaues Datum, am besten noch mit passender Uhrzeit, an die Hand geben. So leicht machen es uns die Kirschblüten jedoch nicht.

Die Knospen öffnen sich zwar jedes Jahr verlässlich zwischen Mitte März und Ende April, doch der genaue Zeitpunkt ist ungewiss. Er hängt davon ab, wie lang und kalt der jeweilige Winter war und wie launisch der April wird.

Baum mit unzähligen blühenden Kirschblüten

Aufgrund der starken Wintereinbrüche in diesem Jahr, bleiben die Knospen voraussichtlich etwas länger geschlossen. Daher sei am besten ab Anfang April mit einem wachsamen Auge unterwegs, damit du den Start der Blütezeit nicht verpasst.

Denn wenn die Kirschblüten einmal zu blühen beginnen heißt es: schnell sein. Nur etwa zwei Wochen kannst du in das prachtvolle Blumenmeer eintauchen. Danach rieseln die weiß- und rosafarbenen Blätter wie zarte Schneeflocken von den Bäumen. Nur der dicke Blütenteppich um die Zierkirschen herum wird dann noch an das blühende Erlebnis erinnern.

Wo genau? Kirschblüte: verteilt in ganz Deutschland

Ist das nicht toll? Du kannst den Blütenzauber überall in unserer Heimat genießen, denn der rosarote Schleier legt sich über das gesamte Land. Ich habe dir zehn Orte – verteilt in alle Himmelsrichtungen – zusammengestellt, die ich entweder von Freunden und Familie empfohlen bekommen oder selbst besucht habe.

Bonn: von der Altstadt bis zur Rheinaue

Einer der wohl (inzwischen) bekanntesten Orte für das Bestaunen der Kirschblüte ist Bonn. Besonders beliebt: die Heerstraße und die Breite Straße in der Altstadt. Hier stehen knapp 60 japanische Nelkenkirschen, die in einem besonders kräftigen Rosaton die Straßen erleuchten.

Damit du nicht umsonst nach Bonn fährst, kannst du dich vorab über den Stand der Blüte informieren: www.kirschbluete-bonn.de.

So schön es in den beiden Straßen blüht, so voll wird es mitunter tagsüber, sodass du dich am besten früh morgens oder später am Abend auf den Weg machst.

Adresse: Heerstraße oder Breite Straße, 53111 Bonn
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 66, 62, 61 (Haltestelle „Stadthaus“) oder Buslinien 604, 605 (Haltestellen „Dorotheenstraße“ oder „Heerstraße“).
Parkmöglichkeit: Friedensplatzgarage, Oxfordstraße, 53111 Bonn

Kirschblüten in Deutschland

Eine weitaus ruhigere Alternative bietet dir der japanische Garten in der Bonner Rheinaue. Nicht nur im Garten selbst, sondern auch davor – ganz in der Nähe des Auensees – begrüßen dich weiße und rosafarbene Blüten.

Adresse: Ludwig-Erhard-Allee 20, 53113 Bonn
Öffnungszeiten (Eintritt frei): 07.00 bis 22.00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 66 oder Buslinie 610, 611
Parkmöglichkeit: Parkhaus Deutsche Welle, Charles-de-Gaulle-Straße, 53113 Bonn

Mönchengladbach: hier wird´s bunt

Mitten im Zentrum von Mönchengladbach liegt ein Park, der sich „Bunter Garten“ nennt. Sein Name ist in der Tat Programm: neben den Kirschblüten kannst du eine Vielzahl anderer Blumenarten, wie z.B. Rhododendren oder Azaleen entdecken. Der perfekte Ort also für dich, um Frühlingsgefühle aufkommen zu lassen.

Kirschbaum in Deutschland, der im Frühling blüht

Adresse: Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach
Öffnungszeiten: ganzjährig zu jedem Zeitpunkt frei zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Hbf Mönchengladbach: Linie 009 (Haltestelle „Hagelkreuzstraße“), Linie 001 und 015 (Haltestelle „Kaiser-Friederich-Halle“), Linie 015 (Haltestelle „Buntergarten“)
Vom Hbf Viersen: Linie 009 und 019 (Haltestelle „Viersenerstraße Friedhof“)
Parkmöglichkeiten: Lettow-Vorbeck Straße oder Porzeltstraße, 41063 Mönchengladbach

Leverkusen: fernöstlicher Charme

Wenn du in die Stille des japanischen Gartens in Leverkusen eintauchst, wirst du schnell vergessen, dass du dich mitten in der Stadt befindest. Hier kannst du nicht nur die Kirschblütenpracht im Frühjahr bewundern, sondern gleichzeitig auch im fernöstlichen Flair entschleunigen.

Sollte es dir zeitlich möglich sein, komme am besten unter der Woche vorbei. Dann kannst du die blumige Idylle ganz für dich allein und in absoluter Ruhe genießen.

Ein kleiner Zweig blühender Kirschblüten in Deutschland

Adresse: Kaiser-Wilhelm-Allee, 51373 Leverkusen
Öffnungszeiten (Eintritt frei):
April bis Oktober: 09.00 bis 20.00 Uhr (Wochenende und Feiertage ab 9.30 Uhr)
November bis März: 09.00 bis 16.30 Uhr (Wochenende und Feiertage 9.30 Uhr bis 17 Uhr)
Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 201, 220, 233, 255 (Haltestelle „Bayerwerk Tor 2“)

Düsseldorf: Japan trifft Rhein

Der sogenannte Nordpark erstrahlt im Frühling in hauchzarten Weiß- und Rosatönen. Insbesondere im und um den japanischen Garten herum wirst du auf viele Zierkirschen treffen.

Aber damit nicht genug: ob spritziger Springbrunnen, romantische Arkadengänge, bunte Blumenbeete oder weitläufige Wiesen zum Picknicken. In der Parkanlage gibt es viel zu entdecken, sodass du dich hier durchaus ein paar Stündchen aufhalten kannst.

Kirschblütenbaum in Deutschland

Adresse: Stockumer Kirchstraße, 40474 Düsseldorf
Öffnungszeiten: ganzjährig zu jedem Zeitpunkt frei zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 721, 722, 896 und U-Bahn-Linien U78, U79

Frankfurt: Chinesischer Garten im Bethmannpark

Der Chinesische Garten, der Ende 2019 wiedereröffnet wurde, ist nicht besonders groß, dafür aber umso liebevoller gestaltet. Auf einer Tafel am Wasserpavillion steht: „Ein friedlicher Platz zum Ausruhen“ und „In der Stille findet man Kraft zu neuem Denken“.

Und in der Tat strahlt diese außergewöhnliche Anlage eine besondere Ruhe aus, sodass du die Kirschblüte in einem ganz besonderen Ambiente auf dich wirken lassen kannst.

Weiße Kirschblüten am Baum in Deutschland

Adresse: Friedberger Landstraße 8, 60316 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten (Eintritt frei):
Montag bis Freitag: 07.00 bis Einbruch der Dunkelheit
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10.00 bis Einbruch der Dunkelheit
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 11 (Haltestelle „Hessendenkmal“) und U-Bahn-Linien U4, U5, U6 und U7 (Haltestelle „Konstablerwache“)

Fränkische Schweiz: Kirschblüte im Überfluss

In Europa gibt es nur wenige Gebiete, in denen du so viele Kirschblüten in einer Region bewundern kannst wie in der Fränkischen Schweiz. Sagenhafte 200.000 Kirschbäume warten darauf, von dir bestaunt zu werden.

Übrigens: auch hier steht dir ein sogenanntes Blüten-Barometer zur Verfügung. Wenn die Blütezeit beginnt, erfährst du es hierüber als erstes.

Kirschblütenbaum in Deutschland

Besonders beliebt in der Fränkischen Schweiz ist der Kirschblütenweg in Kalchreuth, der dich einmal durch das Süßkirschenanbaugebiet durchführt.

Adresse/Startpunkt: Wanderparkplatz am Sklavensee, Erlanger Straße (St2243), 90562 Kalchreuth
Weglänge gesamt: 4,59 Kilometer
Höhenmeter: 94 m
Dauer: 1,5 Stunden

(Bei) Stuttgart: Schwäbischer Blütentraum

Von der Burg Teck aus hast du ganzjährig einen traumhaften Ausblick auf die schwäbische Alb. Im Frühjahr kannst du zudem einen noch berauschenderen Blick hinab ins Tal genießen: die Hänge sind übersät mit leuchtenden Kirschblüten. 

Adresse: Teckstraße 100, 73277 Owen
Öffnungszeiten:
November bis März: Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Samstag 10.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag und Feiertag: 10.00 bis 18.00 Uhr
April bis Oktober: Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Samstag 10.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag und Feiertag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Parkmöglichkeit: auf der Hauptstraße in Owen angekommen, achte bitte auf das Schild „Zur Burg Teck“, biege dort von der Straße ab und fahre danach immer geradeaus, die Serpentinen hoch bis zum Wanderparkplatz „Hörnle“ (ab hier musst du den Rest von ca. 1,5 Kilometer zu Fuß gehen)

Berlin: die Hauptstadt im rosa Gewand

In Berlin kannst du in ein buntes Treiben auf dem Kirschblütenfest in den „Gärten der Welt“ eintauchen. Neben den prächtig blühenden Kirschbäumen wird auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit traditionellen Tänzen, fernöstlichen Klängen und vielen Leckereien aus Japan, China und Korea angeboten.

Adresse: Eisenacher Straße 99, 12685 Berlin
Datum: 19. April 2020
Öffnungszeiten: 12.00 bis 17.00 Uhr, die Gärten der Welt haben täglich ab 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet
Eintritt: 7,00 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder

Frau schaut in blühende Kirschblüten hinauf

Wenn du den Kirschblütenzauber in der Hauptstadt etwas ruhiger genießen möchtest, kann ich dir die Kirschblütenallee in der Nähe vom „Platz des 9. November“ ans Herz legen. Die Bäume stehen hier so dicht beieinander, dass sie ein regelrechtes Kirschblütendach bilden.

Der Ort ist zur Blütezeit nicht nur wunderschön, sondern auch geschichtsträchtig. Über das Parkgelände, wo zum Frühling die üppigen pinken Kirschblüten leuchten, führte einst die Berliner Mauer.

Adresse: Norwegerstraße, 10439 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel: S1, S2, S25, S8, S85, S9 (Station „Bornholmer Straße“)

Kiel: nordische Kirschblüte

Mindestens genauso schön ist die Blütezeit in Kiel. Am Knooper Weg, direkt neben der Muthesius-Kunsthochschule, bilden mehrere Kirschbäume eine kleine Allee.

Darunter stehen einige Bänke, sodass du direkt unter der Blütenpracht entspannen und in schönster Atmosphäre ein Buch lesen kannst.

Kirschbaumallee in Deutschland

Und sollte dir nach einer heißen Tasse Kaffee sein, kann ich dir das nahe gelegene Café Resonanz wärmstens empfehlen. Es warten köstliches Brot, aufwendige Kuchen, selbst gerösteter Kaffee und süße Pancakes auf dich…

Adresse: Knooper Weg (Ecke Mittelstraße), 24103 Kiel

Hamburg: Blütenmeer in der Hansestadt

Auch in Hamburg wird jährlich ein großes Kirschblütenfest gefeiert – und das bereits seit 1968. Die japanische Gemeinde trägt es traditionell aus und bedankt sich damit bei der Stadt für ihre jahrelange Gastfreundschaft.

Bereits Anfang der 60er Jahre bekam Hamburg von der japanischen Gemeinde hunderte Kirschbäume geschenkt, die noch heute am Alsterufer wachsen, gedeihen und schon bald zu blühen beginnen.

Kirschblüten, die blühen

Der Hansestadt wird eine besondere Ehre zuteil: jedes Jahr wird durch die Japanisch-Deutsche Gesellschaft eine Kirschblüten-Königin gekürt. Außerhalb Japans wird dies – neben Hamburg – nur in Honolulu und Washington zelebriert.

Adresse: Japanisches Kirschblütenfest, Jungfernstieg, 20095 Hamburg
Öffentliche Verkehrsmittel: S1, S2, S3 (S-Bahnstation „Jungfernstieg“)
Datum: entfällt leider dieses Jahr


Konnte ich dich ein wenig vom nass-kalten Regenwetter ablenken und dir einen Hauch Frühlingslaune ins Wohnzimmer zaubern? Ich bin gespannt, welche Orte du in Deutschland kennst, wo die Kirschblüte besonders schön blüht. Teile deine Gedanken dazu gern in den Kommentaren.

Ich freue mich persönlich schon sehr auf den Moment, wenn die Natur wieder erblüht, in bunten Farben leuchtet und mich vom Sofa lockt. Und natürlich auf die ganz besondere Magie der weißen und zartrosa schimmernden Kirschblüten in Deutschland.

Auf einen farbenfrohen Frühling,
Christina

P.S. Du möchtest die Kirschblütenzeit nicht verpassen? Ich halte meine Augen für dich offen und gebe dir über Instagram Bescheid, wenn es los geht. Daher schau gern mal bei mir vorbei. Ich freue mich auf dich!

  • merken  
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: « Reisen in Europa: wecke die heimische Abenteuerlust in dir
Nächster Beitrag: Heimatliebe: Ausflugsziele in die grünen Oasen des Ruhrgebietes Frau steht im Wald mit blauen Blumen»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katharina

    19. Juni 2020 um 16:36

    Hallo Christina,

    zunächst wollte ich dir danken, dass du deine Leidenschaft fürs Reisen mit uns teilst. Ich bin erst vor kurzem auf deinen Instagram Account gestoßen und bin sehr beeindruckt von deinen Bildern und deiner Art zu schreiben. Ich finde deinen Blog sehr inspirierend und bin schon gespannt auf die nächsten Beiträge.

    Zum Thema Kirschblüte hätte ich noch einen kleinen Tipp (vielleicht kennst du ihn ja auch schon): die Bergstraße. Hier kann man schon ab Mitte März das reinste Blütenmeer erleben. Quasi in jedem Ort entlang der Bergstraße findet man Alleen von Kirschbäumen. Ich persönlich würde sagen, es ist definitiv ein Ausflug wert (es gibt an der Bergstraße neben der Kirschblüte, nämlich auch noch viele andere Dinge zu entdecken).

    Ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag und ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße,
    Katharina

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      20. Juni 2020 um 10:26

      Hallo Katharina,

      VIELEN Dank für deine wertschätzenden Worte. Ich freue mich sehr darüber… sie sind eine tolle Motivation für mich und meine Arbeit.

      Und soll ich dir was sagen? Ich habe aufgrund deines Tipps direkt mal gegoogelt und bin schon nach den ersten Bildern absolut begeistert gewesen. Es scheint, als hätte ich für nächstes Jahr bereits jetzt schon ein wunderbares Ausflugsziel gefunden 😉. Vielen Dank für diese tolle Inspiration.

      Ich wünsche dir ebenfalls ein richtig schönes Wochenende und schicke dir liebe Grüße,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelWie schön, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Reisebloggerin und Fotografin aus Leidenschaft.

Auf „Mosaic of Travel“ entführe ich dich in die wundervolle Welt Europas: ob vor „die eigene Haustüre“ in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Road- und Städtetrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Finde dein Abenteuer in Europa…

Beliebte Artikel

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Schnee im Sauerland

2021, da bist du ja endlich: wir haben auf dich gewartet…

Frau sitzt beim Sonnenuntergang in einer Dünenlandschaft auf Texek

Wandern auf Texel: Tipps für dein holländisches Outdoor Erlebnis

Frau steht auf einem Felsen und blickt auf das Meer-Urlaubsblues

Nach der Reise ist vor der Reise: Tipps gegen den Urlaubsblues

Frau steht auf Brücke auf Texel

Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel

Site Footer

Instagram

EINMAL WEGTRÄUMEN BITTE – ODER LIEBER DOCH NICH EINMAL WEGTRÄUMEN BITTE – ODER LIEBER DOCH NICHT? 😏🤔
.
BLOG-SCHMIEDE 🛠
Im Moment werkel ich fleißig an dem zweiten Blogartikel über Slowenien. Darin entführe ich euch in das malerische Soca Tal mit all seinen spektakulären Naturschauspielen. Neben tosenden Wasserfällen, tiefen Bergschluchten (wie auf diesem Bild die „Tolmin-Klamm“), märchenhaften Wäldern warten auch Wandertipps am wilden Flusslauf der Soca auf euch.
.
GEFÜHLSCHAOS 🥴
Beim Bearbeiten der Bilder und Schreiben der Texte schlagen zwei Herzen in meiner Brust: auf der einen Seite liebe ich es, mich wegzuträumen, gedanklich auf Reisen zu sein und mir all die schönen Erinnerungen ins Gedächtnis zu rufen. Gleichzeitig steigt mein Fernweh bis ins Unermessliche und die Sehnsucht nach dem beflügelnden Reisegefühl wird unerträglich groß.
.
ZWISCHEN SEHNSUCHT 💔 UND TRÄUMEREI ❤
Es scheint, als könne ich im Moment nicht mit, aber genauso wenig ohne gedankliches Reisen leben. In letzter Konsequenz möchte ich mir nicht auch noch diesen letzten, noch verbleibenden Funken Reisegefühl in meinem Leben rauben lassen – daher nehme ich den „bitteren Beigeschmack“ in Kauf und versuche mich auf die Zeit zu freuen, wenn all das wieder möglich ist.
.
WIE GEHT ES EUCH DAMIT ❓❓
Ich kann mir vorstellen, dass eure Gefühlslage eine ähnliche ist. Trotzdem würde mich mal interessieren, welche Gefühle in euch hochkommen, wenn ihr z.B. die Bilder und Videos in meiner Story über das Soca Tal seht. Klickt ihr schnell weiter, weil´s zu sehr schmerzt? Oder genießt ihr es, euch virtuell an andere Orte zu träumen?
.
HOFFNUNG BLEIBT UNSER TREUER REISEBEGELEITER 🍀
Ich schicke eine große Portion Hoffnung an euch raus. Die Zeiten, in denen wir nicht mehr nur gedanklich Reisen können, in denen der Koffer vor lauter Staub nicht mehr zu erkennen ist und in denen wir den Weg zum Supermarkt zum Roadtrip des Monats erklären, sind eines Tages vorbei – und dann gibt es kein Halten mehr! Für keinen von uns 🙏 Bleibt stark und haltet durch!
.
Alles Liebe, eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
GUTEN APPETIT: NEUES LESEFUTTER FÜR EUCH 🧐 . GUTEN APPETIT: NEUES LESEFUTTER FÜR EUCH 🧐
.
SLOWENIEN ZUM NACHLESEN 📑🤓
Vielleicht habt ihr es schon in meiner Story gesehen: ihr könnt ab sofort auf meinem Reiseblog im brandneuen Artikel über Slowenien schmökern (den Link bekommt ihr auf Wunsch direkt von mir zugeschickt oder aber ihr findet ihn in der Bio). In dem Artikel beantworte ich u.a. die folgenden Fragen (die zum Teil auch von euch stammen 😊):
.
✅ Wo liegt Slowenien überhaupt?
✅ Wie ist das Preisniveau?
✅ Wo schlemme und übernachte ich am besten?
✅ Wie ist das Wetter in Slowenien?
✅ Was ist die beste Reisezeit?
✅ Wie lange sollte ich vor Ort bleiben?
✅ Welche Etappen sollte ich bei einer Rundreise ansteuern?
.
NOCH MEHR INSIGHTS FOLGEN… 🔎
Mit anderen Worten: nach diesem Artikel seid ihr bestens gerüstet, um euch auf den Weg nach Slowenien zu machen (sobald es wieder möglich ist). Damit ihr vor Ort wisst, wo genau sich ein Abstecher, eine Wanderung oder die Einkehr in ein bestimmtes Restaurant lohnt, werkel ich ab morgen an dem nächsten Artikel.
.
❓❓ BLED VS. TRIGLAV NATIONALPARK ❓❓
Ihr könnt gern in meiner aktuellen Story oder unter diesem Bild abstimmen, ob ich zuerst über „Bled und seinen See“ oder über den „Triglav Nationalpark mit Fokus auf das Sočatal“ schreiben soll. Bin gespannt, was euch mehr reizt… mal schauen, ob ich beim Ergebnis eurer Antworten genauso skeptisch gucken werde, wie mein vierbeiniger Freund in den Julischen Alpen (s. Bild 2 😂😍).
.
Einen schönen Ostermontag für euch und liebe Grüße, eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 by @thomaswester_photography ❤
.
#landschaftsfotografie #natur #ournaturedays #feelthealps #berge #mountainphotography #mountainphoto #bergluft #bergwelten #bergwelt #hikingtheglobe #nicehike #wanderout #outdoorbloggers #outdoorgirl #bergliebe #berg #bergsteigen #alpen #alpenliebe #alpenpanorama #alpenblick #alpenliebe_official #alpensucht #karawanken #theoutbound #mosaicoftravel
COUNTDOWN: 3-2-1... 🥳🎉 . AM SONNTAG IST ES S COUNTDOWN: 3-2-1... 🥳🎉
.
AM SONNTAG IST ES SOWEIT 😊🏁
Während die virtuelle Vorstellungrunde in meiner Story bereits gestartet ist (DANKE NOCHMAL AN ALLE, DIE UNTER MEINEM LETZTEN BILD MITGEMACHT HABEN 😊🙏), bin ich in den letzten Zügen des ersten Slowenien-Artikels. Mir juckt es richtig in den Fingern, ihn endlich für euch am Sonntag veröffentlichen zu können.
.
DER ALLROUNDER UNTER DEN ARTIKELN 📨
In diesem ersten Artikel gebe ich euch einen Gesamtüberblick über Slowenien als Reiseziel. Darauf folgen dann weitere Artikel, die einzelne Etappen der Rundreise nochmal etwas genauer beleuchten.
.
BLED: PARADIES UNTER DEN ALPEN 🏔
So auch der traumhaft schönen Ort Bled mit dem gleichnamigen, berühmten Bleder See. Wusstet ihr, dass Lonely Planet 2020 Bled auf die Top 10 Reiseziele der Welt platziert hat? Als ich dort war – insbesondere in der Morgenstimmung, die ihr auf dem heutigen Bild seht – wusste ich auch warum… der Anblick des blaugrünen Sees umrahmt von den schneebedeckten Gipfeln der Julischen Alpen ähnelt in der Tat einem Postkartenmotiv.
.
KOMMT ZEIT, KOMMT FOTO… 📸
Kein Wunder also, dass wir diesen wunderschönen Spot gleich zweimal bei Sonnenaufgang „besucht“ haben, um verschiedene Perspektiven einzufangen. Nichts Ungewöhnliches bei uns auf Reisen 😅. Das ist auch der Grund, warum wir vergleichsweise langsam reisen und uns insbesondere bei einem Roadtrip sehr viel Zeit lassen 😏.
.
❓ UND IHR SO ❓
Wie schaut´s bei euch aus? Besucht ihr einzelne Spots auch gern mehrfach und nehmt dabei in Kauf insgesamt auf der Reise weniger zu sehen? Oder ist es euch persönlich wichtig, vor Ort so viele unterschiedliche Ecken wie möglich zu entdecken? Ich bin gespannt auf eure Antworten 🕵🏼‍♀️.
.
Ich wünsche euch schon jetzt erholsame Ostertage mit ganz viel Sonnenschein im Gesicht. Lasst es euch gut gehen 🐰. Am Sonntag melde ich mich wieder bei euch mit brandheißen Artikel-News 😎
.
Einen schönen Frühlingsabend und liebe Grüße, Christina 🌷🌻🌼
MEIN DANKESCHÖN AN EUCH: MITMACH-AKTION 🎁🤩 MEIN DANKESCHÖN AN EUCH: MITMACH-AKTION 🎁🤩
.
7.000: SAY WHAAAAAAT? 🥳
So richtig glauben kann ich es ja nach wie vor nicht. 7.000 (europa)reiseverrückte Menschen auf einem Haufen – das hätte man mir mal erzählen sollen 🤣 Ich freue mich jeden Tag auf´s Neue über euer Interesse! Insbesondere, weil ich letztes Jahr für einige Zeit hier „verschwunden“ war. Ihr seid nichtsdestotrotz eisern und loyal geblieben – und dafür danke ich euch SEHR!
.
VIRTUELLES GESCHENK FÜR EUCH 🎁
Und wie das so ist, wenn man sich freut: man möchte etwas zurückgeben! Am allerliebsten würde ich ja einfach eine riesengroße Reiseparty mit euch steigen lassen und jeden einzelnen persönlich kennenlernen, aber nun ja: die Möglichkeiten sind begrenzt 😅
.
MITMACH-AKTION ☝🏼
Trotzdem habe ich mir eine kleine Aktion ausgedacht, um mich bei euch zu bedanken. Und zwar möchte ich in der nächsten Woche anlässlich der SIEBENTAUSEND Follower SIEBEN Tage lang jeden Abend einen Account in meiner Story vorstellen – in der Hoffnung, dass eure „Botschaft“ noch viele weitere Menschen erreicht!
.
➡ SEID DABEI ⬅
Was ihr dafür tun müsst? Na logo: nichts natürlich. Es soll ja schließlich ein virtuelles Geschenk für euch sein 🎁. Ihr müsstet mich einzig und allein wissen lassen, DASS ihr mitmachen möchtet – sonst wird´s schwierig mit der Aktion 😂
.
BEANTWORTE DAFÜR DIE BEIDEN FRAGEN 📑✏
❓ Wer steckt hinter dem Account?
❓ Welche Botschaft/Inspiration/Inhalte möchtest du am liebsten mit dem Rest der Welt teilen?
…so weiß ich, was ich von dir in meiner Story zeigen kann. Zusätzlich dazu suche ich noch mein Lieblingsbild aus deinem Account raus. Dass du in der Story verlinkt wirst, versteht sich von selbst, oder? 😎
.
Die Aktion endet Sonntagabend um 24 Uhr. Solltest du in der Vorstellungsrunde dabei sein, erhältst du von mir vorab eine Nachricht 📨
.
Ich freue mich riesig auf eure Kurzvorstellungen und weiß jetzt schon, dass es total schwierig bei all den tollen Accounts sein wird, sieben Stück rauszusuchen 🙈 ABER: Herausforderung angenommen! …und wie ihr wisst, wird das nicht die letzte Community-Aktion von mir bleiben 😉
.
Aloha ihr Lieben, Christina 🌈🙋🏼‍♀️
.
📸 by @thomaswester_photography ❤
ROADTRIP IN SLOWENIEN? ETAPPENZIELE 🏁 . ERSTE ROADTRIP IN SLOWENIEN? ETAPPENZIELE 🏁
.
ERSTE TIPPS 📑✏
Während sich der Blogartikel über Slowenien mit Leben füllt, möchte ich euch natürlich auch hier mit den ersten Tipps für einen Roadtrip in Slowenien versorgen.
.
KLEINES LAND – VIELE MÖGLICHKEITEN 🚗💨
Mit Blick auf die Karte werdet ihr schnell erkennen, dass Slowenien ein recht kleines Land ist. Die Größe entspricht in etwa der von Hessen. Ideal also für eine Rundreise, auf der ihr auch innerhalb eines kürzeren Reisezeitraums bereits sehr viel vom Land entdecken könnt.
.
ETAPPENZIELE 🏁
Folgende „Stationen“ kann ich euch dabei ans Herz legen:
📍 Paradis unter den Alpen: Bleder See
📍 Abenteuerliche Wildnis: Triglav Nationalpark (inkl. Soča-Tal)
📍 Mediterraner Süden: Piran
📍 Hauptstadt Sloweniens: Ljubliana
…in Bled schließt sich dann wieder der Kreis.
.
Auf den Strecken zwischen den einzelnen Etappen befinden sich natürlich auch einige Highlights, die ich euch detailliert in den geplanten Blogartikeln über Slowenien vorstelle 🤓
.
❓ WELCHER REISETYP SEID IHR ❓
Mich würde mal interessieren, ob ihr gern auf Rundreisen unterwegs seid oder ob ihr es bevorzugt, an einem Ort für den gesamten Reisezeitraum zu sein.
.
✅ Kommentiere mit 🚗, wenn du ein absoluter Roadtripfan bist.
✅ Oder kommentiere mit 🏝, wenn du lieber von einem zentralen Punkt aus die Region unsicher machst.
.
Ich freue mich auf eure Antworten 🤗 Einen schönen Abend für euch: lasst es euch gut gehen!
.
Liebe Grüße, Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#sloveniaoutdoor #slowenien #exploreslovenia #naturliebe #wasserfall #wasserfarben #wasserfälle #wasserfallfotografie #landscaper #landscape_love #landscape_capture #landschaft #landschaftsfotografie #natur #naturfotografie #wandern #naturelovers #naturephotography #naturliebe #outdoorphotography #outdooradventures #outdoors #outdoorbloggers #mosaicoftravel
NACH DEN BILDERN IST VOR DEM TEXT… 📑✏ . SC NACH DEN BILDERN IST VOR DEM TEXT… 📑✏
.
SCHRITT 3: WORÜBER SCHREIBE ICH? 🤔💡
Inzwischen sind wir beim dritten Schritt auf der Reise eines Blogartikels angekommen. Die ausgewählten Bilder liegen bereit und anhand dieser Auswahl überlege ich nun im Folgenden, welche Artikel daraus entstehen (können). Manchmal beschränke ich mich auf einen einzigen Artikel – und manchmal ist die Menge an Bildern und Infos einfach so groß, dass ich den Inhalt auf mehrere Artikel verteile.
.
SLOWENIEN 🤓🧐
Und wie sieht das jetzt ganz konkret bei der Slowenien-Rundreise aus? Hier habe ich mich tatsächlich für mehrere Artikel entschieden, weil es einfach soooo viel zu berichten und zu zeigen gibt:
✅ Allrounder: „übergreifende“ Reise-Tipps rund um einen Roadtrip in Slowenien
✅ Bled, Bleder See und Umgebung
✅ Das wunderschöne Soča-Tal (Wasserfarbe: s. Bild 😍)
✅ ggf. noch einen separaten Artikel mit konkreten Tipps zur Vintgar Klamm
.
NEXT STEP 🚶🏼‍♀️
Nachdem nun diese drei (bzw. vier) Artikel für mich feststehen, ordne ich die Bilder den einzelnen Texten zu. So bearbeite ich im nächsten Schritt nicht nur die Artikel „step by step“, sondern gehe genauso bei den Bildern vor. Eine riesengroße mentale Erleichterung für mich persönlich, da ich nun nicht mehr vor einem unüberschaubaren Berg an Bildern stehe… 😅
.
❓ EURE FRAGEN ZU SLOWENIEN ❓
Nichts ist schöner als konkrete Fragen von euch beantworten zu können. Daher: habt ihr Fragen zu Slowenien, die ich euch hier und/oder später auch im Blogartikel beantworten kann? Schreibt mir gern alles, was euch dazu auf dem Herzen liegt, in die Kommentare.
.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und schreibe nun weiter an dem ersten Artikel zu Slowenien: dem Allrounder 😉
.
Einen schönen Abend und liebe Grüße,
Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 by @thomaswester_photography ❤
.
#ifeelslovenia #feelslovenia #myway #mojaslovenija #sloveniaoutdoor #sloveniaculture #slowenien #slovenia #slovenia_ig #sloveniatravel #visitslovenia #slovenialovers #sloveniatrip #exploreslovenia #socavalley #soca #triglav #triglavnationalpark #triglavskinarodnipark #outdoorgirls #outdoorbloggers #outdoor #outdoorgirl #landscaper #landscape_love #landscape_capture #landschaft
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2021 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit