• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Kontakt
Zusammenarbeit
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Mosaic of Travel – Reisen in Europa

Deine Inspiration für individuell geplante Reisen in Europa

  • Willkommen
  • Unterwegs in Europa
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich

Mobile Menu

  • Willkommen
  • Unterwegs in Europa
    • Best of Europa
    • Deutschland
      • Bayern
      • Nordrhein-Westfalen
    • Island
    • Niederlande
    • Spanien
  • Reisetipps
  • Gedankenspiele
  • Über mich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
Frau sitzt beim Sonnenuntergang in einer Dünenlandschaft auf Texek

Wandern auf Texel: Tipps für dein holländisches Outdoor Erlebnis

23. August 2020

Wandern auf Texel bedeutet Genuss. Unzählige naturbelassene Wege schlängeln sich durch die abwechslungsreiche, flache Landschaft der holländischen Nordseeinsel. Sie warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Am hellen Sandstrand entlang, durch idyllische Dünen hindurch, an Heide- und Moorlandschaften vorbei bis tief hinein in dichte Kiefernwälder.

Ohne Frage: wer die Wanderschuhe auf Texel schnürt, darf sich auf einen entspannten Ausflug durch das flache, weite Gebiet voller Ruhe und natürlicher Vielfalt freuen. Immer wieder lädt dich die Natur am Wegesrand dazu ein, stehen zu bleiben, die Idylle zu genießen und das rasante Tempo aus deinem Alltag zu drosseln.

Wanderung auf Texel im Gebiet Het Alloo

Du wirst an vielen Stellen einen Blick auf das offene Meer erhaschen können, wirst wilde Exmoor-Ponys und zottelige Hochlandrinder treffen und dich nicht zuletzt von bunt blühenden Feldern in ihren Bann ziehen lassen.

Spätestens beim ersten salzigen Windstoß und dem zarten Zwitschern eines Vogels im Gebüsch, wird dir klar: das Wandern auf Texel wird all deine Sinne verwöhnen.

Kein Wunder also, dass die unberührte Natur auf Texel vor allem eines bedeutet: abschalten, neue Energie tanken und glücklich sein.

Damit auch du in diesen wohltuenden Genuss kommst, möchte ich dir heute einige der schönsten Wanderungen auf der Insel zeigen…

Diese Themen erwarten dich... Einblenden
1. Das Streckennetz für Wanderungen auf Texel
2. De Hors: die „Little Sahara“ Texels
3. De Bollekamer: auf ein Wort mit wilden Ponys und schottischen Hochlandrindern
4. De Dennen: Duft- und Wandererlebnis in Texels Wäldern
5. De Slufter: Wanderung über eine beeindruckende Salzwiesenfläche
6. De Muy: noch mehr Rinderspaß und Natur pur
7. Het Alloo: Wanderpfad durch die Natur der Texeler Dünen
8. De Cocksdorp: Strandwanderung hoch im Norden am Leuchtturm

Das Streckennetz für Wanderungen auf Texel

Nahezu jede Ecke auf der Insel kannst du zu Fuß entdecken. Entsprechend großflächig und verzweigt ist das Streckennetz auf Texel. Das Schöne daran: die meisten Wanderwege sind mit Hilfe von farbigen Holzpfählen ausgeschildert, sodass du dich ohne große Anstrengung zurechtfinden wirst.

Jede der vier Farben hat eine eigene Bedeutung:

  1. Gelbe Markierung = Wanderweg von A nach B
  2. Blaue Markierung = Rundwanderweg
  3. Rote Markierung = behindertengerechter Naturweg
  4. Grüne Markierung = nur außerhalb der Brutsaison zugänglich

Insbesondere den letzten Punkt solltest du bei deiner Planung unbedingt beachten. Denn das kann mitunter bedeuten, dass deine Wanderstrecke in diesem Zeitraum (01. März bis 01. September) eingeschränkt ist und du sprichwörtlich vor geschlossener Türe bzw. geschlossenem Gatter stehst.

Hinweis: damit deine Wanderfreude auf Texel ungetrübt bleibt, habe ich bei den u.s. Wanderungen die Regeln rund um die Brutsaison berücksichtigt.

Zusätzlich zu den Markierungen am Wegesrand befinden sich bei den Ausgangspunkten der Wanderungen (oft an einem Parkplatz) ausführliche Informationsschilder, auf denen die Länge der jeweiligen Strecke angegeben ist.

Frau sitzt in einer bunten Blumenwiese auf Texel

Du merkst: auch ohne Wanderkarte, ohne Wander-App oder ohne große Vorbereitung bietet dir Texel viele Orientierungsmöglichkeiten, um auch mal spontan los zu stiefeln.

Alle Wanderungen auf Texel habe ich in meinem Profil des Routenplaners bzw. der Navigations-App „Komoot“ abgespeichert. Schau gern mal vorbei und speichere dir die für dich interessanten Touren ab. So musst du vor Ort weder lange nach dem Startpunkt der Wanderung noch nach dem genauen Weg suchen.

De Hors: die „Little Sahara“ Texels

Hast du Lust auf ein kleines bisschen Wüstenfeeling? Und das eben nicht in Afrika, sondern in Holland? Dann bist du im Süden der Insel – nahe dem Fährhafen – genau richtig. Hier erstreckt sich ein weites Dünengebiet, das du bei einer ausgedehnten Wanderung erkunden kannst.

Am Parkplatz angekommen, schlängelt sich zunächst ein asphaltierter Weg durch die wilde Natur Texels. Immer wieder kannst du vom Weg aus auf eine Aussichtsplattform wandern und dort über die weitläufige Landschaft schauen.

  • Frau blickt in die Ferne im Süden Texels
  • Sonnenuntergang auf Texel

Nach ca. einem Kilometer erreichst du die sandigen Dünen. Aus festem Asphalt wird nach und nach weicher, heller Sand. Aus grünen und buntblühenden Büschen am Wegesrand werden endlose Dünentäler und -kämme. Dazu weht dir von weitem eine frische Nordseebrise entgegen.

Und nun liegt es an dir, ob du in die rechts von dir liegende, endlose Dünenlandschaft eintauchen oder ob du lieber auf direktem Wege zum Strand wandern möchtest: beides ist möglich.

Dünenlandschaft in sanftem Licht
Eines möchte ich dir unbedingt ans Herz legen: plane diese Wanderung am Abend zum Sonnenuntergang ein.

Egal, ob du fotobegeistert bist oder einfach nur in Ruhe den Moment genießen möchtest: lass dir den Genuss der untergehenden Sonne in atemberaubender Kulisse nicht entgehen.

Vielleicht nimmst du dir sogar eine Decke und ein leckeres Getränk mit, um den Tag bei einzigartiger Atmosphäre zu beenden.

  • Dünenlandschaft auf Texel bei Sonnenuntergang
  • Frau sitzt in den Dünen vor dem Sonnenuntergang

Bitte bedenke aber dabei, dass du das Naturschauspiel an einer Stelle genießt, von der du anschließend rasch wieder den Weg zurück zum Parkplatz erreichst. Keine Sorge: du hast ausreichend Zeit bis es dunkel wird, aber nichtsdestotrotz solltest du im Hinterkopf behalten, dass du noch ca. 20 Gehminuten hinter dich bringen musst.

Für ein besseres Gefühl empfehle ich dir daher grundsätzlich auf abendlichen Touren eine Stirnlampe im Rucksack dabei zu haben. Ich habe sie zwar auf dieser Tour noch nie auf dem Rückweg zum Parkplatz nutzen müssen, aber sicher ist sicher.

Sonnenuntergang in der Dünenlandschaft De Hors auf Texel

Wanderung „De Hors“ | Länge: 49 Minuten | 2,70 Kilometer | Anfahrt: Mokweg 15 (bis zum Parkplatz) in Den Hoorn | Wanderung auf Komoot: „De Hors“

Ob am Abend oder tagsüber: du hast nicht nur die Möglichkeit auf direktem Wege zu den Dünen zu wandern. Du kannst vorher auch einen Abstecher um einen von zwei Seen machen. Sie liegen nämlich direkt links und rechts von deinem Weg zur Dünenlandschaft. Natürlich kannst du auch beide umrunden, bevor du dich in Richtung Strand aufmachst.

  • See mit viel Natur im Süden von Texel
  • Sonnenuntergang in der Natur
  • Wanderung durch idyllische Natur auf Texel bei Abendlicht

Du ahnst es bereits: natürlich empfehle ich dir, mindestens um einen der beiden Seen zu wandern. Die idyllische Natur, der Blick auf´s Wasser und die vielen Vögel laden dich förmlich dazu ein, eine entspannte „Extrarunde“ zu drehen.

Keine Frage: die Tour rund um die „Little Sahara“ gehört zu einer meiner absoluten Lieblingswanderungen auf Texel.

Wanderung „De Hors“ (inkl. See rechts vom Wanderweg) | Länge: 1 Stunde 16 Minuten | 4,99 Kilometer | Anfahrt: Mokweg 15 (bis zum Parkplatz) in Den Hoorn | Wanderung auf Komoot: „De Hors“

Wanderung „De Hors“ (inkl. See links vom Wanderweg) | Länge: 1 Stunde 6 Minuten | 4,32 Kilometer | Anfahrt: Mokweg 15 (bis zum Parkplatz) in Den Hoorn | Wanderung auf Komoot: „De Hors“

De Bollekamer: auf ein Wort mit wilden Ponys und schottischen Hochlandrindern

Du liebst freilebende, glückliche Tiere genauso wie ich? Dann darf in deinem Texelurlaub eine Wanderung durch das Gebiet „De Bollekamer“ auf keinen Fall fehlen. Hier stehen deine Chancen, auf die zotteligen Vierbeiner zu treffen, nämlich richtig gut. Also halte stets deine Augen nach ihnen auf: wer weiß, ob sie nicht bereits hinter dem nächsten Hügel auf dich warten…

  • Schottisches Hochlandrind auf Texel
  • Kleines Kälbchen in grüner Wiese auf Texel
  • Schottisches Hochlandrind in grüner Wiese

Der Vorteil an freilebenden Tieren ist, dass sie sich nach Lust und Laune bewegen können. Das kann aber durchaus bedeuten, dass du ihnen auf deiner Wanderung nicht begegnest.

In diesem Fall empfehle ich dir, auf dem „Hoornderslag“ in Richtung Paal 9 ein bisschen weiter zu fahren (oder zu laufen) bis du auf der linken und rechten Straßenseite eine große Wasserstelle siehst. Die Rinder und/oder die Ponys erfrischen sich hier gern und mit etwas Glück hast du einen tollen Blick auf die Herdentiere.

Exmoor Pony am Wegesrand auf Texel

Die Rundwanderung führt dich zunächst durch ein kleines Wäldchen, in dem sich die Tiere offensichtlich auch gerne aufhalten. Schon oft habe ich hier „eindeutige Spuren“ von ihnen entdeckt.

Im Anschluss daran tauchst du in eine hügelige Dünenlandschaft ein. Überall sprießen grüne und gelbe Gräser aus dem Boden. Buntes Moos bedeckt die gesamte Fläche und im August blüht das Heidekraut in einem kräftigen lila.

  • Weite Landschaft im Gebiet De Bollekamer
  • Frau wandert auf einem Naturweg auf Texel
  • Natur und Landschaft in De Bollekamer auf Texel
Nicht nur für deine Sinne, sondern auch für deine Füße ist diese Wanderung auf Texel eine Wohltat.

Der Boden des Naturpfads ist auffällig weich, aber gleichzeitig nicht zu weich und somit wunderbar zum Wandern. Ich bin mir sicher, dir wird er genauso gut gefallen…

Wanderung durch „De Bollekamer“ | Länge: 1 Stunde 17 Minuten | 5,10 Kilometer | Anfahrt: Parklasche am Hoornderslag in Richtung Paal 9 auf der rechten Seite in Den Hoorn | Wanderung auf Komoot

De Dennen: Duft- und Wandererlebnis in Texels Wäldern

Verständlich, wenn du eine holländische Nordseeinsel nicht unbedingt mit einer ausgedehnten Waldwanderung in Verbindung bringst. Aber entgegen der Vermutung führen dich auf Texel zahlreiche Wanderwege durch dicht bewachsene Wälder.

Heruntergefallene Blätter und Kiefernnadeln werden unter deinen Wanderschuhen knistern und ein durchdringender Duft wird in deine Nase strömen.

Frau steht im Wald und fotografiert Bäume auf Texel

Je weiter du in den Wald hinein gehst, desto ruhiger wird es um dich herum. Eine einsame, wohltuende Stille macht sich breit.

Für mich ein idealer Ort, meine Gedanken lauter werden zu lassen, ihnen zuzuhören und damit gleichzeitig meinen Kopf frei zu bekommen.

Solltest du dich auch nach solch einem erholsamen Ort sehnen, bist du hier genau richtig. Schritt für Schritt in Richtung Entspannung.

Das Streckennetz durch den Wald von Texel ist unendlich groß. Immer wieder stößt du auf eine Abzweigung und wenn ich ehrlich bin, liebe ich es in diesem Gebiet, der Nase nach zu laufen. Natürlich immer mit Blick auf Google Maps, um abschätzen zu können, wie lange ich noch unterwegs sein werde.

  • Igel im Gras
  • Natur pur im Kiefernwald auf Texel
  • Schnörkelige Bäume auf Texel

Wenn du lieber eine genaue Route „nachwandern“ möchtest – insbesondere bei deiner ersten Wanderung in dem Gebiet – dann habe ich selbstverständlich einen konkreten Wandervorschlag für dich.

Wanderung durch den Wald „De Dennen“ | Länge: 1 Stunde 16 Minuten | 5,82 Kilometer | Anfahrt: Bakkenweg Ecke Rozendijk in Den Hoorn | Wanderung auf Komoot

De Slufter: Wanderung über eine beeindruckende Salzwiesenfläche

Am Parkplatz angekommen geht es zunächst eine recht steile Treppe (alternativ einen „Zick-Zack-Weg“) nach oben. Von dort kannst du bereits einen fantastischen Blick auf das Gebiet „De Slufter“ genießen – und: einmal kurz durchatmen.

Das Naturgebiet entführt dich in eine Welt aus hellen Dünen, kleinen Lagunen, großflächigen Sandbänken und grünen Salzwiesen.

Zahlreiche Sandwege und angelegte Wanderpfade führen dich durch dieses ursprüngliche Naturparadies bis zum Nordseestrand. Alles, was du dafür tun musst, ist: richtig! Auf der anderen Seite der Aussichtsplattform wieder eine Treppe (oder auch hier wahlweise einen Weg) hinunter zu gehen.

Wanderweg durch das Gebiet De Slufter auf Texel

„De Slufter“ ist der einzige Ort an der gesamten niederländischen Nordseeküste, an der das Meerwasser bei Flut ungehindert auf das Land „einlaufen“ kann. Weder Deiche noch hohe Dünen hindern die Nordsee daran. Aber keine Sorge: du musst keine gefährliche Sturmflut befürchten.

Trotzdem solltest du dich unbedingt im Vorfeld über die Gezeiten des weitläufigen Gebietes informieren, da bei Flut durchaus viele Wanderwege komplett unter Wasser stehen und dir somit den Zugang versperren können.

  • Frau sitzt auf kleiner Brück und schaut auf einen Salzpriel im De Slufter
  • Salzseen in De Slufter auf Texel

Dieses Naturphänomen schafft eine faszinierende Landschaft mit einzigartiger, an das Salzwasser angepasster Vegetation. Immer wieder wirst du auf deiner Wanderung kleine, schlängelige Priele entdecken.

Salzpriel bei Wanderung durch De Slufter auf Texel

Dazu blüht im Sommer der Strandflieder in einem unwiderstehlichen lila. Im Herbst wird es von der Pflanzenart „Queller“ abgelöst, die das gesamte Gebiet in einem leuchtend rot erstrahlen lässt.

Du kannst beim Wandern den ausgeschilderten Wanderrouten folgen oder dich einfach auf den vielen kleinen Pfaden treiben lassen. Ich laufe auf meinen Wanderungen durch „De Slufter“ meist kreuz und quer. Irgendwo gibt es immer etwas zu entdecken…

Auch diese Wanderung auf Texel möchte ich dir gern für eine abendliche Tour empfehlen, da du (bei entsprechender Wetterlage) einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Meer erleben kannst.

Sonnenuntergang im De Slufter

Entweder du genießt die leuchtenden Farben am Horizont noch während deiner Wanderung durch das Gebiet oder du stehst zu dem Zeitpunkt bereits wieder auf der Aussichtsplattform.

Viele Einheimische setzen sich dort gemütlich auf´s Mäuerchen, blicken in den glühenden Himmel und genießen dabei ein Gläschen Wein.

Wanderung „De Slufter“ | Länge: 45 Minuten (individuell erweiterbar) | 2,69 Kilometer | Anfahrt: Slufterweg Ecke Zanddijk in De Cocksdorp | Wanderung auf Komoot

Vielleicht möchtest du die Wanderung in dem Gebiet mit ein bisschen Strandfeeling verbinden? Dann hast du die Möglichkeit, vom Nordseestrand aus kommend in „De Slufter“ einzutauchen.

Eine tolle, alternative Wanderroute für dich – hierbei ist es natürlich umso wichtiger, sich über den Stand von Ebbe und Flut zu informieren.

Wanderung „De Slufter“ inkl. Strandspaziergang | Länge: 1 Stunde 34 Minuten | 6,17 Kilometer | Anfahrt: Krimweg 660 in De Cocksdorp  | Wanderung auf Komoot

De Muy: noch mehr Rinderspaß und Natur pur

Die beliebte Wanderstrecke liegt direkt neben dem Gebiet „De Slufter“. Wenn dich also die Wanderlust so richtig packt, kannst du die beiden Touren wunderbar miteinander kombinieren.

Steile Abhänge, bunte Sträucher, ein Dünensee („De Muyplas“), Weiden und Wiesen erwarten dich im „De Muy“. Eine abwechslungsreiche Landschaft also, die nicht nur die Wanderlustigen unter uns begeistert.

  • Frau steht auf einer kleinen Steinbrücke im Gebiet De Muy
  • Schiefer Baum im Gebiet De Muy
  • Kleines Haus im De Muy auf Texel

Bereits nach kurzer Zeit wirst du sie entdecken: die „knuffigen“ Galloway-Rinder, die gemächlich ihr Gras fressen und friedlich ihr Leben leben. Bedeutet: sie interessieren sich nicht wirklich für dich.

Nichtsdestotrotz ist ein Sicherheitsabstand von 25 Metern empfohlen, den du – insbesondere, wenn Kälbchen in der Gruppe sind – unbedingt einhalten solltest.

  • Kleines schottisches Hochlandrind
  • Schottisches Hochlandrind mit seinem Kälbchen auf Texel

Hin und wieder kann es vorkommen, dass sie ganz gemütlich mitten auf deinem Wanderweg stehen. In diesem Falle brauchst du einfach ein bisschen Geduld, bis sie sich ohne Eile ein anderes Plätzchen suchen. Die Zeit lässt sich aber meist wunderbar damit überbücken, ein paar Bilder oder Videoaufnahmen von den Vierbeinern zu machen.

  • Aussicht auf die weite Landschaft von Texel
  • Aussicht auf die weite Landschaft und Natur von Texel
  • Vogel in der Natur auf Texel

Nichts ist schöner als ein Blick auf die Nordsee zu erhaschen, oder? Dafür bietet dir die Wanderung in „De Muy“ gleich zwei Möglichkeiten:

  1. Hoch hinaus auf die höchst gelegene Düne Texels: „Bertusnol“
  2. Ein kleiner Abstecher zum Nordseestrand

Der Aussichtspunkt auf der höchsten Düne (immerhin beachtliche 19,6 Meter hoch) liegt zwar nicht auf dem direkten Wanderweg, ist jedoch mit Hilfe eines kleinen Umweges sehr gut zu erreichen. Nachdem du einige Stufen hinter dich gebracht hast, kannst du einen tollen Weitblick über die Landschaft bis hinaus auf´s Meer genießen.

Und damit ist das Meerweh garantiert, oder? Daher empfehle ich dir anschließend einen kleinen Abstecher zum Strand, der zwar auch mit einem kleinen, sandigen Auf- und Abstieg verbunden ist, sich aber definitiv lohnt. Nichts ist schöner, als die aufgeheizten Füße im kühlen Meerwasser zu erfrischen.

Frau sitzt am Strand der Nordsee auf Texel

Ob du die Wanderung durch das Gebiet „De Muy“ fortführst, oder die restliche Strecke am Strand zurücklegst, entscheide einfach nach Lust und Laune. Das Schöne daran: beide Wege führen dich geradewegs zu einem meiner absoluten Lieblinge unter den Strandpaals auf Texel – nämlich zum Strandpaal 21.

Hier kannst du nicht nur unheimlich lecker essen, sondern deine Wanderung ganz gemütlich bei gekühlten Getränken und lockerer Atmosphäre ausklingen lassen.


Lesetipp zum Weiterschmökern: neben den vielen schönen Wanderungen kannst du auf Texel auch noch viele weitere kleine und große Abenteuer erleben. Falls du noch auf der Suche nach Inspiration bist, schau gern einmal bei meinem Artikel „Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel“ vorbei. Ich freue mich auf dich!


Wanderung „De Muy“ (September bis Februar) | Länge: 1 Stunde 59 Minuten | 7,83 Kilometer | Anfahrt: Ruigendijk Ecke Paal in De Koog (Parklasche auf der rechten Seite der Straße in Richtung Paal 21) | Wanderung auf Komoot

Solltest du während der Brutsaison in „De Muy“ wandern, habe ich hier eine etwas kürzere, abgewandelte Tour für dich im Gepäck, die du in dem Zeitraum bedenkenlos gehen kannst.

Wanderung „De Muy“ (März bis August) | Länge: 1 Stunde 55 Minuten | ca. 7,54 Kilometer | Anfahrt: Ruigendijk Ecke Paal in De Koog (Parklasche auf der rechten Seite der Straße in Richtung Paal 21) | Wanderung auf Komoot

Het Alloo: Wanderpfad durch die Natur der Texeler Dünen

Kennst du das? Manche Wanderstrecken fühlen sich nach nur wenigen Metern einfach gut an. Der Boden ist angenehm zum Laufen, am Wegesrand gibt es viel zu entdecken und es stellt sich rasch ein wohltuendes, glückliches Gefühl ein. So geht es mir jedes Mal, wenn ich über den Naturpfad „Het Alloo“ wandle.

  • Landschaft im Gebiet Het Alloo
  • Landschaft im Het Alloo
  • Frau wandert über einen Wanderweg durch Het Alloo

Dabei kann es weder mit freilebenden Tieren noch mit spektakulären Aussichtsplattformen punkten. Aber vielleicht ist das auch genau das Geheimnis des Gebietes. Es konzentriert sich alles auf die eigene Bewegung in der ausgesprochen vielfältigen Landschaft.

Ob durch ein kleines Waldstück, über kleine Stege oder auf einem Wanderweg mitten durch die dicht bewachsenen Dünen – es ist eine Wohlfühlwanderung!
  • Hase im bunten Gras
  • Vogel im Gras mit Heu im Schnabel auf Texel

Zugegeben: es gibt noch einen weiteren Aspekt, der mein Herz auf der Wanderung höherschlagen lässt. Nämlich der Gedanke an einen weiteren Lieblingspaal von mir („Paal 17“), den wir jedes Mal nach der Wanderung aufsuchen. Erwischt!

Innenraum eines Strandpavillions auf Texel

Der Rundweg ist ca. 3 Kilometer lang und kann in der Mitte der Strecke abgekürzt werden. Er startet übrigens direkt gegenüber vom Naturmuseum und Aquarium „Ecomare“.

Besonders schön: eine ausgewiesene Teilstrecke ist für Rollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte geeignet. Entlang der Route finden sich Informationstafeln in Brailleschrift. Im Besucherzentrum kann auch eine Beschreibung der Route in Braille- oder Großschrift und in Audioform ausgeliehen werden.

Wanderung „Het Alloo“ | Länge: 51 Minuten | 3,35 Kilometer | Anfahrt: Ruijslaan 92 in De Koog | Wanderung auf Komoot

De Cocksdorp: Strandwanderung hoch im Norden am Leuchtturm

Urlaub auf Texel ohne eine Wanderung am Wahrzeichen der Insel? Undenkbar!

Nachdem ich dir zwei Wanderungen bei Abendlicht empfohlen habe, sind nun „die Lerchen“ unter euch gefragt. Die Runde rund um den Leuchtturm ist tagsüber zwar auch sehr schön, aber es ist kein Vergleich zu der einzigartigen Atmosphäre am frühen Morgen bei Sonnenaufgang.

Der unendlich weite, helle Strand – ganz für dich allein. Der im schönsten Sonnenlicht erleuchtete Leuchtturm – ganz für dich allein. Die nicht ruhen wollende Nordsee – ganz für dich allein.
Frau schaut sich den Sonnenaufgang am Leuchtturm von Texel an

Für mich gibt es auf Texel keinen schöneren Start in den Tag und ich wünsche mir, dass du auch in diesen Genuss kommst. Auch wenn das frühe Aufstehen natürlich nicht leicht ist. Aber es lohnt sich wirklich…

Hinweis: bitte schaue abends zuvor unbedingt in die Wettervorhersage. Das frühe Aufstehen soll sich schließlich lohnen.

Die Wanderung führt dich am Strand entlang, an vielen bunten Strandhäuschen und an der Schiffsanlegestelle in Richtung Vlieland vorbei.

Sonnenaufgang bei einer Wanderung im Norden von Texel

Nachdem du vom Strand abgebogen und in ein urwüchsiges Naturgebiet abgebogen bist, kannst du wieder tierische Bekanntschaften knüpfen. Diesmal in einer etwas kleineren, aber nicht weniger süßen Ausgabe. In den Büschen herrscht nämlich reges Treiben am frühen Morgen.

Ehe du dich versiehst, kreuzt das erste Kaninchen hoppelnd deinen Weg. Es wird dir neugierig die Nase entgegenstrecken, nur um im nächsten Moment mit einem großen Satz in den nächsten Unterschlupf zu hopsen.

  • Im Norden von Texel
  • Kaninchen sitzt auf gelben Gras
  • Blick auf den roten Leuchtturm von Texel

Ich habe noch nie zuvor in einem Gebiet so viele Kaninchen an einem Ort gesehen. Eines ist niedlicher als das andere, sodass es dir schwer fallen wird, den „süßesten Wegbegleiter“ ausfindig zu machen.

Die Tiere in Kombination mit der traumhaft schönen Landschaft, der rauschenden Nordsee und dem hellen Sandstrand lassen mein Wanderherz jedes Mal höher schlagen – und hoffentlich auch schon ganz bald deins…

Wanderung „De Cocksdorp“ | Länge: 1 Stunde 25 Minuten | ca. 5,61 Kilometer | Anfahrt: Vuurtorenweg 184 in De Cocksdorp| Wanderung auf Komoot


„Auf die Wanderschuhe, fertig, los…“ – sollte ich diesen oder einen ähnlichen Impuls in dir geweckt haben, freue ich mich sehr darauf, von dir in den Kommentaren zu lesen. Wie stehst du zum Wandern? Gehört es zu einer Reise für dich dazu? Und magst du es wie auf Texel eher entspannter oder darf es ruhig auch mal etwas herausfordernder sein?

Wander dich gesund und glücklich,
Christina

  • merken  1 
  • teilen  
  • E-Mail 
Vorheriger Beitrag: «Frau steht auf einem Felsen und blickt auf das Meer-Urlaubsblues Nach der Reise ist vor der Reise: Tipps gegen den Urlaubsblues
Nächster Beitrag: 2021, da bist du ja endlich: wir haben auf dich gewartet… Schnee im Sauerland»

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabrina Bechtold

    24. August 2020 um 14:04

    Liebe Christina,
    dieser Wanderartikel ist wirklich die perfekte Ergänzung zu Deinem umfassenden Texel Guide. Und natürlich wie für mich gestrickt! Beim Lesen und Betrachten der Bilder ist die Sehnsucht in mir bis ins Unermessliche geklettert. Wie sehr hätte ich jetzt Lust, jeden einzelnen der von Dir beschriebenen Wanderrouten auszutesten! Unglaublich wie Du es schaffst, solch ein Fernweh in mir zu erzeugen.
    Die Bilder sind übrigens sowieso – wie immer – nicht von dieser Welt. Besonders die Galloway Babies, OH MEIN GOTT!

    Wirklich ganz ganz toll!

    Liebe Grüße,
    Sabrina

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      25. August 2020 um 17:59

      Liebe Sabrina,

      ich danke dir von Herzen für deine tolle Rückmeldung zu meinem Artikel. Das freut mich sooooo sehr und am liebsten würde ich dir die Wanderungen auf der Stelle persönlich zeigen 😉😘.

      Nun drücke ich uns erstmal gegenseitig die Daumen, dass wir unser Fernweh in Kürze wieder stillen können…

      Hab einen schönen Abend 🙏🏼

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  2. Cindy

    25. August 2020 um 15:29

    Wow, was für ein toller Artikel liebes 😍 das macht gleich Lust Texel zu besuchen und wir lieben es ja eh zu Wandern. Alle Wanderungen klingen einfach so toll aber besonders die mit den vielen Tiersichtungen. Deine Bilder sind übrigens der Wahnsinn ❤️

    Ganz liebe Grüße Cindy & Chris

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      25. August 2020 um 18:02

      Hallo ihr Lieben,

      VIELEN DANK für eure Rückmeldung 😍. Darüber habe ich mich sehr gefreut!

      Oh jaaaaaa: die zotteligen Vierbeiner haben es mir auch angetan und ich freue mich jedes Mal auf´s Neue, wenn ich sie auf Texel antreffe 🤗.

      Ganz liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten
  3. Anne

    27. August 2020 um 13:08

    Ey, das ist ja echt soooo schön auf Texel! Ich muss gestehen, dass ich noch gar nicht viel von dieser Insel gehört habe, bevor ich auf deinem Instagram-Account die wunderschönen Bilder gesehen habe.

    Und jetzt noch dieser Artikel mit Wanderungen & Co.! Vielen Dank! Ich denke, ich muss da dann wohl bald mal hin 🙂

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • Christina | Mosaic of Travel

      27. August 2020 um 13:39

      Hallo Anne,

      wie schön, auch „hier“ von dir zu lesen 😊. Hab mich riesig gefreut!

      Jaaaaaa, Texel MUSS man einfach mal gesehen und erlebt haben. Wer kann schon zu knuffigen Schafen, leckeren Poffertjes und weißem Sandstrand „nein sagen“ 😉?

      Ich wünsche dir einen schönen Tag und schicke dir liebe Grüße zurück,
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Reisebloggerin Christina von Mosaic of TravelWie schön, dass dich dein Weg zu mir geführt hat.

Ich bin Christina, Reisebloggerin und Fotografin aus Leidenschaft. Auf “Mosaic of Travel” entführe ich dich in die wundervolle Welt Europas: ob vor “die eigene Haustüre” in Deutschland oder in eines der vielen bunten europäischen Länder.

Wenn du Lust hast, nehme ich dich auf aktive Natur- und Outdoor-Abenteuer oder auf unvergessliche Road- und Städtetrips mit…

Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!

Beliebte Artikel

Schnee im Sauerland

2021, da bist du ja endlich: wir haben auf dich gewartet…

Frau sitzt beim Sonnenuntergang in einer Dünenlandschaft auf Texek

Wandern auf Texel: Tipps für dein holländisches Outdoor Erlebnis

Frau steht auf einem Felsen und blickt auf das Meer-Urlaubsblues

Nach der Reise ist vor der Reise: Tipps gegen den Urlaubsblues

Frau steht auf Brücke auf Texel

Urlaub auf der größten Nordseeinsel in Holland: Erholung pur auf Texel

Frau steht im Wald mit blauen Blumen

Heimatliebe: Ausflugsziele in die grünen Oasen des Ruhrgebietes

Site Footer

Instagram

WER KOMMT MIT AUF EINEN… 🌍 . …ROADTRIP DUR WER KOMMT MIT AUF EINEN… 🌍
.
…ROADTRIP DURCH SLOWENIEN 🚗💨
Wer von euch meine Story von letzter Woche verfolgt hat, weiß bereits, dass ich mit euch in einen gedanklichen Roadtrip nach Slowenien durchstarten möchte.
.
Vielleicht weiß der ein oder andere von euch noch, dass ich bereits letztes Jahr das smaragdgrüne Wasser, die imposanten Bergketten und das überaus leckere Essen in Slowenien bestaunen und genießen durfte 🙏.
.
Und daher wird es allerhöchste Zeit, euch endlich von diesen Erlebnissen zu berichten und euch ein klitzekleines bisschen mit meiner riesengroßen Begeisterung für die slowenischen (Natur-) Schätze anzustecken 😍
.
❓ EURE BEZIEHUNG ZU SLOWENIEN ❓
Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr schon mal durch Slowenien gereist oder habt ihr es vielleicht vor (sobald das wieder bedenkenlos möglich ist)? Ich freue mich darauf, von euch zu lesen 🙋🏼‍♀️.
.
Dober večer ihr Lieben,
Christina 😊
.
#ifeelslovenia #feelslovenia #myway #mojaslovenija #sloveniaoutdoor #sloveniaculture #slowenien #slovenia #bled #bledlake #lakebled #igersslovenia #topsloveniaphoto #slovenia_ig #sloveniatravel #visitslovenia #slovenialovers #sloveniatrip #exploreslovenia #bledslovenia #landschaftsfotografie #landscape_love #landscape_capture #lonelyplanet #europetravel #europe_pics #europe_ig #mosaicoftravel
WELCOME BACK oder: wie schnell die Zeit vergeht… WELCOME BACK oder: wie schnell die Zeit vergeht… ⏰
.
Kann mich mal bitte jemand gedanklich kneifen und mir sagen, wie die letzten sechs Monate so schnell verfliegen konnten? Ja, ihr habt richtig gelesen: SECHS MONATE! Genauso lang ist es her, dass ich mich das letzte Mal mit einem ausführlichen Posting bei euch gemeldet habe 🙈🤪.
.
Und nach so vielen Wochen und Monaten schwirren entsprechend viele unausgesprochene Gedanken in meinem Kopf herum, die ich gern mit euch teilen möchte. Gleichzeitig merke ich, dass ich genau deshalb keinen klaren Satz zu Papier bekomme 😅.
.
Es scheint, als müsste ich ähnlich wie bei einer längeren Sportpause erstmal wieder ein sanftes Warm-Up machen. Also lege ich die (gedanklichen) Hanteln und das Springseil erstmal wieder zur Seite und versuche mich gemütlich an einem schriftlichen Stretching 😉
.
In diesem Sinne bleibt mir für heute nur folgendes zu sagen: ich freue mich sehr darauf, wieder „hier zu sein“, mich mit euch auszutauschen (ja, es hat mir wirklich gefehlt 🙏) und euch auf meine kleinen und größeren Europaabenteuer mitzunehmen…
.
Und jetzt mal unter uns: fühlt es sich bei euch im Moment auch so an, als würde die Zeit noch viiiiiel schneller verfliegen als sonst 🤔? Erzählt gern mal in den Kommentaren...
.
Auf dass sich der heutige Abend etwas mehr Zeit für uns nimmt,
Christina 🌙
.
#ifeelslovenia #feelslovenia #myway #mojaslovenija #sloveniaoutdoor #sloveniaculture #slowenien #slovenia #bled #bledlake #lakebled #igersslovenia #topsloveniaphoto #slovenia_ig #sloveniatravel #visitslovenia #slovenialovers #sloveniatrip #exploreslovenia #bledslovenia #landschaftsfotografie #landscape_love #landscape_capture #lonelyplanet #europetravel #europe_pics #europe_ig #mosaicoftravel #outdoorfrühling
MIT 6 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR NÄCHSTEN REISE 🌍 MIT 6 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR NÄCHSTEN REISE 🌍🤓
.
PLANUNG EINER REISE 📖💭
Wie ihr wisst, planen wir gerade spontan unsere nächste Reise. Auch wenn uns diesmal dafür weniger Zeit als üblich zur Verfügung steht, gehe ich im Grunde genauso wie bei einer sehr langfristigen Planung vor. Und das sieht folgendermaßen aus…
.
🌍 Das ganze Jahr über sammel ich interessante Orte in Europa in einer (inzwischen) sehr umfangreichen Excel-Liste – und genau diese Reiseliste schau ich mir im ersten Schritt in Ruhe an.
.
🌍 Hierbei scanne ich die in Frage kommenden Orte vor allem danach ab, ob sie sich für die Jahreszeit der Reise eignen (Wetterlage, „Zustand“ der Natur: Stichwort „Indian Summer“ etc.).
.
🌍 In der aktuellen Situation ist es natürlich unerlässlich, sich darüber hinaus beim Auswärtigen Amt über aktuelle Reisewarnungen und -beschränkungen zu informieren.
.
🌍 Im Anschluss lege ich eine „TOP 3“ an Reiseländern (und/oder Regionen) fest und lasse sie auf mich wirken (mal länger und mal kürzer, je nachdem wieviel Zeit mir zur Verfügung steht 😉). So bekomme ich schnell ein Gefühl dafür, worauf ich wirklich Lust habe und wo mich mein (Bauch-) Gefühl hinzieht.
.
🌍 Sobald wir uns für EIN Reiseziel entschieden haben, geht es in die „Feinplanung“ – sprich in die Recherche, was wir vor Ort sehen, besuchen und fotografieren möchten.
.
🌍 Dann wird´s irgendwann endlich „ernst“: ich packe mit Hilfe einer Checkliste meinen Koffer und zähle voller Vorfreude die Minuten bis zur Abreise.
.
❓ WIE LEGT IHR EUER NÄCHSTES REISEZIEL FEST ❓
Wie entscheidet ihr euch für die nächste Reise? Habt ihr das nächste Ziel immer schon „fest“ im Kopf? Schaut ihr nach aktuellen Reiseangeboten? Oder entscheidet ihr nach Wetterlage? Ich freue mich auf eure Antworten 😊☀.
.
Habt einen schönen Abend ihr Lieben,
Christina 🍀
.
#mosaicoftravel #niederlande #holland #outdoorbloggers #texel #texelpics #nordseeküste #nordseeliebe #nordseeurlaub #urlaubinholland #wdrreisen #dernederlanden #holland_photolovers #waddenisland #ontdekhetzelf #vvvtexel #texelgevoel #beachlover #beachlife #strand #strandliebe #strandspaziergang #strandurlaub #beach #texel #texelpics #sonnenaufgang #landschaftsfotografie
ALLES NEU MACHT DER… SEPTEMBER 🤔🤨😃 . EN ALLES NEU MACHT DER… SEPTEMBER 🤔🤨😃
.
ENTSPANNUNG ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT 🙏🏼
Vielen Dank, dass so viele von euch unter meinem letzten Bild mitgemacht und „Entspannungs-Grüße“ verschickt haben. Auch ich habe von euch „kleine Auszeit-Momente“ erhalten und ich kann euch sagen: sie kamen genau richtig…
.
NEUE PLÄNE: SCHON WIEDER 😅
Meine Nerven werden im Moment nämlich ganz schön auf die Probe gestellt, da unsere Reisepläne aufgrund der aktuellen Situation wieder einmal durcheinander gewürfelt werden. Und wie einige von euch sicherlich inzwischen wissen, bin ich alles andere als spontan, sondern verlasse mich gern auf meine (langfristigen) Planungen. 
.
WENIGER PLAN, MEHR SPONTAN 🥳
Doch 2020 lässt keinen Plan zu, sondern fordert mich erbarmungslos auf, meine Komfortzone zu verlassen, spontan zu sein und flexibel auf die Umstände zu reagieren. Challenge accepted! Und so überlegen wir uns HEUTE, wohin wir NÄCHSTE WOCHE reisen werden…
.
🌍 EUER „REISESTATUS“ 🌍
Wie schaut es bei euch im Moment aus? Welche der drei Aussagen trifft am ehesten auf euch zu? Stimmt gern mal in den Kommentaren ab:
.
1 = Spontanes (Um-) Planen? Jupp, steht auch bei mir an ✌🏼
.
2 = Plan steht und kann auch genauso umgesetzt werden 👌
.
3 = Weder noch: im Moment steht leider keine Reiseplanung an 👎
.
Ich halte euch auf dem Laufenden und schicke euch bis dahin einen lieben Gruß aus der Heideblüte, Christina 🌸
.
#mosaicoftravel #fernwehstillenindeutschland #heidebluete #heideblüte #westruperheide #heidelandschaft #heide #wandermomente #deutschlandliebe #deutschlandistschön #soschönistdeutschland #wandernindeutschland #urlaubindeutschland #entdeckedeutschland  #landschaftsfotografie #heimatliebe #naturliebe #naturehike #naturephotography #naturfotografie #naturfotografie_deutschland #naturepicture #naturebrilliance ##outdoorbloggers #wdrreisen @wdrreisen #deinnrw #visitnrw #meinruhrgebiet #outdoorfrühling
AUSZEIT: WAS IHR AUF KEINEN FALL VERGESSEN SOLLTET AUSZEIT: WAS IHR AUF KEINEN FALL VERGESSEN SOLLTET 💡🙏🏼 
.
VON 0 AUF 100 🤩🏁
Die letzten Wochen waren wir gemeinsam AKTIV: die Bewegungs-Challenge „Move your Soul“, die gegenseitigen Tipps für mehr Fitness auf Reisen und zuletzt meine persönliche Sport-Empfehlung für euch.
.
RELAX 😎
Wenn ich mir das so anschaue, ist es höchste Zeit, mal wieder ein bisschen Ruhe einkehren zu lassen, oder? So sehr ich inzwischen die tägliche Bewegung zu schätzen gelernt habe, scheint es mir als habe ich bei all der Aktivität in den letzten Wochen die ausgleichende Entspannung ein wenig schleifen lassen…
.
REMINDER AN UNS ALLE 🙏🏼
Und da ich von dem ein oder anderen von euch weiß, dass es ihm/ihr ähnlich geht, möchte ich uns alle hiermit an etwas erinnern: LASST UNS MAL WIEDER EINE PAUSE GÖNNEN! Eine Pause vom sich immer schneller drehenden Alltag, eine Pause vom Haushalt, eine Pause vom Handy-Bildschirm, eine Pause von der Arbeit, eine Pause von einfach allen Verpflichtungen, die uns Energie rauben…
.
AUSZEITMOMENTE ZUM VERSCHENKEN 🎁
Wen möchtet ihr gern an eine Pause erinnern? Taggt in den Kommentaren eine Person, bei der ihr wisst, dass sie eine Auszeit mehr als nötig hat und gebt ihr dazu vielleicht noch eine Idee mit auf den Weg, wie sie das am besten tun kann.
.
LOS GEHT´S… ✅
Ich mache einfach mal den Anfang: Liebe @das_sabrinchen ich schicke dir hiermit einen kleinen „Auszeitmoment“ und schlage vor, dass du dir heute Abend einen heißen Kakao machst und mal wieder 30 Minuten in einem Buch schmökerst ☕+📖.
.
Nun freue ich mich auf eure „Auszeitgrüße“: Feuer frei für ein bisschen gegenseitige Achtsamkeit 🙏🏼.
.
Alles Liebe,
Christina ☀
.
#mosaicoftravel #outdoorbloggers #happyvibes #wanderlust #travelgirl #outdoorgirl #outdoorgirls #shetravels #wanderung #wandern #wandernmachtglücklich #reiseblogger #sheadventures #hikingadventures #wondermore #naturliebe #naturehike #naturescape #nature_shots #nature_photo #whywelovenature #naturecolors #texel #texelpics
NOCH IM SCHWUNG? Dann hab ich etwas für euch…  NOCH IM SCHWUNG? Dann hab ich etwas für euch… 🙋🏼‍♀️
.
NICHT TÄGLICH, ABER REGELMÄßIG ✔
Die „Move your soul-Challenge“ ist zwar offiziell beendet, aber trotzdem ist die Bewegung an der frischen Luft Bestandteil meines Alltags geblieben. Zwar nicht JEDEN TAG (ich geb´s zu…), aber deutlich regelmäßiger als noch vor der Challenge.
.
❓ WIE SIEHT ES BEI EUCH AUS? Erzählt gern mal in den Kommentaren 🤗
.
WANDERN AUF TEXEL 🚶🏼‍♀️🚶🏼‍♂️
Ich lade alle, die sich nicht nur im „echten Leben“, sondern auch „gedanklich“ bewegen möchten, dazu ein, bei meinem neuen Blogartikel vorbei zu schauen. Passend zu unserem aktuellen Thema „Bewegung“ verrate ich euch die schönsten Wanderstrecken auf der holländischen Nordseeinsel und wo genau ihr die schottischen Hochlandrinder während einer Wanderung antrefft.
.
📯 LIEFERDIENST 📯
Wer keine Lust hat, nach dem entsprechenden Link zum Artikel in der Bio oder sonst wo zu suchen (ihr genießt mein absolutes Verständnis 😉), kann mir einfach eine kurze Nachricht und/oder einen Kommentar unter diesem Bild schreiben und ich schicke euch dann den Link zu.
.
ICH FREUE MICH WIE IMMER SEHR AUF EUREN BESUCH AUF MEINEM BLOG 🙏🏼✨
.
Habt einen schönen, entspannten Sonntagabend und lasst es euch gut gehen, eure Christina 😊🤩
.
#mosaicoftravel #beachlover #beachlife #strand #strandliebe #strandspaziergang #strandurlaub #beach #outdoorbloggers #texel #texelpics #waddenisland #ontdekhetzelf #vvvtexel #texelgevoel #waddenzee #holland_netherland #visitnetherlands #nfnl #loves_netherlands #dünen #nordseeküste #nordseeliebe #nordseeurlaub #urlaubinholland #holland_photolovers #dernederlanden #sonnenuntergang #wdrreisen
Begleite mich auf meinen Reisen durch Europa

Copyright © 2021 by Christina · Datenschutz · Impressum · Zusammenarbeit