• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Natur-Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in der Natur Europas

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Naturverbundenes Reisen
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Best of Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Slowenien
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
Frau steht auf einem Felsen und blickt auf das Meer-Urlaubsblues

Nach der Reise ist vor der Reise: Tipps gegen den Urlaubsblues

5. Juli 2020

Kennst du dieses unangenehme Gefühl, das dich gegen Ende einer Reise ganz langsam, aber sicher beschleicht? Wochenlang hast du dich auf diesen einen Urlaub gefreut und nun soll er schon wieder vorbei sein?

Kurz darauf siehst du dich mit einem Schlüssel in der Hand vor deiner Haustüre stehen. Dein Koffer ist prall gefüllt mit großen und kleinen Erinnerungen an die vergangenen Tage.

Das Meeresrauschen noch leise im Ohr, der salzige Geschmack auf der Zunge und überhaupt: noch vor wenigen Stunden warst du in diesem euphorisierenden Zustand, den wir alle, die das Reisen so lieben, kennen…

Blick auf türkisfarbenes Meer
Küstenabschnitt in Cornwall (England)

Und nun bist du nur eine Handbewegung davon entfernt, dich herzlich vom freudestrahlenden Alltag in Empfang nehmen zu lassen. Er hat nur darauf gewartet, dich erwartungsvoll auf den hohen Wäscheberg, die ungelesenen E-Mails, den gähnend leeren Kühlschrank und nicht zuletzt auf den Gang ins Büro am nächsten Tag hinzuweisen. Keine Frage, der Alltag versteht seinen Job.

Kein Wunder, dass du dich innerhalb kürzester Zeit nicht nur wehmütig zurück in den Urlaub träumst, sondern dich auch nach deiner Rückkehr schnell gestresst und vielleicht sogar ein bisschen traurig oder deprimiert fühlst. Sei gegrüßt, lieber Urlaubsblues!

Allein beim Schreiben dieser Zeilen überkommt mich schon ein kleiner Schauer, denn ich kann dir eines sagen: ich kenne dieses Gefühl aus eigener Erfahrung nur allzu gut.

Irgendwann habe ich mir jedoch das Versprechen gegeben, meine Reisen in Europa bis zur allerletzten Minute zu genießen und mich auf die Heimkehr zu freuen. Ohne dieses schlechte Gefühl im Bauch, nur weil das Urlaubsende naht.

Und siehe da: ich habe mit der Zeit tatsächlich einige Ideen entwickelt, mit denen mein Vorhaben inzwischen richtig gut funktioniert – und die DICH hoffentlich auch in Zukunft von dem lähmenden Urlaubsblues entlasten.

Also los: sagen wir gemeinsam dem unangenehmen Gefühl am Ende einer Reise den Kampf an…

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Bereite zu Hause alles für eine angenehme Rückkehr vor
2. Lass dich von deiner Reisemusik berauschen
3. Vereinbare ein Willkommens-Treffen mit deinen Lieblingsmenschen
4. Schreibe einem wichtigen Menschen in deinem Leben eine Postkarte: DIR
5. Plane deine nächste Reise – auf Reisen
6. Genieße den Urlaubsblues in vollen Zügen
7. Plane eine kleine Verschnaufpause zwischen Urlaub und Arbeit ein
8. Starte deinen Gang ins Büro erst Mitte der Woche
9. Halte deine Urlaubserinnerungen lebendig
10. Gehe deinen heimischen Hobbies nach
11. Erlebe Abenteuer im Alltag
12. Übertrage Gewohnheiten aus dem Urlaub in deinen Alltag
13. Etabliere eine Tradition

Bereite zu Hause alles für eine angenehme Rückkehr vor

Wie so oft im Leben steht die Arbeit vor dem Vergnügen an. „Das geht ja gut los…“ wirst du nun vielleicht denken. Super, oder? In diesem Fall hast du aber mein Wort, dass es sich mehr als lohnt vor deiner Abreise ein wenig Zeit in solch wunderbare Dinge wie den Haushalt, die Wäsche und den Getränkeeinkauf zu investieren.

Motiviere dich mit dem Gedanken daran, wie du nach einer anstrengenden Rückreise in eine aufgeräumte Wohnung zurückkehrst, in der ein frisch bezogenes Bett, ein sauberes Bad, kalte Getränke im Kühlschrank und eine leere Wäschetruhe auf dich warten…

Frau sitzt nachdenklich im Hinblick auf den Urlaubsblues mit Katze auf einem Brunnen
Gemütliche Finca auf Mallorca

In dem Fall kannst du deine Heimkehr in vollen Zügen genießen – ohne dass dich nach nur wenigen Minuten das schlechte Gewissen und der Urlaubsblues aufsucht.

Plane diese „Aufräumarbeiten“ ruhig ein paar Tage vor deiner Abreise ein, damit du nicht neben den anderen Reisevorbereitungen in Stress gerätst. Positiver Nebeneffekt: für das Kofferpacken steht nun alles an Ort und Stelle.

Lass dich von deiner Reisemusik berauschen

MUSIK. Geht ins Ohr, ins Herz und in dein emotionales Gedächtnis. Wenn es dir ähnlich geht wie mir, dann verleitet dich nur eine einzige Strophe dazu, ausgelassen zum Rhythmus des Liedes durch dein Wohnzimmer zu tanzen. Gleichzeitig schafft es eine bestimmte Melodie, dich ganz weit weg zu träumen…

Die Wirkung von Musik ist in meinen Augen nahezu grenzenlos. Grund genug, diesen Umstand für uns im Kampf gegen den Urlaubsblues zu nutzen.

Wie das? Ganz einfach: lege dir vor jeder Reise eine neue (wichtig!) Playlist an. Mit Klassikern, die du liebst. Mit neuen Songs, die du kürzlich entdeckt hast. Und mit völlig unbekannten Titeln, die dir zufällig über den Weg gelaufen sind.

Diese Playlist ist auf Reisen dein ständiger Begleiter: höre sie rauf und runter – insbesondere bei einem Roadtrip einfach nur wunderbar. Genial zum Mitsingen, zum Wegträumen, zum Genießen!

Frau schlendert über Straße und denkt an den Urlaubsblues
Am Wegesrand von Texel

Und nun kommt das Beste: dein Gedächtnis verknüpft die ausgewählten Lieder mit deinen entspannten, ausgelassenen und glücklichen Gefühlsmomenten auf der jeweiligen Reise.

Und so wirst du dich selbst nach Monaten oder gar Jahren beim Hören der Musik an die vielen schönen Urlaubsmomente erinnern können – mit dem Gefühl im Bauch, das du an einer beeindruckenden Steilküste, vor einem atemberaubenden Bergpanorama oder beim Anblick von Nordlichtern am Himmel gespürt hast. Die Musik schenkt dir diesen Augenblick immer und immer wieder.

Probiere es einfach mal aus – du wirst über die Wirkung überrascht sein.

Vereinbare ein Willkommens-Treffen mit deinen Lieblingsmenschen

Lass die schlechten Gefühle erst gar nicht aufkommen, indem du bereits vor deinem Urlaub ein Treffen ausmachst, auf das du dich so richtig freust. Ob eine kleine Grillparty im Garten, ein langes Telefonat mit einer guten Freundin oder eine gemütliche Verabredung mit deinen Geschwistern.

Wähle die Herzensmenschen aus, bei denen du weißt, dass sie dir gebannt bei deinen Reisegeschichten zuhören und „mitfiebern“.

Die offenen Arme, die strahlenden und neugierigen Augen, das gute Gefühl, dass dich jemand hier zu Hause ehrlich vermisst hat: das tut einfach gut, lässt die Seele tanzen und erinnert dich daran, wie schön es zu Hause ist.

Grüner Baum auf blühender Wiese mit blauem Himmel
Idylle auf Mallorca

Aus genau diesem Grund räume ich mir nach unseren Reisen immer ausreichend Zeit ein (egal wie viele andere Erwartungen nur darauf warten, mich wieder voll in Beschlag zu nehmen), um mich zeitnah mit meiner Familie und mit meinen Freunden zu treffen.

Schreibe einem wichtigen Menschen in deinem Leben eine Postkarte: DIR

Diese Idee habe ich vor längerer Zeit mal von einer meiner besten Freundinnen bekommen. In jedem Urlaub schreibt sie eine Postkarte. Nicht an ihre Familie. Nicht an ihre Arbeitskollegen. Nicht an ihre Geschwister. Nein, sie schreibt eine Postkarte an sich selbst.

Darin erinnert sie sich an die schönsten, lustigsten und beeindruckendsten Momente, die sie auf Reisen erlebt hat. Mal ist es ein kleiner Text, manchmal sind es nur kurze Stichworte.

Frau steht am Strand mit vielen Steinen und denkt an den Urlaubsblues
Strand an der Algarve (Portugal)

Ganz egal, wie du die Postkarte an dich gestaltest: schicke sie erst am allerletzten Tag deines Urlaubs ab, sodass einige Tage vergehen bis du sie – vielleicht ohne, dass du noch daran denkst – im Briefkasten entdeckst.

Nimm sie dir zur Hand, träume dich zurück und lass einen ganz persönlichen Hauch Urlaubsfeeling in dein Wohnzimmer.

Plane deine nächste Reise – auf Reisen

Nichts, aber auch wirklich nichts ist schöner als sich bei einem Strandspaziergang oder einer Wanderung durch die Berge über den nächsten Urlaub zu unterhalten.

Auf Reisen hast du ausreichend Zeit, deine Gedanken sind gelöst von Alltagssorgen und du befindest dich in einer inspirierenden Umgebung.

Untergehende, glühende Sonne
Sonnenuntergang auf Texel

Es geht dabei nicht darum, wie lang, wie ausgefallen oder wie spektakulär der nächste Urlaub wird. Es kann auch ein gemütliches Wochenende ganz in der Nähe deiner Heimat sein. Wichtig ist nur, dass du dich verbindlich festlegst (oder im besten Falle sogar buchst) und dich somit auf eine baldige Oase freuen kannst – ganz nach dem Motto: „Nach der Reise ist vor der Reise“.

Genieße den Urlaubsblues in vollen Zügen

Etwas genießen oder sich sogar über etwas freuen, was du so gar nicht magst? Was im ersten Moment ein wenig verrückt klingen mag, kann eine ganz besondere Wirkung auf dich haben.

Denn was bedeutet es genau, dass du am Ende einer Reise traurig bist und dem Urlaubsblues zum Opfer fällst? Genau! Sie muss verdammt schön gewesen sein. Voller unvergesslicher Momente des Glücks, der Entspannung und der Freiheit.

Frau schaut in einen Baum hinein
Natur in der Heimat (NRW)

Daher surfe die Welle des Urlaubsblues, indem du dich daran erinnern lässt, wie dankbar du für diese schöne Zeit sein kannst.

Plane eine kleine Verschnaufpause zwischen Urlaub und Arbeit ein

Sonntags erschöpft von der Rückreise aus dem Flieger steigen und montags schon wieder zur Arbeit gehen? Davon rate ich dir entschieden ab, auch wenn ich genau weiß, wie kostbar jede einzelne Minute auf Reisen ist.

Doch was bringt dir ein zusätzlicher Tag am Meer oder in den Bergen, wenn du nach kürzester Zeit schon wieder gestresst bist? Dein Körper braucht ein wenig Zeit, um sich von der Rückkehr zu erholen und dein Geist muss in Ruhe die vielen Eindrücke verarbeiten, die er in den letzten Tagen aufgesogen hat.

Blick auf eine blaue Küste umrandet von Blumen
Felsküste in Cornwall (England)

Daher starte langsam nach einer Reise durch. Erlaube dir, erstmal wieder in den Rhythmus zurück zu finden. Was das bedeutet? Überfrachte dich nicht gleich wieder mit viel zu vielen unerledigten Aufgaben.

Die Urlaubswäsche muss nicht zwangsläufig in zwei Tagen erledigt sein, auch musst du nicht sofort bei all deinen Freunden einen ausführlichen Reisebericht abliefern oder einen überwältigenden Großeinkauf erledigen. Alles zu seiner Zeit und ganz wichtig: nach deinem Befinden.

Erwarte nicht, dass du von jetzt auf gleich wieder auf dem gleichen Niveau wie vor dem Urlaub bist.

Aus diesem Grund nehme ich mir persönlich immer mindestens einen Tag zwischen Urlaubsende und Arbeitsbeginn frei, am liebsten sogar zwei. Seither komme ich viel besser mit dem Ende einer Reise klar, weil ich sie in Ruhe abschließen kann.

Starte deinen Gang ins Büro erst Mitte der Woche

Aus dem Urlaub zurückkommen und alles, was du vor dir siehst ist eine quälend lange Arbeitswoche. Das muss nicht sein! Mach es dir ein wenig leichter und starte, wenn möglich, beispielsweise erst am Mittwoch. So hast du für den Anfang erstmal nur drei Tage zu bewältigen und das fühlt sich um einiges annehmbarer an.

Frau steht am Strand und denkt an den Urlaubsblues
Strand an der Algarve (Portugal)

Selbst wenn du deinen Job wirklich liebst und dich sogar darauf freust, wieder loszulegen: jeder von uns muss erstmal wieder in den zum Teil sehr schnellen und herausfordernden Rhythmus des Alltags zurückfinden. Warum sich also direkt zu Beginn schon wieder vom Urlaubsblues aus dem Takt bringen lassen?

Dazu kannst du als schönen Nebeneffekt darauf hoffen, unter der Woche günstigere Preise für deine Rückreise zu ergattern.

Halte deine Urlaubserinnerungen lebendig

Es folgt der wohl naheliegendste Trick von allen, der aber dennoch sooooo gern vom eifrigen Alltagsmonster geschluckt wird. Was ich meine? Die Erinnerungen an die vergangene Reise mit all ihren Farben lebendig halten – egal mit welchen Mitteln.

Lass deine Bilder nicht auf der Speicherkarte versauern, sondern kopiere sie zu Hause direkt auf deinen Rechner oder Laptop und lass deine Fantasie spielen.

Vielleicht druckst du dir deine Lieblingsbilder diesmal aus und bewahrst sie in einem aus dem Urlaub mitgebrachten Kästchen auf? Oder du bastelst eine hübsche (beleuchtete) Polaroidkette, die du über deinem Bett aufhängen kannst? Und vielleicht schiebst du diesmal die Ausreden beiseite und legst tatsächlich mal ein Fotobuch an? Alle Ideen sind viiiiiel schneller und leichter umgesetzt als du wahrscheinlich vermutest.

Blick von oben auf eine bunte Landschaft
Blick von oben auf die Landschaft Islands

Nicht nur die Bilder, sondern insbesondere auch die Videos auf deinem Handy solltest du dir so oft wie möglich anschauen, denn nichts versetzt dich leichter in Urlaubsstimmung als das.

Führe darüber hinaus viele Gespräche mit deinem Reisepartner über die lustigsten, abenteuerlichsten und schönsten Momente, die für immer unvergessen sind.

Vielleicht wollt ihr euch auch gemeinsam mit allen Sinnen an die Reise erinnern: gab es etwas Leckeres zu essen, das du neu für dich entdeckt und mit nach Haus gebracht hast (z.B. ein besonderes Gewürz)? Dann wird es Zeit, diese Leckereien auf den Tisch zu bringen.

Kurz gesagt: lass die physischen Bilder und vor allem auch die in deinem Kopf nicht verblassen, sondern hauche ihnen immer wieder neues Leben ein. Sich an die schönen Tage im Urlaub zu erinnern, sorgt für positive Gedanken. Dann kann auch der stressigste Alltag dir so schnell nichts anhaben, versprochen!

Gehe deinen heimischen Hobbies nach

Gibt es Hobbies, denen du vielleicht auf Reisen nicht nachgehen konntest? Dein Fahrrad in deiner Heimatstadt ausführen? Einen leckeren Kuchen backen? Dich im Garten kreativ ausleben? Herzhaft in das Brötchen vom Bäcker nebenan beißen?

Frau steht im Wald
Bärlauchwald in der Eifel

Was auch immer es gewesen ist: nimm dir nach deiner Rückkehr wieder bewusst Zeit für die Dinge, auf die du während deines Urlaubs verzichten musstest und die du vermisst hast.

Sich allein den Umstand bewusst zu machen, dass es zu Hause in der Tat Dinge gibt, die du liebst und die auf Reisen nicht möglich sind, tut gut und lässt die Rückkehr in die Heimat direkt in einem anderen Licht erscheinen.

Erlebe Abenteuer im Alltag

Auf Reisen verwandeln wir uns oftmals in wahre Abenteurer. Wir tauchen, wir klettern, wir wandern, wir fahren Kanu, wir surfen – ja, wir gleiten sogar durch die Lüfte. Aufregend, neu und ungewöhnlich darf, nein, muss es sein.

Es macht uns glücklich, etwas Neues auszuprobieren und zu erleben, den vollen Adrenalinschub zu spüren.

Und genau dieses Stimmungshoch kannst du auch im Alltag erleben. Du musst es dir lediglich immer wieder in Erinnerung rufen, denn wir verknüpfen unseren Alltag oftmals eben nicht mit diesen Abenteuern.

Warum eigentlich? Natürlich: weil das Leben nunmal kein entspannter Wellness-Urlaub ist, sondern oftmals an unseren Kräften zerrt und uns einiges abverlangt.

Und doch haben wir alle (so hoffe ich) Zeiten im Alltagsleben, die wir ganz nach unserem Geschmack gestalten können. Es liegt nur an uns, was wir genau daraus machen.

Frau geht durch einen bunten Wald
„Hasenglöckchen-Wald“ in NRW

Und vielleicht ist ja genau jetzt der richtige Zeitpunkt für dich, umzudenken und auch im Alltag nach kleinen Abenteuern zu suchen. Streife durch die umliegende Natur, tanze im Regen, bestaune den Sonnenaufgang in deiner Heimat, schlafe unter freiem Himmel, balanciere auf einem SUP über den nahegelegenen See oder besuche einen Klettergarten.

Kurz: nimm den neugierigen und entdeckungsfreudigen Abenteurer in dir mit nach Hause und gib ihm regelmäßig was zu tun…

Übertrage Gewohnheiten aus dem Urlaub in deinen Alltag

Zugegeben: den Atlantik werden wir so schnell nicht nach Deutschland verlegen können, ABER wir können überlegen, was uns neben dem Klima und der Umgebung gut getan hat. Ein ausgiebiges Frühstück? Mehr Bewegung an der frischen Luft? Oder stundenlanges Schmökern in einem Buch?

Tausche nach einer Reise doch einfach mal das gemütliche Sofa, das Müsli zwischen Tür und Angel und das stundenlange Netflixschauen gegen genau die Dinge ein, die dir im Urlaub viel Spaß bereitet haben und für die du gerne Zeit investierst.

Glaub mir: wir HABEN die Zeit auch im Alltag. Die Frage ist nur, ob wir sie uns auch bewusst dafür nehmen.

Ich weiß, ich weiß: einige Gewohnheiten können wir (leider) nicht in vollem Umfang mit nach Hause nehmen, weil wieder mal das Alltagsmonster mit erhobenem Zeigefinger vor uns stünde. Tägliches Ausschlafen beispielsweise dürfte für die meisten von uns eher schwierig werden.

Sonnenuntergang in Belgien
Sonnenuntergang im „Hohen Venn“ (Belgien)

Es geht bei diesem Tipp vielmehr darum, kleine Ausschnitte aus dem Urlaub mitzunehmen und sie in unser tägliches Leben „wohl dosiert“ zu übertragen. So könntest du dir zukünftig zum Beispiel bewusst jeden Sonntag einen langen Vormittag im Bett gönnen – ohne schlechtes Gewissen, sondern mit dem guten Gefühl zu wissen, dass es dir so richtig gut tut.

Etabliere eine Tradition

Eines darf bei mir schon seit langer Zeit nach einer Reise nicht mehr fehlen: der Besuch bei unserem griechischen Lieblingsrestaurant um die Ecke. Was anfänglich eine dankbare Zeitersparnis am Anreisetag war, ist inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden, die weder Thomas noch ich missen möchten.

Bei leckerem Essen unterhalten wir uns darüber, was wir gemeinsam erlebt haben, was uns tief beeindruckt hat, aber auch darüber, was uns nicht so gut gefallen hat. Wir lassen also die zurückliegende Reise in Ruhe Revue passieren – was bei cremigem Zaziki, gefüllten Weinblättern, überbackenem Gemüse und knusprigen Pommes umso mehr Spaß macht.

Frau sitzt vor einer Holzhütte und denkt an das Ende der Reise
Holzhütte auf Island

Such auch du dir für deinen Anreisetag eine kleine Tradition, die dir das Zurückkommen nicht nur erleichtert, sondern versüßt. Das muss nicht zwangsläufig der Besuch eines Restaurants sein, das kann auch ein Treffen mit einer lieben Freundin, das Kochen deines Lieblingsessens oder einfach nur ein kurzes Schläfchen auf deinem heimischen Sofa sein.

Hauptsache du nimmst dir bewusst ein wenig Zeit für dich und denkst in genau dem Moment: „Schöner kann ich den Urlaub nicht beenden.“


Uuuuuuuund? Was sagst du? Verrate gern mal in den Kommentaren, ob du den ein oder anderen Tipp gegen den Urlaubsblues bereits ausprobiert hast oder welcher dir vermutlich am besten helfen wird – vielleicht hast du sogar noch einen ganz anderen Trick, den du teilen möchtest?

Und vergiss nicht: nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. In diesem Sinne genieße dein Zuhause in vollen Zügen, erlebe Abenteuer in deiner Heimat und schwelge ausgiebig in deinen Reiseerinnerungen – in voller Vorfreude auf deinen nächsten Urlaub!

Und das alles immer mit folgenden Worten im Ohr: „Adieu lieber Urlaubsblues, ich tanze zukünftig im Takt einer anderen Musik…“.

Liebe Grüße, bleib gesund und fröhlich,
deine Christina

P.S. Mich gibt´s übrigens auch bei Instagram. Folge mir gern und begleite mich auf meinen Abenteuern quer durch Europa.

  • merken  
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: «Frau steht auf Brücke auf Texel Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel
Nächster Beitrag: Wandern auf Texel: Tipps für dein holländisches Outdoor Erlebnis Frau sitzt beim Sonnenuntergang in einer Dünenlandschaft auf Texek»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Cindy

    6. Juli 2020 um 11:15

    Was für ein super schöner und inspirierender Beitrag meine Liebe. Wir haben uns gleich mal ein paar Tipps notiert, vor allem das mit den Fotobüchern und mit dem Jobstart erst Mitte der Woche. Richtig toll die Tipps. Das mit der Wohnung aufräumen machen wir grundsätzlich immer, weil wenn wir nicht da sind und man doch mal aus irgendwelchen gründen zu uns in die Wohnung muss dann will ich nicht dass jemand anderes in ein Chaos stürtzt. 😀 Wir freuen uns schon auf weitere Blogeinträge von dir. Liebe Grüße Cindy & Chris von @footprints2happiness

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      6. Juli 2020 um 14:15

      Hallo Cindy und Chris,

      vielen Dank ihr Lieben ?.

      Ich freue mich sehr, dass der ein oder andere Tipp für euch dabei war.
      Stimmt: das ist ein handfestes Argument mit dem Chaos, das man niemand anderem antun möchte ?.

      Habt einen schönen Tag!

      Ich schicke euch liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  2. Jenny

    6. Juli 2020 um 19:24

    Liebe Christina,

    soo ein wundervoller Beitrag den ich mir sicher noch öfter durchlesen lasse. Ich war länger nicht unterwegs und hab jetzt total Lust mir mit einigen deiner Tricks – durch Bilder und Videos geht es vermutlich am schnellsten – Urlaubsfeeling nach Hause zu holen. Du beschreibst das so lebhaft, da kann quasi garnichts schiefgehen 😀 Das mit den Spezialplaylists finde ich eine echt schöne Idee und auch die Postkarte! Und von Abenteuern im Alltag bin ich ja sowieso der größte Fan.

    Echt toller Beitrag!

    Ganz liebe Grüße
    Jenny

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      6. Juli 2020 um 22:03

      Liebe Jenny,

      ich habe mich sehr über deine Antwort gefreut ?.

      Es freut mich total zu lesen, dass ich dich inspirieren konnte. Du musst mit unbedingt berichten, wie die Playlist funktioniert hat und welchen Effekt die Postkarte auf dich hatte.

      Ich schicke dir ganz liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten
  3. Lisa von abenteuermomente.de

    10. Juli 2020 um 11:43

    Liebe Christina,

    ein sehr schöner Artikel und wirklich tolle Tipps um nach der Rückkehr nicht direkt wieder in den Alltagsstress zu fallen.
    Ich nehme mir nach meiner Reise immer Zeit und gehe alles nochmals durch, natürlich auch die Bilder. Und meinen Blog schreibe ich eigentlich um nochmals in Erinnerungen zu schwelgen und mich für eine gewisse Zeit auch an den Ort zurück.

    Liebe Grüße Lisa

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      11. Juli 2020 um 10:53

      Liebe Lisa,

      vielen Dank für deine tolle Rückmeldung, über die ich mich sehr gefreut habe ?.

      Ja, du hast vollkommen Recht: der Blog ist eine wunderbare Möglichkeit, die Reisen und die Erinnerungen lebendig zu halten. Dadurch habe ich das Gefühl, die Moment auf eine Art „einfrieren“ zu können.

      Hab einen schönen Tag und liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  4. Jens

    5. Dezember 2022 um 21:26

    Hallo Christina, ein sehr schöner Blog mit viel Info.
    Ich reise sehr gerne mit den Zug durch Europa.
    Besonders Bulgarien und Portugal haben viel Natur und Geschichte,
    Info auf meinen Blog. Was ich immer sehr schön finde ist: Info über
    die Fotoausrüstung. Schöne Grüße aus dem Schwarzwald Jens.

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      23. Dezember 2022 um 7:55

      Hallo Jens,

      ich freue mich, von dir zu lesen 😊

      Oh ja: Portugals Natur liebe ich auch wirklich sehr!
      Bulgarien hingegen kenne ich (leider) noch so gar nicht…
      Es scheint mir, ich sollte dort auch mal hinreisen 🤗

      Infos über die Fotoausrüstung ist eine super Idee.
      Nehme ich in jedem Fall auf.

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelIch freue mich sehr, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Natur-Reisebloggerin aus Leidenschaft.

Auf „Mosaic of Travel“ entführe ich dich in die wundervolle Natur Europas: ob vor „die eigene Haustüre“ in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Roadtrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Finde dein Abenteuer in Europa…

Beliebte Artikel

Frau steht am Meer auf einem Felsen

In Lichtgeschwindigkeit durch die Zeit: Rückblick | 08/2022 (Teil 2)

Frau steht im Sonnenuntergang und genießt die Natur

A little wind of change: persönliche Einblicke | 08/2022 (Teil 1)

Das malerische Utrechter Umland: Erholung im Einklang mit der Natur

Frau steht auf einem hellen Felsen neben einem türkisen Fluss

Das malerische Soca Tal im slowenischen Triglav Nationalpark

Frau ist auf Reisen in Slowenien

Slowenien Urlaub: grünes Naturparadies im Herzen Europas

Site Footer

Instagram

DAS BUNTE LEBEN 🌈 . Sonntagabend. Zu den mit K DAS BUNTE LEBEN 🌈
.
Sonntagabend. Zu den mit Krümeln übersäten Kuchentellern gesellen sich vergnügt jede Menge wundervoller Erinnerungen. In den letzten Tagen bin ich so richtig ins bunte Leben eingetaucht. Habe das neue Lebensjahr gefeiert. Mit Lieblingsmenschen gelacht bis die Gesichtsmuskeln schmerzten und nicht zuletzt viel zu viel gegessen 😅
.
ERKENNTNIS ☝🏼
Eine liebe Freundin sagte bei der Verabschiedung zu mir: „Diese Auszeit war wie ein wohltuender Kurzurlaub vom Alltag. So viel Spaß hatte ich schon lang nicht mehr.“ Im ersten Moment habe ich mich über ihre Worte sehr gefreut. Im zweiten Moment haben sie mich traurig gestimmt.
.
WO BLEIBT DER SPAß 🤷🏼‍♀️
…denn sollten wir nicht auch im Alltag Leichtigkeit und Spaß spüren? Völlig klar, dass das nicht 365 Tage rund um die Uhr der Fall sein kann. Aber: jeder einzelne Tag, an dem wir gesund aus dem Bett aufstehen, sollte uns Anlass genug sein, die täglichen Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen. Ich weiß, wie einfach das zu schreiben ist. Und wie schwer uns oftmals die Umsetzung fällt.
.
IM HIER UND JETZT 😊
Doch: ES IST MÖGLICH. Ich bin der beste Beweis dafür. Ich liebe es (inzwischen), so viele Glücksmomente wie möglich am Tag zu sammeln und so oft es geht zu lachen. Glaubt mir: das ist auch mir nicht immer so leichtgefallen wie es heutzutage scheint.
.
LÖSUNGEN 💡
Doch es gibt so tolle Ansätze und Impulse, die uns genau dabei unterstützen können. Und ich freue mich schon sehr darauf, euch in der nächsten Zeit meine persönlichen „Geheimtipps“ an die Hand zu geben.
.
UND EURE GLÜCKSMOMENTE ❓
Lasst uns in den Kommentaren für jede Menge gute Laune sorgen, indem wir alle einen Glücksmoment der letzten Tage teilen. Das muss nichts „Ausgefallenes“ sein. Manchmal zaubert uns auch einfach eine neue Teesorte ein Lächeln ins Gesicht.
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
WIE IHR MICH SELTEN ERLEBT 🧘🏼‍♀️ Huch WIE IHR MICH SELTEN ERLEBT 🧘🏼‍♀️
Huch, was ist denn da los? Normalerweise erlebt ihr mich aktiv in der Natur. Mit dicken Wanderboots, Mütze (versteht sich von selbst 😉) und großem Rucksack auf dem Rücken.
.
DIE ANDERE SEITE 🙏🏼
Aber es gibt auch diese Christina. Völlig tiefenentspannt in der Hängematte. Gedankenversunken und glücklich auf einer Bank im Grünen. Und zutiefst dankbar während einer Meditation in der Natur. Und ich kann euch sagen: ich liebe diese entspannte Seite an mir. Daher darf sie nach meinem Geschmack ruhig (noch) öfter zum Vorschein kommen.
.
ENTSPANNUNG PUR ☀
So wie auf diesem Bild, das vor wenigen Wochen auf Mallorca entstanden ist. Vielleicht habt ihr es auf meiner Website bereits gelesen: ich war dieses Jahr tatsächlich schon zweimal dort – und habe mich erneut in die Natur auf der Insel verliebt. Und genau diese balearischen Wohlfühloasen möchte ich euch unbedingt in meinem nächsten Blogartikel vorstellen, sodass ich heute Abend bereits fleißig in die Tasten gehauen habe…
.
ARBEITSFREI ❌
Morgen bleibt der Laptop allerdings zu. Ich habe mir einen arbeitsfreien Tag verschrieben, denn ich habe tatsächlich (schon wieder 😅) Geburtstag. Wo die letzten 365 Tage geblieben sind? Ich habe keinen blassen Schimmer…
.
UND EURE GEBURTSTAGE 📆❓
Wann habt ihr Geburtstag? Sind noch ein paar September-Geburtstagkinder unter euch? Oder müsst ihr noch lang warten? Erzählt mal 🤩
.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und melde mich beim nächsten Mal mit einem Jährchen mehr auf der Uhr 😏🥳
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography 
.
#hängematte #hängemattenliebe #auszeit #auszeitfürdieseele #rauszeit #achtsamkeit #naturcoaching #naturcoach #outdoorcoach #wandercoach #erholung #selbstliebe #selbstliebelernen #selbstliebestärken #selbstwert #selbstwertgefühl #achtsamsein #blockadenlösen #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #mentalegesundheit
AUSZEIT MIT EUREN LIEBLINGSMENSCHEN 💑
.
WOHLFÜHLZEIT 🤗
In meiner Story habt ihr es vielleicht gesehen: die letzten Stunden gehörten ausschließlich meiner Mutter und mir. Wir haben eine wunderschöne Zeit im Sauerland verbracht. Haben geschlemmt, gemeinsam die Natur genossen, viel gelacht und geredet – und ich habe jede einzelne Minute davon genossen.
.
DIE ZEIT RENNT 🏃🏼‍♀️
Leider sind solche Auszeiten meist nach nur einem kurzen Fingerschnipsen wieder vorbei. Schneller als wir gucken können, werden die gelebten Ereignisse zu schönen Erinnerungen. Umso wichtiger, sich diese Momente immer und immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Damit die Bilder im Kopf und im Herzen nicht verblassen…
.
JAHRESRÜCKBLICK 🥳
Und genau das habe ich in meinem neusten Blogartikel, dem zweiten Teil meines persönlichen Updates, getan: die letzten Monate Revue passieren lassen. Üblicherweise mache ich das, wie so viele von uns, am Ende des Jahres. Aber diesmal habe ich den Spieß rumgedreht und meine anstehende Geburtstagswoche zum Anlass genommen.
.
SCHAUT GERN VORBEI 🤩
Falls ihr neugierig seid, was bei mir in der letzten Zeit so los war, schaut gern auf meiner Website vorbei. Den Blogartikel habe ich vor nur wenigen Minuten veröffentlicht. Er freut sich sehr darauf, von euch gelesen zu werden 😉 Wie immer findet ihr den Link in meiner Bio ➡ @mosaicoftravel
.
UND EURE VORFREUDE ❓
Wann ist eure nächste Auszeit mit einem Lieblingsmenschen geplant? Erzählt gern mal von euren Plänen in den Kommentaren 😃🎉
.
Habt einen schönen Sonntagabend,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#naturliebe #naturehike #naturescape #nature_shots #nature_photo #whywelovenature #naturecolors #nature_lover #naturegirl #naturewalks #naturepicture #naturebrilliance #naturestagram #nature_shooter #instanaturelovers #nature_shooter #naturephotography #naturfotografie #naturcoaching #outdoorcoaching
BE KIND TO YOU: ALWAYS 🙌🏼 . STOLPERSTEINE  BE KIND TO YOU: ALWAYS 🙌🏼
.
STOLPERSTEINE 💭
An Tagen wie gestern, an dem ich mit dem falschen Fuß aufgestanden, mich gedanklich im Kreis gedreht und mir von einer erbarmungslosen Energielosigkeit den letzten Rest Motivation hab nehmen lassen, wird mal wieder eins klar: jeder (Lebens-) Weg führt uns früher oder später über Stock und Stein. 
.
WARM WELCOME – ODER AUCH NICHT ❌
Und genau da wird´s meist knifflig. Anstatt zu akzeptieren, dass wir NATÜRLICH nicht jeden Tag voller Tatendrang, purer Euphorie und fröhlicher Dankbarkeit meistern, laden wir bereitwillig das schlechte Gewissen zu uns nach Hause ein. Dabei hat es unsere Gastfreundschaft ganz und gar nicht verdient.
.
UP AND DOWN 🎢
Im Gegenteil: stattdessen dürfen wir es uns so richtig gemütlich machen – in der Gewissheit, dass diese Gefühlslage zu jedem (Lebens-) Weg dazu gehört und die Welt höchstwahrscheinlich einen Tag später schon wieder ganz anders aussieht.
.
ERFOLGSQUOTE 💯
Ob das immer gelingt? Ganz gewiss nicht (selbstverständlich spreche ich hier aus eigener Erfahrung) 😏. Aber ich finde, wir sollten es uns so oft wie möglich vornehmen. Und: uns immer (auch gegenseitig) daran erinnern 🙏🏼
.
UND EURE GASTFREUNDSCHAFT ❓
Ladet ihr das schlechte Gewissen auch regelmäßig zum Kaffeekränzchen ein? Kommentiert gern mal in den Kommentaren 🤗👍🏼
.
Einen schönen Abend,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
#naturehike #naturcoaching #naturliebe #naturverbunden #coaching #naturachtsamkeit #naturfoto #achtsamkeit #lebensfreude #persönlichkeitsentwicklung #selbstliebe #selbstwertgefühl #mentalhealthmatters #selbstliebelernen #gedankenkarussel #selbstliebecoach #selbstliebestärken
KLEINES WARM-UP 😊☀ . PÄUSCHEN LÄNGER ALS G KLEINES WARM-UP 😊☀
.
PÄUSCHEN LÄNGER ALS GEDACHT 🙌🏼
Genau wie beim allerneusten Blogartikel auf meiner Website, muss ich auch hier erstmal wieder „warm werden“. Schließlich ist mein letztes Posting schon eeeewig her. Ich schaue aus reinem Selbstschutz lieber mal nicht auf das Veröffentlichungsdatum… aber wir sind uns einig: es ist eine gefühlte Ewigkeit her.
.
FRAGEN ÜBER FRAGEN 😏
Und ich frage mich, wie starte ich denn nun eigentlich wieder? Schluckt Instagram statische Bilder – und dann auch noch im Querformat – in Lichtgeschwindigkeit? Und wird dieses Posting daher überhaupt irgendwen erreichen? Halloooo? Ist da draußen jemand? 😂🥳
.
GRÜßE GEHEN RAUS 😍
Daher schicke ich hiermit einfach mal einen lieben Gruß in dieses große, bunte, verrückte Instagram-Universum hinaus und horche gespannt, ob er euch erreicht und ob etwas von euch zurückkommt (psssst, ich freue mich über jedes Lebenszeichen). Kommentiert gern mal wie in den guten, alten Instagramzeiten mit einem Emoji, das eure aktuelle Stimmung am besten wiederspiegelt 😅
.
UND BEI MIR SO ❓
Falls ihr denkt, dass ich die Antwort darauf in diesen kurzen Text gepresst bekomme, kennt ihr mich schlecht 😏😂 Schriftlich kurzhalten war noch nie meine Stärke… aber wer die volle Dröhnung haben möchte, kann jederzeit gern in meiner Bio vorbeischauen. Dort führt euch der Wegweiser direkt zu meinem neuen Blogartikel. Darin erfahrt ihr, was bei mir in der letzten Zeit so los war und wie es mit Mosaic of Travel zukünftig weitergeht ➡ @mosaicoftravel
.
So, beim Warm-up sollte man es bekanntlich langsam angehen lassen. Ein Motto, das hoffentlich auch für euren Sonntagabend gilt 😊🙏🏼
.
Ihr Lieben: es fühlt sich gut an, wieder hier zu sein – vor allem mit den neuen Plänen in der Tasche 🥳
.
Liebe Grüße,
eure Christina 😊🙋🏼‍♀️
.
📸 @thomaswester_photography
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2023 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit